Hunderassen, die den Ruf haben alt zu werden

  • Da weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Selten etwas so oberflächlich hingeworfenes gelesen.
    Die Daten auf die sie sich bezieht wurden teilweise mit lächerlich wenigen Hunden erhoben , teilweise sogar nur 4 Tode einer Rasse. Das einzige was man daraus ableiten kann ist das die Leute schlampig sind, aber ganz sicher kann man da keine Studie zur Lebenserwartung draus machen!

    Nu, dass pedigreedogsexposed kein absolut seriöser Journalismus ist, ist mir klar. Habe das Ganze vor allem wegen der verlinkten Studien gepostet, denn die sind tatsächlich äußerst interessant, wenn man sich die Zeit dafür nimmt sie sich genauer anzugucken.
    Dazu: Der Kennel Club kann ja erst mal auch nix anderes machen als eine Umfrage durchzuführen und zu hoffen, dass genügend Mitglieder dran teilnehmen und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Dass das ganze bei vier teilnehmenden Hunden nicht repräsentativ ist und bei zwanzig wahrscheinlich auch nicht, sollte eigentlich jedem klar sein der beim Lesen das eigene Gehirn anschaltet (habe ich - sicherheitshalber - sogar dazu geschrieben =) ) und steht sogar bei jeder einzelnen Studie dabei…

    „Warning: The results of this survey and particularly the breed-specific analyses should be interpreted with caution. The overall response rate was only 24% with breed-specific response rates from 4.5% to 64.7%.”

    Der Mini Bullterrier ist bei der mit 6,08 Jahren gelistet. Die Realität hier in Deutschland sind mindestens 11 Jahre. Es wäre doch sehr seltsam wenn die englischen Hunde grade mal halb so alt werden, so schlimm steht es dort um die Zucht nämlich nicht. (Wie erkläre ich das bloß Arrens Züchter das alle seine "Alten" dann wohl Zombies sind? )

    Falls du Studien dazu hast, die sich mit der Lebensspannevon Hunden speziell in Deutschland beschäftigen, würden die mich natürlich auch sehr interessieren. Habe da auf die Husche zumindest im Onlineportal der Uni Frankfurt nix gefunden.

  • Kein Scherz! Hatte wirklich schon in diese Richtung gedacht. Statt zu warten, bis die Bracke 3-4 Jahre alt ist und dann wieder einen Youngster zu suchen, einfach schon mal jetzt nach einem rüstigen Frührentner schauen.
    Dann trafen wir auch einen netten Cocker-Setter-Mix (9 Jahre). Ein Fuchs kreuzte den Weg, beide Hunde starten durch. Die Bracke bricht nach 2 Minuten ab, der Besitzer des Oldies steht da, sagt ich soll weiterlaufen. Das würde jetzt dauern. :ugly: Also von wegen alt = vernünftig und entschleunigt.


    Ich kann dir nur zuraten, ich finde ältere (Jagd-) Hunde einfach nur toll.

  • Ich denke,dass für ein hohes Alter eben auch eine gute Zucht wichtig ist.
    Gewisse Gendefelte wirken sich nun mal auch auf die Gesundheit aus.
    Herzfehler zum Beispiel , ein Hund mit schwerer HD wird wahrscheinlich auch nicht soo alt werden.

    Aber tendenziell älter werden zum Beispiel Dackel ,Terrier,Spitze...
    Die sind idR aber auch nicht so verzüchtet wie zB. viele Doggen,andere schwere Rassen,DSH.

  • Naja, aber das korreliert doch ein bisschen miteinander? Es ist ja nicht so, dass die Kurzlebigen fit sind bis zum Schluss und dann tut es einen Schlag und sie kippen um.
    Eher ist es doch so, dass bei denen, die alt werden, der Alterungsprozess langsamer verläuft.[...]

    Im Grunde hast du recht, langlebige Hunde(rassen) fange normalerweise auch später mit dem Altern an und sind daher länger "jung".

    Ich wollt damit nur sagen, dass ich nicht auf Deubel komm raus nen Hund bräuchte, der 16 oder 17 Jahre alt wird, wenn er die letzten Jahre davon geistig nicht mehr wirklich da ist oder zwar im Kopf noch frisch ist, aber nur noch arthritisch durch die Gegend schlurft.
    Ich hab für mich den Anspruch, dass 12-14 Jahre bei der Rasse realistisch drin sein sollten und das bitte bei guter Gesundheit, das soll mir reichen.
    Das Greisenalter ist finde ich nicht die schönste Phase des Hundelebens, weder für den Hund noch für mich, daher bräuchte ich das nicht, das der Hund nicht nur alt wird, sondern dann auch einfach lange alt IST, auch wenn ich mich trotzdem über jeden Monat mit meinem aktuellen Senior freue.

  • Ja, finde ich auch. Er sah aber aus wie ein Welpe, war von der Farbe her ein Wolfsspitz und so kniehoch. Als ich ihm ins Gesicht geschaut habe, hab ich dann gesehen, dass er uralt ist. Augen trüb und eingefallenes Gesicht, laufen ging auch nicht mehr soooo gut. Aber trotz nur noch 1 Zahn musste man noch aufpassen, seinen Job als Wachhund hat er echt auch in DEM Alter superernst genommen. Knuddeln durfte ich nicht :lol:

    Mein Rocky war ein Spitz-Mix, er ist 17 geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!