welche Rasse, wenn nicht eure?

  • Naja, für jemanden mit einen gar nicht haarenden Hund haaren Dalmatiner schon viel... generell finde ich das Haaren bei diesem Felltyp immer krass.

    Was schade ist, weil mir kurzhaarige, glatte Hunde am besten gefallen. Eigentlich... also trägt der Pudel kurz. geht auch.

  • Und echt? Haaren die so viel? oder kommt es einem nur so vor, weil sie halt weiße Haare verlieren, die an meist dunkel getragenen Klamotten natürlich mehr auffallen....

    Yep, die Haare sind die Pest. :D Hängen überall, auch nach der Wäsche, pieksen wie blöd, sieht man auf allen Untergründen. Und dafür, dass Dalmatiner m.W.n. keine Unterwolle haben, haaren sie in einer Menge, dass man sich daraus gut einen zweiten (dritten, vierten, ...) basteln könnte.

    Aber sonst sind's echt tolle Hunde! ;)

  • Sheltie und Aussie dürfen hier immer wieder leben.

    Lucy so als Berner-Hütehundmix ist ja eh einzigartig, wobei mich auch die Richtung Gos D'Atura, Briard, Finnischer Lapphund... etwas in der Richtung reizen würde. Also ein Hütehund mit vom Wesen her "Hofhundeinschlag", etwas eigenständiger, nicht so arg sensibel oder am Halter orientiert.

    Der Bearded Collie würde mich auch reizen. Aber da es wohl auf einen größeren Hund (und Frank will da den Aussie) + kleinere Hunde hinausläuft, wird so wirklich realistisch wohl nur was kleineres neben dem Aussie einziehen.

    Als Dritthund zu Aussie und Sheltie könnte ich mir da auch gut einen etwas anderen Typ vorstellen. Nicht ganz so sensibel, eher eigenständiger, nicht so extrem reizempfänglich, so der robuste "Kumpeltyp". Was ich an den Hütis so schätze, hätte ich ja dann schon :smile: . Da würde mich so die Richtung Rauhhaardackel, Border Terrier oder auch der English Cocker Spaniel reizen.

  • Ich habe jetzt einen Groenendael und einen Australian Shepherd, beides nichts was hier wieder (geplant) einziehen soll.
    "Meine" Rassen, die auch als nächstes einziehen werden, sind der Catahoula und der Malinois. Als Quotenmini kann ich mir einen Chinese Crested in nackig oder einen zu groß geratenen Chihuahua vorstellen :D

  • Wenn ich könnte wie ich wöllte würde hier ein Windhund sitzen, ob nun Podenco, Galgo, oder Whippet. Aber das ist einfach platzmäßig und zeitmäßig nicht machbar. =)
    Aber immer einziehen darf ein Corgi oder ein Prager Rattler. =)

  • Der nächste Hund der bei mir einzieht wird eine Continental Bulldog. Die passt gut zu meinem Leben und gefällt mir extrem gut.

    Wenn ich mehr Zeit (und Platz) hätte, käme für mich aber auch ein Chesapeake-Bay-Retriever, DSH oder Boxer in Frage. Alles tolle Hunde, wird wohl nur nie passieren. ;)

  • - American Pitbull Terrier (in grau.... a Draum :-P ) http://edoglovers.com/uploads/american-pitbull-terrier.jpg


    Das wären also meine Alternativen .... der American Pitbull steht absichtlich an letzter Stelle, da ich mir für diesen erst noch ein paar Jahre dickeres Fell zulegen müsste....nicht wegen dem Hund, sondern wegen den Vorurteilen der Menschen....

    Das grau heißt Blue und ist ein Gendefekt.
    Da werden extra kranke Hunde gezüchtet, weil die Farbe ja so schön ist.
    Was die wenigsten wissen, es gibt nur sehr sehr wenige reinrassige blue Pits, da dieser Gendefekt bei der Rasse normal sehr selten auftritt.

    Außerdem kauft man einen Pit nicht nach Farbe sonder nach Leistung ;)

  • Ach so... und was hat der zu leisten ? Ist doch völlig wurscht, warum wer sich ausgerechnet für den einen Hund entscheidet, oder ?

    Wollte ich auch grad schreiben... nach welcher "Leistung" soll man denn einen Hund aussuchen?
    Soll auch Leute geben, die nach allg. Charakter, Elterntiere, Geschlecht oder eben Farbe aussuchen, so what? Solange die Farbe nicht DAS Merkmal ist und dafür Krankheiten in Kauf genommen werden, ist das doch völlig ok?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!