Hunde vermenschlichen.....
-
-
Cooles Thema...
Ich sehe es so wie Nettyfox.
Ja meine dürfen ins Bett/auf's Sofa, werden geknutscht usw., aber sie sind Hunde! Sie spielen mit anderen, müssten Kämpfe austehen und auch im Regen ohne Regenmantel laufen und sie dürfen sich von oben bis unten einsauen, wenn es ihnen Spaß macht! Ich böser Mensch :freude: Und ich zwing meine Hunde zum Gehorsam...eieieiei
Anziehen ist so ein Thema....passiert es ohne Grund, ist es Schwachsinn! Gibt es einen Grund, ok! Wobei ich "der friert am Bäuchlein" o.ä., nicht als Grund sehe!! Aber naja, Ansichtssache :wink:
Dieses betüddeln wie Floydie+Duran ist auch so ein Beispiel, was bei mir unter vermenschlichen fällt! Nicht das beruhigen eines Hundes, sondern das zulabbern eines ruhigen Hundes!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunde vermenschlichen..... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier mein Bericht aus einem anderen Tread (verändert)
Als wir 1995 ins Allgäu gezogen sind, aus beruflichen Gründen, haben wir beschlossen,
da ich fortan Zeit dafür hatte, uns einen Hund zuzulegen. Wir haben zuvor mächtig viel Literatur gewälzt,
mit anderen Hundehaltern gesprochen, und außerdem hatte ich zuvor schon mal einen Hund (mit meinem Ex).
Der Detlev war jetzt aber schon früher im Allgäu und hat auch schon ein paar Sitten und Gebräuche kennen gelernt.
Unter anderem die sonntäglichen Kleintiermärkte, auch „Taubenmarkt“ genannt. So gingen wir denn eines Sonntags im April gemeinsam über einen solchen.:augenauf:
Mir fiel so ein kleiner, zitternder, brauner Welpe in einer mit Stroh ausgelegten Bananenkiste auf, der bis vor fünf Minuten noch mit 2 Geschwistern in besagter Kiste saß.:lupe:
Auf die Frage, ob man den kleinen mal streicheln dürfte bekam ich ein klares JA.
Also Leute, dieser Blick des Kleinen.
Er (dieser Blick) animierte mich, ihn auf den Arm zu nehmen – und weil er so zitterte nahm ich ihn dann gleich unter meine Daunenjacke.
Jetzt saß ich neben dieser Kiste, mit dem Dielemann unter der Jacke – der hatte sich bereits wohlig eingerollt.
Also wir haben ihn dann auf einen Probetag, samt der Kiste, mit nach Hause nehmen dürfen,
wir wollten ja schließlich herausfinden, ob der Hund überhaupt zu uns mag.
Ja, er hatte uns ausgesucht. Also Schutzgebühr von DM 40 entrichtet.Jetzt ist der Dielemann bereits 12 Jahre jung – und es gibt keinen Tag, an dem wir uns über ihn beklagen können.
Er wurde sehr schnell Kindersatz für mich – ja ich oute mich jetzt mal -
nachdem mein Rheuma so aggressiv wurde, wollte ich kein Kind mehr (Vererbung).
Hat Kinder in die Welt gesetzt (alles Unfälle), einen seiner Söhne (der Hobbit) haben wir zu uns genommen.
Hat einen Schlaganfall erlitten, wo er schon dem Tod näher war als dem Leben – das ist jetzt 3 Jahre her – das haben wir auch geschafft.Wir haben untereinander eine eigene Sprache entwickelt.
Wir arbeiten ständig an der Erziehung - es sollen ja keine verwöhnten "Köter" sein (Es gibt genug verwöhnte Kinder). Das Spiel mit anderen Hunden - ein Genuss, da könnte ich Stundenlang zuschauen. Fettige Sachen, auf keinen Fall. Gesunde Sachen immer. Die Hunde sind für mich auch allerbeste Therapie, sonst würde ich schon im Rollstuhl sitzen.
Aber, sie schlafen im Bett. (Die gehen da rein, wenn ich eingeschlafen bin - und wenn ich an der decke ziehe schleichen sie auch wieder raus) Aber sie dürften es auch so.
Ich habe seit 12 Jahren keine Krankheiten wie Grippe etc. mehr gehabt. Mein Rheuma hat dieses Jahr 20jähriges Jubiläum, auf das ich gerne Verzichten würde. Das haben die "Jungs" nicht weggebracht - aber vllt. manchmal gelindert.Zur Familie zählen, die Verantwortung übernehmen, JA!:freude:
Wenn das jetzt vermenschlicht ist, dann nehme ich den Vorwurf gerne auf mich. Aber wir haben ein sehr intensives Gefühl füreinander entwickelt und das ist es mir wert.
Sorry, ist doch was länger geworden. (Zum besseren Verständniss wollte ich die Geschichte nicht zerhacken)
-
im Grunde vermenschlichen wir alle in gewisserweise unsere Hunde als Partner, Kumpel, Freund und Familienmitglied.
Wer lässt sicht nicht gern von einer nassen Hundeschnauze durchs Gesicht lecken, wenn man traurig ist, oder lässt sich zum Lachen bringen mit irgendwelchen Tollereien...wer ist nicht froh wenn daheim das süße freudige Gesicht eines Hundes auf einen wartet... Hunde bereichern unser allzumenschliches Leben...
Wer macht sich beim Spiel mit dem Hund nicht auch zum Clown, der Hundi freut sich und dann freust du dich?
Ich denke es ist schlichtweg auslegungssache was man unter Vermenschlichung betrachtet und wie weit sie gehen darf...
Unsere Pelznasen dürfen auch aufs Bett, haben ne Menge Spielzeug, dürfen uns oft begleiten, wenn wir weggehen oder ausserhalb arbeiten. Sie gehören für uns zur Familie und dürfen auch einfach Hund sein inklusive Schlammwelzen, Schwimmen, Toben, Raufen, Schmusen, Knutschen, Knuddeln...
Ich ertappe mich selbst dabei wie ich sie auch ein wenige betüddele, weil ich sie eben liebe aber ebenso denk ich mir immer wieder Neue Sachen aus, die sie lernen sollen um sie auch zu fordern und zu fördern, sie fit zu halten und ihre Talente zu unterstreichen. Ich denke das tun wir alle aus Liebe, denn ein Hund der nicht gefordert und gefördert wird, wird gleichgültig und traurig.
Für mich geht die Vermenschlichung jedoch dann zuweit, wenn der Hund nur mit Menschenfutter (Sahnetorte, das gleiche Essen wie der mensch) ect.) vollgestopft wird (Keinerlei Artgerecht Ernährung besteht), keinerlei Artgerechte Beschäftigung und Kontakte kennenlernt und auch sonst der Hund einfach nicht Hund sein darf, weil er eben als Menschersatz gesehen wird. Das ist für mich keine Hundeliebe, das ist Tierquälerei.
Es gab im Fernsehn mal einen Bericht über Japan, wo die Hunde genau so vermenschlicht werden. Bei dem Bericht ist mir speiübel geworden.Dort sind Hunde mehr Kinderersatz in extremster Form.
Meine Schwiegereltern haben sich vor 2 Jahren einen Jack Russel zugelegt, der keinerlei Erziehung genießt (zwar Hundegemäss ernährt wird) dennoch wird er mit zuviel Leckerli vollgestopft. Nervt der Hund wird er im Badezimmer eingesperrt und so weiter. Vor einigen Tagen haben sie sich noch einen Jacky diesmal ein Mädchen geholt, damit Arie endlich mehr spielt und tobt um abzunehmen....*kopfschüttel* Die Kleine süße Maus fängt jetzt schon an sich Unarten von Arie abzuschauen und die beiden sind völlig überfordert mit den beiden Hunden, aber sie ist ja soooo süß und wird ebenfalls jetzt mit Leckerli vollgestopft ohne Ende.
Da kann man sich das Maul fusselig quatschen, das diese Rasse einen enormen Bewegungsdrang hat und viel Kopfarbeit benötigt... sie wollen es einfach nicht verstehen und lassen sich da nichts raten.
Aber hauptsache die Hundchen haben ihre Wintermäntelchen im extra angefertigten Hundeschränkchen hängen...*würg*
Was soll man dazu sagen?
Liebe Grüsse
Pandora -
Uah , am besten die Mäntelchen noch mit Pelzkragen. :motz: :wall:
-
Bei uns ist wohl so wie bei Patrick.
Unsere beiden wissen wo die Grenze ist.
Sie dürfen auch aufs Sofa, ins Bett, überall mit hin u.s.w.Ich denke nicht, daß wir sie vermenschlichen.
Denn so würde ich mein Kind nicht erziehen :wink:Sie dürfen z.B. aufs Sofa, warten aber bis ein o.K. kommt.
Wenn nichts kommt, dann gehen sie in ihr Körpchen.Ich würde mein letztes Hemd für die beiden opfern.
Sie haben ein riesiges Körpchen wo beide rein passen.Schön kuschelig weich.
Meine Grenze ist da, wenn wir am Tisch sitzen, haben die Hunde nicht zu betteln oder naneben zu sitzen.
Sie gehen dann automatisch in Körpchen.
Sorry, aber ich hasse betelnde Hunde.Ich wüßte nicht, durch welches Verhalten ich meine Hunde vermenschliche.
Halte allerdings auch nichts davon, wenn jemand meint es waren ja mal Wölfe, die können das ab.
Bei meinen beiden kann ich echt nicht mehr viel Wolf erkennen :wink:Ich denke ihr versteht schon.
LG
Swenja -
-
GENAU DIE... Lumbagotee
Ich finde deinen Bericht toll. Genau das meinte ich mit dem was ich geschrieben habe. Hunde helfen bei sovielem in unsere Leben und bereichern es ganz einfach auf ihre ganz besondere, persönliche Art. Genauso wie wir uns teils dem Hund anpassen, passen sich unsere Hunde an unser Leben an mit der Zeit und das ist hoffentlich eine laaaaaaaaaaange Freundschaft
Liebe Grüsse
Pandora -
Mal ganz verallgemeinert dazwischen geworfen:
Unsere Kinder hatten jahrelang mit Allergien
verschiedenster Art zu kämpfen.
Die eine schlug auf die Luft,die andere auf die Haut.
Seitem wir unser Haus haben und damit Tiere,leiden
meine Kinder auch nicht mehr an Allergieschüben.
Auch sind sie nicht so viel krank wie andere Kinder.
Früher alle paar wochen erkältet.
Ich denke mir,der Körper muß sich dran gewöhnen
und auf der Schiene hat das bis jetzt immer geklappt.Solange Hund Hund sein darf ist es in meinen
Augen keine vermenschlichung.
Auch ich kuschel abends mit den Hundis auf der
Couch. Ins Bett gehen sie nicht,dafür haben sie
die Körbchen vor den Betten im Schlafzimmer stehen.Wenn es aber in Vertätschelung umschlägt,wie Mäntelchen
im Hochsommer weils ach so fein ausschaut(mein Pudel
trug immer Naturschnitt ;))
oder vollstopfen mit allmöglichen
menschlichen Nahrungsmitteln,schlägts bei mir eben
aus.Sowas kommentiere ich dann auch dementsprechend.
Man kann dann nur nur mit dem Kopf schütteln. :nein:lg
Sanny
-
hallo zusammen
vermenschlichung ist für mich ein sehr dehnbarer begriff.
also pingelich gesehen,beginnt schon mit dem einrasten der leine am halsband eine vermenschlichung.so Klamotten wie autofahren,knackfrosch,bällchen,körbchen,sonntags mal hundeschule,in wohnungen samt service leben, türen,zäune,chips einpflanzen,ect....
sind ALLES sachen,
die ich z.b an frei lebenden hunden nicht festellen konnte.
gruss krusti -
Hallo
Also ich würde schon behaupten, dass ich Jack vermenschliche. Nämlich in sofern, dass ich IMMER ein schlechtes Gewissen habe, wenn er allein zu Hause bleiben muss. Und das passiert äusserst selten...
Ich bin dann immer völlig unentspannt und unkonzentriert, weil ich immer denke "der Arme". :/
Ansonsten darf er ganz Hund sein: er suhlt sich im Dreck, er tobt, hat soziale Kontakte. Allerdings mit Vorzügen: er darf ins Bett. Er darf auf die Couch. Er bekommt die tollsten Leckereien. Und am Wochenende die volle Aufmerksamkeit. Er hat sogar Spitznamen - Elmo, Baby... Wenn das nicht menschlich ist - was dann?!
Gruss Sandra
-
mein Männe hatte sich heute nachmittag mal hier umgesehen (was er äußerst selten macht) und diesen Thread entdeckt.
Ich fand seine Theorie eigentlich recht gut.
"Der Hund an sich ist doch eigentlich schon vermenschlicht, sonst wäre er heute noch ein Wolf!"
Ich denke damit liegt er gar nicht schief oder?
Liebe Grüsse
Pandora - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!