Hunderassen, die den Ruf haben alt zu werden
-
-
Der Opa meiner Freundin hatte immer Spitze (Zwerg & Mittel) 1 Hündin starb
mit 18, die andere hab ich aus den Augen verloren-hüpfte aber mit 15,5 noch sehr
munter durchs Leben.Beagle werden durchschnittlich 12-15 Jahre alt, glücklicherweise gibt es nicht wenige Ausreisser nach oben, kenne mehrere die16,17,18 sind/ geworden sind.
Da hoffe ich natürlich auch drauf.Shih-Tzu hab ich einen aktuell 16 jährigen (+3Monate) in Dauerpflege.
Wäre er nicht blind & dement, wäre er noch recht gut unterwegs.Foxterrier kannte ich auch ein Pärchen, die Hündin 17 Jahre der Rüde 18,5 geworden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du solltest einen neuen Hund daran aussuchen, dass er vom Charakter zu dir passt, nicht wie lange er lebt...
Natürlich sollte das nicht DAS Auswahlkriterium sein, aber eine sehr kurze Lebenserwartung als Ausschlusskriterium zu sehen, finde ich absolut nachvollziehbar und legitim. Hab ich auch so gemacht. -
I.d.R. ist es so, dass kleinere Hunderassen allgemein eine höhere Lebenserwartung haben als größere Hunderassen - Ausnahmen gibt es ja wie immer bei allem.
Der Dackel gehört m.W.n. zu den langlebigsten Hunderassen, bei diesem kann man dann nicht mehr von "Ausnahmen" sprechen, da anscheinend die meisten Dackel 15 Jahre und älter werden. Ich kenne einige Exemplare, denen sieht man ihr Alter nicht an. Letztens hab ich einen 15-jährigen roten Langhaar getroffen, der war noch nichtmal ansatzweise irgendwo grau und ist im Trab mit seinem Herrchen Gassi gegangen. -
Mein vorheriger Pudel wurde 20 Jahre alt !
Aber ich würde mir an deiner Stelle keinen Hund nur nach dem alter kaufen :) -
spitze sollen langlebig sein, ich denke die kleineren varianten noch mehr als die großen.
ansonsten kannte ich mal eine Dackeldame, die 20 Jahre alt wurde.
-
-
Magyar Vizsla können auch recht alt werden ich kenne echt viele und ich kenne bisher keinen der nicht 14 geworden ist und bis zum Schluss Topfit.
Meine Hündin ist jetzt 12 Jahre alt und ist noch richtig auf Zack.
In der Hundeschule werden die Augen immer ganz schön groß, wenn ich ihr Alter verrate, das denkt immer keiner. -
Bezüglich KHC:
die meisten Linien hier in D sind recht langlebig. Ich würde sagen im Schnitt 12-13 Jahre - natürlich sterben manche auch früher, aber das sind keine rassetypischen Krankheiten (zB. nach einem Kaiserschnitt - was wirklich nicht häufig notwendig ist). Sportunfälle sind auch nicht selten. Also passieren kann immer was, allerdings gibt es keine bestimmte Ursache die sich häuft.
Für die Größen- und Gewichtsklasse aber immer noch überdurchschnittlich. Und auch im Alter noch gut belastbar und fit.
-
Mein vorheriger Pudel wurde 20 Jahre alt !
Aber ich würde mir an deiner Stelle keinen Hund nur nach dem alter kaufen :)Das nicht. Aber für mich waren Gesundheit und Langlebigkeit ganz wichtige Auswahlkriterien für die auszuwählende Rasse.
Ich habe weder Lust, dass ein Hund bereits nach 5 Jahren vergreist ist und mit 8 Jahren tot, noch habe ich Ambitionen die Zucht einer Rasse zu unterstützen, die körperliche Krankheiten fördert oder in Kauf nimmt. Cavalier King oder eine solche Rasse kämen mir alleinig aus den Gründen nicht ins Haus.
Ich habe mir gesundheitlich fitte Rassen rausgesucht, die eine Lebenserwartung von im Regelfall nicht unter 12 Jahren haben.
Dann habe ich geschaut, welche charakterlich passen.
Und das letzte (und für mich eher nebensächliche Kriterium) Welche Optik passt.
Und daraus resultierte dann der Pudel. Langlebig, gesund und vom Charakter bis auf den möglichen Jagdtrieb zu 100% passend.
-
Dackel gehören mit zu den altwerdenden Hunde. Aktuell habe ich hier einen der im 16. Lebensjahr ist und noch gut fit ist.
Trotzdem gehört der Dackel zu den Risikorassen (Dackellähmung, usw.), für die man bei bestimmten Tierkrankenversicherungen mehr bezahlt.
Wenn man schon eine Rasse unter dem Gesichtspunkt aussucht "wie lange habe ich was davon?" würde ich eher nach der Robustheit der Rasse gehen. -
ich finde auch Die Jack Russels werden recht alt. Haben zwei in der Straße. Die meiner Tante ist 13/14 und noch total fit, fordert mein Kalb sogar noch zum spielen auf
Der andere Jack Russel hier ist schon 18 . Dreht mal eine Runde über die Wiese, meckert die Jugend von heute an (also meinen) und geht dann wieder schlafen
Die Alpländische Dachsbracke meines Freundes, bzw seiner Familie, ist auch schon 18. Ein paar mal sah es schon mies aus, aber er hat sich immer wieder gefangen. Ist zwar taub und sieht nicht mehr sooo gut aber hat vor einem Jahr ungefähr noch eine Nachsuche gemacht, weil der Papa meines Freundes das geschossen Wild einfach nicht gefunden hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!