Dosen, Trockenfutter, Hundewürste oder doch TK-Fertig-Menüs

  • Oh, Wildes Land kannte ich noch gar nicht. Musst du mal gucken, ob dein Hund mit so wenig KH klarkommt, aber ansonsten liest sich das nicht schlecht. Hat halt Zusatzstoffe (künstliche Vitamine und so) aber wenn man Dose als Alleinfutter geben will, sind die evtl. unumgänglich.


    Da Fütterungsempfehlungen nicht immer so das Wahre sind, lasse ich mir hier http://www.futtermedicus.de/futtermedicus-futterrechner immer ausrechnen, wie viel mein Hund von dem jeweiligen Futter bräuchte, um den Energiebedarf zu decken. Nicht erschrecken, da sind sehr hohe Bedarfswerte angesetzt, die für den Normalhund nicht stimmen, aber es ist ein tolles Tool, um Futtersorten miteinander zu vergleichen. Das ist ja auch ein Kostenfaktor, wenn die Fütterungsempfehlung am Ende Augenwischerei ist und der Hund davon doch viel mehr fressen muss um nicht abzunehmen.

  • @blauewolke: Hm, was hältst du denn vom selber kochen für den Hund?
    Da du deine Ernährung ja umgestellt hast und alles geh ich davon aus das du auch für dich kochst, da wär es doch naheliegend da gleich für den Hund mitzukochen.
    Hier im Forum gibts die "Pottkieker", die Hundeköche. Sehr interessant bei denen und sehr lehrreich!
    (Meine undankbaren Viecher finden für sie gekochtes blöde. Es sei denn ich kippe Maggi oder Tabasco dazu. Banausen, alle beide!)


    Aber die "Empfehlungen für Normalbedingungen" scheinen in der Ausgabe von 2013 doch die gleichen zu sein.


    Lohnt es sich, die zu kaufen oder sollte man lieber auf die Ausgabe 2015 warten? *fg*
    Nicht, dass der Proteinbedarf jährlich steigt und ich bekomme das nicht mit.

    Gibt ja nun noch ein paar andere Angaben außer dem Protein in dem Buch, nichewahr?
    Musst ja nicht der absolute Hipster werden, aber son bisschen auf nem aktuellen Stand...


    Wobei Mumien auch sehr nett sein können. Nur nicht mehr so nützlich. Stauben halt so. Muss man öfter den Napf saubermachen. ;)

  • selber kochen für den Hund


    Hihi, da muss sie sich aber warm anziehen, wenn sie der Frau aus dem Eingangspost noch mal begegnet. xD


    Nein, im Ernst, ich finde kochen auch super! Aber ein bisschen Leber schneiden muss man da leider. Wenn du dich dazu durchringen könntest, @TE?

  • Ich möchte gerne ein paar Aussagen, die ich neulich (von einer "erfahrenen Hundeperson") hörte zur Diskussion stellen und eure ehrlichen Meinungen dazu hören:


    Eigentlich braucht ein Hund nix weiter als Fleisch. Das ganze "Beiwerk" von Obst, Gemüse, Kohlehydrate kann man sich quasi fast schon schenken

    Meine ehrliche Meinung: So ein gefährlicher Blödsinn kann unmöglich von einer "erfahrenen" Hundeperson stammen. xD


    Fakt ist: Der Hund wird wissenschaftlich als Carni-Omnivore eingestuft und Fleisch ist in seiner Ernährung überhaupt nicht zwingend notwendig. Sogar eine vegetarische Ernährung ist möglich.
    Ich ernähre meinen Hund z.B. hauptsächlich mit dem "geschenkten Beiwerk" und er erfreut sich bester Gesundheit. ;)

  • Wenn diese brutal gesund ernährten Hunde, die nur mit Fleisch von Tieren ernährt werden, die der Besitzer selbst totgestreichelt hat, wirklich nie krank wären oder wenigstens alle 15 Jahre alt würden .... ich würde sofort mit der Hühnerhaltung auf dem Balkon und dem Totstreicheln beginnen.
    So ist's eben nicht. Es gibt einfach nicht DIE überlegene Ernährungsform. So macht jeder, womit er sich gut fühlt. Ich koch für meinen Hund, ab und an gibt es mal ne Dose. Das mach' ich mehr für meine Psychohygiene.

  • @Aoleon und @anfängerinAlina ich gebe es zu: ich hasse kochen. so wirklich richtig... und noch viel mehr als kochen hasse ich es, hinterher die Küche aufräumen zu müssen ...
    Zudem ist das "mitkochen" schwierig, weil ich daheim, besonders was Gemüse angeht einen sehr mäkligen Esser habe (also der Mann, vermutlich nicht der Hund :D)
    Und auch für uns ... koche ich zur Zeit nicht wirklich *hust*
    Ich weiß zwar ganz genau, was gut für uns ist, aber seit ein paar Monaten sind wir wieder sehr in alte Verhaltensmuster zurück gefallen ...
    Wird sicher bald wieder besser, aber dann ist unser Speiseplan nicht unbedingt "hundgerecht" - und da ich eh nicht so gerne koche ist 2x kochen (also für uns und separat für den Hund) so gar nicht meins.


    Ich denke, ich werde es tatsächlich mal mit "wildes Land" oder "GranataPet" oder "Fleischeslust" Hundewurst probieren .. Oder ein Mix aus allen Dreien?
    Denkt ihr das geht oder ist das nicht gut, wenn ich die drei Hersteller "vermische"?

  • Ich bin großer Fan von Mixen, sofern alles vertragen wird.
    Ich denke mir, dass es nicht schaden kann, verschiedene Sachen zu fressen. Und Abwechslung ist doch auch immer gut. :smile:

  • Für einen gesunden Hund ist abwechseln das beste, meiner Meinung nach. Also eine Wurst fertig füttern, als nächstes eine Dose aufmachen usw. ("mischen" würde ich das nicht, aber ich denke, das meintest du auch nicht)
    Meine Hündin hat Abwechslung leider lange nicht vertragen, aber die war da eher die Ausnahme und mittlerweile ist ihr Verdauungssystem auch wieder fit und kann wenigstens alles, was nicht roh ist, verkraften.
    Musst du also ausprobieren. Dann überweise ich dich mal an die Allesfütterer, vielleicht kriegst du da beim Mitlesen noch Anregungen für empfehlenswerte Futtermarken (und die eine oder andere Überraschung im Napf :D ) Allesfütterer, was gabs heute bei euch?

  • Wir füttern auch verschiedene Nassfutter abwechselnd und unsere Hunde kommen ganz prima damit klar.
    Das ist gerade in Hinsicht darauf, daß sich die Zusammensetzung einzelner Sorten ja auch mal ändern kann, gar nicht dumm.
    LG von Julie

  • und da ich eh nicht so gerne koche ist 2x kochen (also für uns und separat für den Hund) so gar nicht meins.

    Na, aber 2mal kochen musst du garnicht. Du machst einfach mehr Nudel/Reis, was immer ihr als KH esst, und in nem anderen Topf Gemüse und das Fleisch fürn Hund.
    Oder so wie ich, ich nutze viel Gemüseflocken, die gehen ratzfatz! Mann und Kind essen ja nix anderes außer Erbsen und Möhren an Gemüse....
    (Also, einfach warmes Wasser über die Flocken, warten, fertig. Dazu Nudeln die von uns über sind, Dose dazu, ab in den Hund)


    Ich füttere eh querbeet.
    Trockenfutter von 5 Herstellern, Dose, Reste von uns.
    Grade weil die Werte der Hersteller und Futtersorten sich unterscheiden wechsel ich ab, so kann nirgends ein zuwenig oder zuviel entstehen.
    Und ich würd auch nicht immer das gleiche essen wollen, allein darum mag ich den Hunden Abwechslung bieten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!