• Davon halte ich auch nicht viel.
    Gut zwar das mal was gemacht wird aber ...
    naja bei uns in der CH kann mann das Hundeprevet machen freiwillig der hund muss min. 9 monate alt sein.
    Aber gut er kann schon alles lernen in dieser zeit doch dann kommt das flagelalter und wenn man da nicht aufpasst ist es vorbei mit dem grundgehorsam... und dann kann mann immer noch sagen ha ich hab die Prüfung blabla...der hund benimmt sich zwar daneben aber man hat es...
    nein :bindagegen:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundeführerschein Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Was Welpen betrifft bin ich unerfahren das stimmt . Aber ich habe 6 Jahre einen Erwachsenen Hund gehabt und da erzählt mir keiner was .

      *gähn* Na und? Ich hab seit 25 Jahren Hunde, bin damit aufgewachsen. Trotzdem lernt man immer Neues, Ansichten ändern sich, Erfahrungen. Gerade im Bereich Hundeerziehung hat sich so viel getan. Man bleibt immer Lernender. Jemand der bisher erst einen Hund hatte (6 Jahre lang) und behauptet, es könne ihm niemand mehr was erzählen...das finde ich schade...und viel bedenklicher als Leute, die sich hier hinstellen und sagen "ich hab ein Problem, da sieht so aus, was kann ich tun?"

      Man lernt nie aus und Stillstand ist Rückschritt. Gerade von einem Hundeführerschein-Befürworter erwarte ich eigentlich, dass das seine Maxime ist und nicht die Einstellung "1 Mal Hundeführerschein machen, dann bin ich Allwissend und gut...". Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken.

    • Und hier ein Praxisbeispiel:

      Ich oute mich, ich habe den Hundeführerschein mit Biker zusammen gemacht (wir haben einen zweiwöchigen Erziehungskurs besucht und bei diesem war der Führerschein eingeschlossen). Ich könnte Ihn jederzeit vorweisen und die Prüfung haben wir theoretisch und praktisch bestanden.

      ABER: Vor einer Woche ist er mir ausgebüchst, ging erstmal 10 Min. jagen und hat dann freundlich :!: einen Spaziergänger begrüßt. Also alles andere als ein "wohlerzogener Hund" und ein "verantwortungsvolles Frauchen". :flehan:

      Sowas passiert, ob mit oder ohne Hundeführerschein. Klar arbeiten wir daran :wink: , aber durch ein Stück Papier werden weder Halter noch Hund perfekt!

      LG Melanie

    • Hallo Askja,

      ne ne laut der Theorie von Don-San, dürfte ich meine Hunde behalten, aber mein Nachbar z.B. dessen Hündin auf Augenzwinkern gehorcht, der aber keinen Hundeführerschein hat, der müsste seine Hündin abgeben.

      Ich darf Mist bauchen soviel ich will!
      :sport:

      LG Melli

    • Hallo,

      ich sehe mit der Hundeführerscheinpflicht ein Problem....
      weil es müsste jemand ein Gesetzt entwerfen, dann müsste es jemanden geben, der das alles verwaltet, leute die kontrollen durchführen und natürlich jemanden, der das durchführt...Es würden Kosten aufkommen, die irgendwie wieder reingebracht werden und sowas fände ich nicht fair, den die leute, die mit ihrem Hund unmöglich umgehen, werden einen Weg finden daran vorbei zu kommen....
      wir war das den mit den ganzen regelungen wegen den "Kampfhunden", da haben nicht die "Besitzer" gelitten, die sch**** waren, sondern die, die ordentlich mit ihren Hunden umgehen, sie lieben und zu ordentlichen und lieben vierbeinern erziehen.....

    • Zitat

      Sorry aber ich kann mich nicht von euch trennen . Ich habe bis zum Schluß weitergelesen ( Bescheuerte Hundebesitzerin ) Und ich finde das jeder der sich einen Hund hält einen Hundeführerschein machen sollte .
      Weil ich so den Eindruck habe das nicht jeder Hundebesitzer mit einem Hund umgehen kann . Aber leider darf sich jeder Idiot einen halten .
      Das sollte schnell geändert werden oder was meint ihr ?

      Auf der einen Seite wäre das ja ganz ratsam - zumindest würde ich mir wünschen, dass mehr Leute sich vor der Anschaffung, zumindest belesen, informieren oder erkundigen!

      Aber wie die anderen schon sagten, wer soll das kontrolieren?
      Wie soll man das Kontrolieren?

      Ich zitiere dich mal aus einem anderen Threat:

      Zitat

      Ich hatte einen nicht Anlage 1 Hund Es war ein Labrador Mix und der ging auch immer auf andere Hunde los . Wenn mir einer entgegen kam wo der Hund nicht an der Leine war habe ich auch immer von weiten gerufen das er / sie den Hund an die Leine oder wenigestens fest halten solle .

      Dazu eine einfache Frage:
      Hättest du es für gut befunden, wenn ma dir damals den Hund weggenommen hätte????

      -Was wäre mit Hunden, die nicht sozialisiert wurden?
      -was wäre aus Hunden die aus dem TH sind?
      -was wäre mit Hunden die einfach dominant sind?

      Ich denke man kann nicht alle über einen Kamm scheren!


      Jetzt meine letzte Frage:
      Was sollte deiner Meinung nach mit den Hunden geschehen, die du den Besitzern wegnehmen würdest?

      In kurzer Zeit,
      - wären die Tierheime noch überfüllter als jetzt
      - diese Hunde würden erst recht nicht mehr vermittelt werden
      - volle Tierheime bedeutet ja schon fast, unvermittelbare Tiere zu töten um Platz für neue zu schaffen!


      Das kanns doch wirklich nicht sein,oder?

    • Do-san hat, wie der Troll von gestern, ganz gut kapiert wie das Forum läuft.
      Sie weiß was sie in die "Diskussion" werfen muß, um die Suppe am Kochen zu halten.
      Als ich ihr geantwortet habe, dachte ich noch an ein ersthaftes Interesse ihrerseits. Fehler meinerseits.

      Gruß, Friederike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!