Zweithund! Aber welchen?

  • Und warum meinst du, geht es in diesem Thread um dich?

    meine Güte jetzt mach doch mal halblang!
    Ich habe lediglich meine Meinung zu dem Thema geschrieben, das man sich eben manchmal entscheiden muss, was einem wichtiger ist. Ich mache lieber da Abstriche, du lieber wo anders.
    Herrje.....das war jetzt auch das letzte was ich zu der Angelgenheit schreibe.

    Liebe TS, entschuldige, das mit so sinnlosen Diskussionen dein Thread unnötig vollgespamt wird

  • Für den Labbi aus Arbeitslinien rufe ich einfach mal die Expertin, die kann dir mit Sicherheit Züchter nennen. Wobei deren Hund auch schon über 20 Kilo ist. Aber wenn sonst alles passt, würde ich es nicht unbedingt am Gewicht des Hundes festmachen.

    Deine Meinung ist gefragt @DandeDT10 :D

  • Ist es tatsächlich so, dass die Vizslas heute eher easy going sind? Ich kenne die ehrlich gesagt nur als Jagdgebrauchshunde, als extrem aktiv und über die Maßen sensibel, also alles andere als geeignet für den Otto-Normalo. Ist das (durch entsprechende Tendenzen in der Zucht, ihn zum unkomplizierten Familienhund zu machen) mittlerweile anders?

    Die meisten Vizslas sind für den regulären Jagdgebrauch nicht mehr tauglich, auch wenn sie sich grad mal durch die für die Zucht notwendige Prüfung winden. Zu wenig Schneid und Härte, zu weich und sensibel, zu nervös und übererregbar - hyperig eben....

    Es gibt im Ursprungsland noch wirklich taugliche Linien, aber hier in CH, D sind die Kurzhaar-MV inzwischen wirklich eher sportliche Begleithunde als Jagdgebrauchshunde. Wobei ich sie nicht als unkomplizierte Familienhunde bezeichnen würde, dafür ist das Nervenkostüm zu schwach.

  • In dieser Gewichtsklasse finden sich ja schon einige Hunde, die arbeitsam sind und über einen Jagdtrieb verfügen, mit dem man gut arbeiten kann.

    Bei den Hütehunden: Berger des Pyrenées, Corgi, Sheltie, Mudi, PON (Polski Owczarek Nizinny), Schapendoes
    Bei den Pinschern, Schnauzern, Molossern und Treibhunden: der Deutsche Pinscher wurde ja schon genannt, aber da wäre auch der Österreichische, die kleineren Schnauzer, der Entlebucher Sennenhund, Dansk/Svensk Gardhund
    Bei den Urtypen: die verschiedenen (europäischen) Spitze,
    Bei den Stöberern und Apportierern: manche Spaniels
    Bei den Gesellschaftshunden: fast alle ausser (einzig der Grösse wegen) der Grosspudel

    Anstatt zu viele Kriterien sehe ich eher zu wenige - wie soll der Hund denn aussehen, wozu soll er passen, was für Anforderungen gibts denn sonst noch?

  • ganz ehrlich? Mir fällt nix ein. Ich glaube ab einer gewissen Anzahl an Kriterien gibt es keine Rasse mehr, die 1000% passt, da muss man einfach Abstriche machen.Wenn mir die Charaktereigenschaften so wichtig sind, muss ich dann eben Kompromisse beim Aussehen machen. So hab ich das hier bei der Entscheidung für die Rasse des Zweithundes auch gemacht :)

    @lordbao2.0 Ich mache eben lieber Abstriche bei der Fellbeschaffenheit als bei Eigenschaften wie Jagdtrieb oder Will to please.

    Natürlich sind wir eher bereit Abstriche in Sachen Fellbeschaffenheit, Gewicht und Größe zu machen, als bei Will to please und beim Jagdtrieb.

    Und warum meinst du, geht es in diesem Thread um dich?

    @lordbao2.0 Sorry aber was soll dein Komentar?

  • Aus der Hundenothilfe? Wenn ja, welcher ist es denn?? :D Bin ja immer 2x die Woche da und verfolge immer so gerne, welche Schützlinge ein neues zu Hause bekommen.

    Den Ico. =)
    Aber ich finde zwei der Welpen welche noch im Ausland sind auch sehr ansprechend. Sind halt erst 30cm hoch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!