Französische Bulldogge mit Aggressionsattacken
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Französische Bulldogge mit Aggressionsattacken* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich verstehe solche Leute auch nicht und könnte die... Chucky wurde einem meiner Freunde auf der Straße für damals 20 DM quasi hinterhergeschmissen unter der Drohung, sie ins TH abzuschieben. Die wollten sie anscheinend zum Kämpfen ausbilden und das klappte bei ihr nicht. Die war anfangs extrem hyperaktiv, nach ein paar Monaten wurde das aber etwas besser. Aber ja, ich denke schon, dass es auch bei Hunden soetwas wie ADHS gibt. Ängste und Schäden hatte sie auch genug, einige wenige sogar bis an ihr Lebensende, dem war leider nicht mehr beizukommen. Aber trotzdem ist aus ihr schließlich "der beste Hund der Welt" geworden.
In fast allen Fällen ist dann doch noch einiges machbar, die Grundbedingung ist, dass der Mensch sich eben auf den Hund einlässt.
-
Gibt es eigentlich eine Art "ADHS" bei Hunden? Max hat viel zu viel Energie und weiß diese nicht loszuwerden.
Vielleicht hat er einfach "Ruhe" nie gelernt?
Viele Welpenbesitzer machen den Fehler und fahren ein ständiges Spassprogramm mit ihrem Welpen bis dieser vor Erschöpfung einschläft. Damit erzieht man sich aber einen Actionjunkie der nicht zur Ruhe kommt und im erwachsenenalter ständig unter Strom steht.
Vielleicht ist Max so ein Fall. -
Ein brandneues, wahnsinnig tolles Buch dazu ist gerade erst von Bina Lunzer erschienen:
Ich finde, dass das eines der besten Bücher ist, die ich in letzter Zeit gelesen habe und zwar vor allem deshalb, weil es sich durch gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen von anderen Hundebüchern abhebt.
B.L. hat auch ein Video zum Auftrainieren des Maulis bei Youtube, kannst du einfach googlen.
Liebe Grüße und toll, dass ihr dran bleibt!
Anni -
@ Julia 127: Das ist schon etwas mehr als Ruhe nicht kennen. Du hast aber absolut Recht - genauso wie du es beschreibst ist es unserem Mops ergangen. Er musste Ruhe erst lernen. Bei Max ist das Ganze mindestens drei mal so extrem. Unser Mops hing anfangs extrem an uns - im wahrsten Sinne des Wortes, wir konnten nirgends hingehen ohne dass er uns am Hosenbein hing. Er hat Ruhe nach und nach durch eine Art Kennel aus Stoff gelernt den er wunderbar als Ruheort angenommen hat.
Max kann seine Energie nicht kontrollieren - sprich mangelnde Impulskontrolle. Geht es in Richtung Spazieren gehen dreht er schon durch wenn er nur das Geschirr hört oder sieht. Er springt dann wie ein Känguru, selbst wenn er irgendwann sitzt zittert jeder einzelne Muskel an ihm. Das klingt jetzt nicht so extrem wie es wirklich ist. Es beschreiben ist immer schwieriger als wenn jemand es live sieht. Er schläft tagsüber viel, wir achten auf die Zusammensetzung im Futter um ihm nicht noch mehr Energie zuzuführen.
@ Titus 2011: Was für ein Zufall! Das Buch habe ich mir gestern bei Amazon angesehen. Wenn ich am Montag mehr weiß werde ich mich auch dementsprechend mit Literatur eindecken.Nochmal: TAUSEND DANK AN ALLE HIER!! Es tut gut sich nicht allein zu fühlen. Das gibt wirklich ne Menge Kraft!
-
-
Was du beschreibst klingt für mich absolut nicht unnormal für einen Hund der Ruhe lernen muss - einfach schon rassetypisch mehr Bums dahinter als beim Mops, der zwar ein fröhlicher Hund, aber ansonsten normalerweise trieblich und energetisch durchaus deutlichst unter ner french Bulldogge liegt.
Natürlich auch impulskontrolle, aber das eine hängt ja mit dem anderen sowieso unabänderlich zusammen. Viel Erfolg weiterhin!
-
@Hummel: Du hast absolut Recht! Er hat wesentlich mehr "Bums"! Was mir aufgefallen ist: Er sucht meine Nähe. Ich sehe das als großen Erfolg! Berührung war echt das Zauberwort. Wir waren heute zu Besuch mit beiden und es gab mehrere Situationen wo ich der Meinung bin dass es etwas brenzlig hätte werden können (er hat Mika fixiert und vermehrt sein Mäulchen geleckt) ich sagte ruhig seinen Namen und er kam aus der Situation raus. Zwischendurch streichle ich ihn immer wieder, das ist das was ich in Verbindung mit dem Wort "Pause" bei ihm als Entspannungsmarker versuche zu "konditionieren". Wir haben heute Tag 5 ohne Ausraster - ich sehe das als riesengroßen Erfolg und bin megastolz auf den kleinen Mann!! Morgen geht es zum Trainer...(Christian Hakl). Mal sehen was wir dort alles mitnehmen!
-
So, waren gestern beim zukünftigen Trainer. Er hat es ein wenig ausgetestet und wir haben ihm alles was wir bis jetzt herausgefunden haben erklärt. Er bestätigte unseren Verdacht dass Max geschlagen wurde...
Wir sind so verblieben dass wir medizinisch alles abklären um dies als Ursache ausschließen zu können. Macht auch Sinn. Max wird auch noch einer Physiotherapeutin vorgestellt um auch dort ausschließen zu können dass etwas im Argen liegt.
Blut haben wir heute abnehmen lassen, Kotprobe folgt. Wenn wir die Ergebnisse haben besprechen wir mit dem Trainer die Ergebnisse und dann geht's ans Training.
Max hat vermutlich nie gelernt mit anderen Hunden zu kommunizieren und das ist dann eben seine selbsterlernte Art der Kommunikation...
Wir schaffen das! Und das Beste ist, dass mein Mann jetzt auch dahinter steht! Übrigens haben wir nach wie vor keine Attacke mehr!!
-
Klasse - dann wird das bestimmt alles wieder gut! Find ich schön, daß auch Dein Mann jetzt mitzieht! Ihr schafft das zusammen - nur Geduld.... :-)
-
danke, BieBoss! Davon bin ich auch überzeugt. Nächste Woche geht's zur Physio. Mal sehen was dabei rauskommt....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!