Hunderassen, die den Ruf haben alt zu werden
-
-
Mir wäre auch der Dalmatiner eingefallen bei den größeren Hunden, die sind ja einfach recht drahtig. Mein Hund ist ein Mix, hat aber sehr viel vom Dalmatiner abbekommen. Er ist mit knapp 10 Jahren echt super fit und man merkt von der Kondition her rein gar nicht dass er abbaut.
Hab schon häufig gehört, dass der Dalmatiner oft bis ins hohe Alter noch fit ist.LG Betty mit Ben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hoffe mal sehr, dass meine Spitze sehr alt werden. Mit meinen Shelties war mir das ja nicht vergönnt
Aber unsere TA sagt zzumindest über die Spitze immer "Wenn da nix unfallmaessiges passiert kriegst du die nicht so schnell kaputt" Ich hoffe es...... -
Ich hoffe mal sehr, dass meine Spitze sehr alt werden. Mit meinen Shelties war mir das ja nicht vergönnt
Aber unsere TA sagt zzumindest über die Spitze immer "Wenn da nix unfallmaessiges passiert kriegst du die nicht so schnell kaputt" Ich hoffe es......Der älteste Spitz, den ich kennen lernen durfte, wurde 29. Positiv denken. Die Zeit ist relativ, die Liebe ist das, was bleibt.
-
Ich hoffs
Weil ich noch Shih-Tzu gelesen habe. Wir hatten 3. Kashido war 17, Marou 15 1/2 und Miro wird bald 16.
Allerdings deren Züchter hatte nen Durchschnitt von 13 -
Tibet Terrier sollen auch recht alt werden.
Ausserdem kannte ich einen Schnauzer, der mit 16 Jahren noch recht fit war. -
-
Ich kenne auch recht viele Jagdhunde (Pointer, Setter) in hohem Alter. Meine eigene Setterine ist 17 geworden.
Sie war ja schon 10, als ich sie bekam, vorher verbrachte sie fast ihr ganzes Leben im Tierheim. Meine Theorie war, dass das nur die Robusten so lange überleben. Aber meine Spinone-Mix-Hündin (s. Avatar) hat mich eines Besseren belehrt. Sie wurde nur 10 oder 11 Und war nur 20 Monate bei mir. Aber für nichts in der Welt würde ich auf diese 20 Monate verzichten wollen.Wenn du sicher sein willst, dass dein Hund alt wird, dann nimm einfach einen, der schon alt ist und der es noch nie gut hatte in seinem Leben.
Was sie an Jahren nicht mehr haben, machen sie mit Intensität wieder wett. -
Vielleicht ist dieser Artikel ganz interessant:pedigreedogsexposed.blogspot.d…long-and-short-of-it.html
Danke für den Artikel! Den finde ich super interessant und gleichzeitig äußerst erschreckend!Natürlich muss für mich und für meinen Ersthund das Gesamtpaket passen, wenn wir Hund Nr.2 auswählen. Ich mag Jagd- und Windhunde. Außerdem ist für mich klar, dass auch der 2. Hund aus dem TS kommt. Egal, ob der dann reinrassig oder gemixt ist: Für mich steht Robustheit und Gesundheit an erster Stelle. Dann schau ich, ob der Hund charakterlich zum Ersthund und zu mir passt. Mir ist auch klar, dass Lebewesen immer Überraschungspakete sind. Aber Verpaarungen aus zwei kurzlebigen oder auch sehr kranken Rassen sind für mich uninteressant. Egal wie toll der Charakter des Tieres ist.
Dann lieber nur 12-14 Jahre, aber bis so ziemlich zum Ende Herr seiner Sinne und soweit ganz fit
Naja, aber das korreliert doch ein bisschen miteinander? Es ist ja nicht so, dass die Kurzlebigen fit sind bis zum Schluss und dann tut es einen Schlag und sie kippen um.
Eher ist es doch so, dass bei denen, die alt werden, der Alterungsprozess langsamer verläuft.
Interessieren würden mich zu diesem Aspekt Studien, ob Hunde mit Aufgaben und Jobs möglicherweise länger fit bleiben.Danke für Eure zahlreichen Antworten.
BG
Geckolina -
Wenn du sicher sein willst, dass dein Hund alt wird, dann nimm einfach einen, der schon alt ist und der es noch nie gut hatte in seinem Leben.Was sie an Jahren nicht mehr haben, machen sie mit Intensität wieder wett.
Kein Scherz! Hatte wirklich schon in diese Richtung gedacht. Statt zu warten, bis die Bracke 3-4 Jahre alt ist und dann wieder einen Youngster zu suchen, einfach schon mal jetzt nach einem rüstigen Frührentner schauen.
Dann trafen wir auch einen netten Cocker-Setter-Mix (9 Jahre). Ein Fuchs kreuzte den Weg, beide Hunde starten durch. Die Bracke bricht nach 2 Minuten ab, der Besitzer des Oldies steht da, sagt ich soll weiterlaufen. Das würde jetzt dauern.Also von wegen alt = vernünftig und entschleunigt.
-
-
Der Papillon wird auch recht alt, da ist 14 eher die Normalität anstatt die Ausnahme soweit ich weiß.
Vielleicht ist dieser Artikel ganz interessant:
pedigreedogsexposed.blogspot.d…long-and-short-of-it.html
Da weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Selten etwas so oberflächlich hingeworfenes gelesen.
Die Daten auf die sie sich bezieht wurden teilweise mit lächerlich wenigen Hunden erhoben , teilweise sogar nur 4 Tode einer Rasse. Das einzige was man daraus ableiten kann ist das die Leute schlampig sind, aber ganz sicher kann man da keine Studie zur Lebenserwartung draus machen!Vor allem frage ich mich seit wann die Engländer da so von den Deutschen abweichen.
Der Mini Bullterrier ist bei der mit 6,08 Jahren gelistet. Die Realität hier in Deutschland sind mindestens 11 Jahre. Es wäre doch sehr seltsam wenn die englischen Hunde grade mal halb so alt werden, so schlimm steht es dort um die Zucht nämlich nicht. (Wie erkläre ich das bloß Arrens Züchter das alle seine "Alten" dann wohl Zombies sind? )
Und das die Schwarzen Russen in England laut dem Link zum großen Teil mit nichtmal 2 Jahren tot umfallen, obwohl sie überall anders 10 und älter werden ist auch sehr seltsam.
Wenn man schon nen Artikel online stellt, dann sollte man sich doch bitte wenigstens etwas mehr informieren und nicht nur irgendwelche "Studien" woanders abschreiben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!