Hunderassen, die den Ruf haben alt zu werden

  • Zwerg- und Kleinpudel werden sehr alt. Wir haben hier im Dorf einen 16,5 Jahre alt und ein Hündin aus'n Nachbardorf 15,5 Jahre alt.

  • @Geckolina Ich hab mich ja sehr viel über den GSS informiert, weil das ja für uns eine der möglichen Rassen wäre, die wir als Welpe holen würden. Ich kann nur genau das Gegenteil berichten von all den GSS, die ich bisher gesehen und kennengelernt habe. Tolle Hunde, im Gegensatz zu anderen Rassen reeelativ unproblematisch (halt stur wie Esel), niedrigeres Energielevel, freundlich und sehr menschenbezogen. Und mit all den aufkommenden Züchtern grad werden es wohl immer mehr Gss.

    Das klingt gut. Ich habe mehrfach etwas von starkem Schutztrieb gelesen, sowas schüchtert mich immer ein. Optisch finde ich die auch sehr ansprechend.
    Oh, ich habe jetzt doch mal schnell gegoogelt und sehe, dass ich die GSS mit Appenzellern verwechselt habe |) DIE sollten problematisch sein. Ich kenne aber auch nur einen einzigen. Der ist sehr garstig.

  • Ich kenne insgesamt 3 Deutsch Kurzhaar Omis, 2 sind 14 und die Dritte sogar 16 Jahre alt. Die Damen sind auch noch jeden Tag in ihrem jeweiligen Revier unterwegs, gemütlich aber fit.

  • Ich kenne insgesamt 3 Deutsch Kurzhaar Omis, 2 sind 14 und die Dritte sogar 16 Jahre alt. Die Damen sind auch noch jeden Tag in ihrem jeweiligen Revier unterwegs, gemütlich aber fit.

    Ob das wohl auch ein bisschen daran liegt, dass sie eine Aufgabe haben?
    Ich überlege zum Beispiel, ob Hunde mit Job einfach weniger schnell vergreisen? Dabei denke ich immer an die Suchhund-Omi.

    Mir gefallen noch Irish Setter und Pointer. Die sind in Sachen Lebenserwartung für ihre Größe auch recht weit oben angesiedelt: 13-16 Jahre.

  • Mir gefallen noch Irish Setter und Pointer. Die sind in Sachen Lebenserwartung für ihre Größe auch recht weit oben angesiedelt: 13-16 Jahre.

    Richtig, bei den Settern kann man durchaus Hunde finden die so alt werden - Abbys Großmutter (auch wenn sie ja ein IRWS und kein IS ist) hatte vorgestern ihren 15. Geburtstag, sie geht noch täglich spazieren und frisst mit großem Appetit, auch wenn natürlich einige Sinne so langsam nachlassen.

    So ein Alter ist nicht die Regel, aber vollkommen möglich. Das gilt für alle Setter.
    Man muss sich dann aber schon anschauen, aus welcher Linie die Hunde kommen und sich umhören, wie es mit den älteren Verwandten so ist. Ich kenne wirklich viele (GS, IS und IRWS - ES kenne ich zu wenige persönlich), die deutlich jenseits der 10 noch bestens in Schuss sind. Der älteste Irish Red aus Deutschland, von dem ich weiß, ist 2 Monate vor seinem 18. Geburtstag gestorben. Aber das ist natürlich ein (toller!) Ausreißer nach oben.
    Genau so gibt es heute leider auch viele, die krankheitsbedingt schon vor dem 10. Geburtstag versterben. Darum muss man, wenn man sich einen Setter zulegt und das auch (hoffentlich nicht nur ;) aber das wurde ja hier schon andiskutiert) mit dem Ziel der Langlebigkeit tut, schon schauen woher man den nimmt.

  • Ridgebacks sind (für ihre Größe) auch relativ langlebig.
    Ich war immer ein großer Doggenfan, aber einen Hund zu haben, der quasi von der Pubertät gleich ins Greisendasein wechselt, hat mich zu sehr abgeschreckt.
    Zwischen acht und vierzehn Jahren ist halt doch ein gewaltiger Unterschied.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!