Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Casanova ist heute mein Blauwal :D

    Unser Futterlieferant hat grad Schwierigkeiten und so ist uns das Futter heute ausgegangen. Da wir zum nächsten Fressnapf ~30min fahren müssen, haben wir zur Überbrückung ausnahmsweise mal im Supermarkt eine billig Dose mitgenommen.
    Offiziell sollte er mit seinem Gewicht ca. 1400g am Tag davon fressen (omg, das ist doppelt so viel wie von dem, was er sonst so bekommt) also haben wir ihn einfach mal reinhauen lassen. Etwa 1000g hat er gefressen, ist nun kugelrund und richtig langsam :lol:

    Hachja, mein Dicker. Jetzt stimmts sogar mal :p

  • Digby ist so komisch momentan. Er frisst wenig, ist sehr anhänglich und eben hat er sich vor den Spiegel in meinem Zimmer gesetzt und mich ungelogen 10 Minuten dadurch beobachtet :lepra:

    Dafür machen wir extrem Fortschritte beim "an anderen Hunden vorbei gehen" :gut:

  • Happy Birthday, Zoey :birthday:

    Hier klappt es mit 2 Hunden an der 2 Meter Leine auch problemlos. Klaro ab und an hat Mila noch Ausraster und versucht doch mal in Abbys Leine zu beißen, aber das ist (mittlerweile) selten und da reicht auch en akkommodiere und sie spuckt sie wieder aus. Einzig gezieltes Leinenführigkeitstraining ist dann doof. Aber ich bin eigentlich viel mit lockerer Leine unterwegs, ohne dass sie bei Fuß gehen müssen. Gerade wenn ich abends nur nochmal schnell vor dem schlafen gehen unterwegs bin zur letzten Runde.

  • Also drinnen macht es Mio durchaus Spaß etwas zu arbeiten. Ich bin sogar ganz zufrieden, "Sitz" und "Platz" funktionieren zu 90%, wenn ich ihm Leckerlis vor die Füße lege und verbiete versucht er beim ersten mal es zu schnappen und dann klappt auch das. Er sucht auch neue Lösungen in dem er sich hinter mich setzt, gebe ich das ok muss ich mich zunächst körperlich ein Stück zurück ziehen damit er es nimmt.

    Dann hab ich ihn einen Schnuller hingehalten, da hat er recht schnell verstanden das es für das anstupsen und/oder vorsichtig rein beißen einen Keks gibt. Also wird das wohl unser erster Trick.

    Ein wenig später hab ich noch mal das Intelligenzspielzeug "Solitär" raus geholt. Er hat schneller als Rufus verstanden das es die Hütchen zu beseitigen gilt und in der Kuhle ein Keks liegt. Rufus haut die Hütchen um und sucht dann in ihnen nach LEckerli. Mit jeder Runde hat sich Mio mehr hoch geschraubt...Vielleicht, aber nur vielleicht, liegen ihm Spiele mehr und auch Tricks.

  • Dankeschön soll ich ausrichten! ;-D

    Wir waren mit ihr noch am See - leider war das Wetter nicht so toll, aber sie hatte trotzdem ihren Spaß im Sand...
    (:

    Dann waren wir noch gemeiner Weise im Kino - OHNE SIE! ;D
    Aber sie war eh müde...

    so denn... auf dass im 3. Jahr das Hirn noch etwas reift... :D

  • Hat denn irgendwer von denen die da Probleme haben, die Leinenführigkeit auch gezielt in solchen Situationen trainiert?

    Ja, sogar in Einzelstunden. Viel Trockentraining für mich und Konzentrationsübungen, Futterkooperation etc. für den Hund. Macht er ohne Ablenkung alles super, sobald man minimalst mehr Ablenkung einbaut, schwierig. Auf meinen Trainer schwöre ich, der meint aber auch, vieles davon ist einfach Zeit, die er braucht, um erwachsen zu werden. Also üben wir weiter und finden uns in der Zwischenzeit damit ab, dass er halt im Kopf ein Dobermann ist und kein entspannter Hund, der nebenher läuft. Kann ich auch mit leben.

  • Oh Mann, der Emil hat gerade ne Tablette gefressen. Die ist rein pflanzlich gegen Wechseljahrsbeschwerden. Sind alles Inhaltsstoffe, die auch in der Nahrung vorkommen, aber für den kleinen Hund ist ja die Dosis ziemlich hoch. Muss gleich los zur Arbeit. Hab meinem Gatten jetzt das Versprechen abgenommen ihn zu beobachten. Meine Güte ansonsten funzt das "Aus" super. Aber beim Sch... fressen (hatten wir vorhin im Wald), oder ne Tablette klauen, da natürlich nicht. :verzweifelt:

  • Ja, sogar in Einzelstunden. Viel Trockentraining für mich und Konzentrationsübungen, Futterkooperation etc. für den Hund. Macht er ohne Ablenkung alles super, sobald man minimalst mehr Ablenkung einbaut, schwierig. Auf meinen Trainer schwöre ich, der meint aber auch, vieles davon ist einfach Zeit, die er braucht, um erwachsen zu werden. Also üben wir weiter und finden uns in der Zwischenzeit damit ab, dass er halt im Kopf ein Dobermann ist und kein entspannter Hund, der nebenher läuft. Kann ich auch mit leben.

    Ich habe da irgendwie auch eine Art Grundvertrauen. Ich muss der Kleinen ja erstmal zeigen und sagen was ich von ihr möchte. Sie muss ja offensichtlich gegen alle ihre Instinkte arbeiten um bei einer Begegnung -ohne Kontakt- ruhig zu bleiben, obwohl sie eigentlich wegrennen möchte. Ich verlange da also wirklich unglaublich viel. Ich glaube aber irgendwie dass wir das in einer unbestimmten, vermutlich langen Zeit hinkriegen. Einige Sachen verstehen die Knirpse halt schneller, wie zum Beispiel Warten auf Futterfreigabe, wann darf ich ins Bett?....andere Sachen die wirklich eine Herausforderung sind brauchen halt länger. Ich hab ein Sensibelchen, kann ich auch mit leben :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!