Bellt, wenn Kollegen das Büro betreten
-
-
Hallo DF-Community,
seit 4 Wochen lebt unser Schnuffel nun bei uns, seit 2,5 Wochen kommt er täglich mit zur Arbeit.
Vorab, ich weiß, dass das noch gar keine Zeit ist, dass sich unsere Beziehung und unser Vertrauen erst bilden muss - aber bei einem Punkt brauch ich Rat:
Seit 3 Tagen bellt er jeden Kollegen an, der mein Büro betritt.
Selbst den Kollegen, mit dem ich den Raum teile.Grundsätzlich zum Büro:
die Türe ist zur Zeit immer geschlossen, er kann sich im Büro frei bewegen, liegt aber meist hinter mir (auf seiner Decke) in der Ecke (links und hinter ihm Wand, vor ihm ich/mein Schreibtisch) oder seitlich neben mir.
Das Büro ist sehr groß, ich teile es mit noch einem anderen Kollegen (die beiden kommen gut klar, Schnuffel geht hin und wieder vorbei und holt sich Streicheleinheiten ab)
Das Büro liegt an einem recht stark frequentierten Gang (er hört die Bewegungen draußen).Grundsätzlich zum Hund:
3 jähriger Rüde aus dem Tierschutz, generell eher etwas unsicher in neuen Situationen. Liebt aber Menschen (hat keine Berührungsängste, geht freudig auf jeden Mensch zu und "bittet" um Zuwendung, selbst wenn ein Mensch ihm unheimlich erscheint ist er neugierig und kämpft mit sich (Neugierde gegen "Angst").)Wie gesagt, seit letzten Freitag bellt er, sobald die Türe auf geht, steht auf und bellt weiter.
Ich schicke ihn dann zurück auf seine Decke und "lenke" ihn mit Kommandos (sitz z.B.) ab und belohne, wenn er ruhig sitzt und nicht mehr bellt.... Ich weiß nicht, warum er das macht und wie ich damit umgehen soll. Habt ihr Tipps für mich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde das ganz normal - der Raum ist jetzt sein Zuhause und die allermeisten Hunde melden, wenn da wer kommt...
Bei meinen hilft es, ein Alternativverhalten einzuüben. Also, bei uns wird jetzt einmal kurz gewufft, dann mich angeschaut und sich von mir auf den Platz schicken gelassen. Das klappt gut. Muss halt geübt werden.
-
Hy dachte mir schon das so was kommt...
ich kann dir aber nur mitteilen wie ich es bei meinem Zwerg gemacht hab.Er war direkt unter meinem Schreibtisch und wenn ich merkte das er bellen mag
(weil die Tür aufgeht) hab ich ganz leicht meinen Fuß abgestellt.
Dadurch hat er sofort aufgehört und wie dann die Tür aufging gabs ein Gutti.Alternativ meldet er auch nicht in der Box (ich schreib dir abends per pn).
-
hmm... so klar war mir das irgendwie nicht
Er "meldet" auch zuhause z.B. nicht, wenn es klingelt oder mein Mann nach Hause kommt.
Hier tut er das (also selbst wenn mein Mann zur Türe rein kommt).
Verstehen würde ich es, wenn er bei allen bellt nur bei mir, meinem Mann und dem Büro-Kollegen nicht ..Was mir eben aufgefallen ist ist, die Intensität seines meldens ist abhängig vom Kollegen - es gibt 2, bei denen er sich scheinbar kaum mehr beruhigen mag und auch leicht knurrt ... hmmm.
-
Mein Hund verbellt im garten alles extem.
Zuhause schälgt er bei besitmmten nicht mal an.
Im Büro ist es abhängig wer kommt alt bekannte werden nicht gemeldet, Neue schon.
Er richt und hört einfach besser als du und kann schon vorher wissen er reinkommt. -
-
Wie lange bellt er denn? Kann man das aushalten und erstmal damit leben, dass man ihn dann auf die Decke schickt und so verfährt, wie Du es aktuell machst? Mit der Belohnung wäre ich allerdings unter Umständen vorsichtig - es soll schlaue Hunde geben, die bellen dann erst recht, weil es sich ja lohnt. Unsichere Hunde hingegen mögen es ganz gern, wenn man ihnen in solchen Fällen mit einer konkreten Handlungsanweisung sagt, was zu tun ist. Das muss man dann gar nicht mehr groß belohnen.
Wichtig ist, dass die Leute, die reinkommen, den bellenden Hund ignorieren und nicht noch hinstarren oder heititei machen. Versuche auch erstmal zu vermeiden, dass jemand zu Dir hinter den Schreibtisch kommt. Aber das machst Du ja wahrscheinlich sowieso schon!
Wahrscheinlich ist das Öffnen der Tür der Auslöser - es dringt tatsächlich jemand überraschend in Euren Raum ein! Nun sehe ich ein, dass man gerade in der Anfangszeit die Tür erstmal lieber zu als offen hat - aber möglicherweise wäre es bei offener Tür nur halb so wild.
Wie sieht das eigentlich zu Hause aus? Habt Ihr da in den letzten zwei, drei Wochen schon Besuch gehabt? Wenn er tatsächlich nicht bellen würde, wenn plötzlich ein fremder Mensch in der Bude steht - dann muss es damit zusammenhängen, dass DU zuhause immer die Tür persönlich öffnest. Im Büro kannst Du es aber nicht so hinkriegen, dass Du dauernd selbst zur Tür gehst. Aber Du könntest zum Beispiel immer aufstehen, wenn jemand reinkommt. Denn das "Aufstehen" könnte dem Hund tatsächlich helfen, zu verstehen, dass Du die Situation selbst in die Hand nimmst.
Ich würde dem Ganzen noch ein, zwei Wochen Zeit geben, in der er halt bellen wird. Du kannst vielleicht auch Kollegen bitten, häufiger mal kurz die Tür aufzumachen und reinzuschauen. Dann hast Du mehr Übungssituationen, bei denen er merkt, dass es sich nicht lohnt, deswegen dauernd aufzustehen und Alarm zu machen.
-
Meiner Meinung nach kommen da mehrere Dinge zusammen.
Der Hund ist erst kurze Zeit bei euch und lebt sich langsam ein, will heißen, er zeigt jetzt Verhaltensweisen von denen ihr evtl. gedacht habt, dass er sie gar nicht hat.
Damit kann man arbeiten.Büro kann Stress bedeuten, besonders die Geräusche vom Gang.
Das ist wie beim Briefträger. Der kommt oft, läutet manchmal und darf nie ins Haus. Für viele Hunde ist das verdächtig.Vielleicht kannst du dich mit ihm ab und zu in die offene Türe stellen und den Publikumsverkehr auf dem Flur beobachten.
Wenn er nicht bellt, wird er bestätigt.LG, Friederike
-
Wenn ein Mensch in ein Büro kommt, sagt der ja meistens was.
Warum soll sich der Hund das nicht abgucken und auch was sagen? -
Wenn ein Mensch in ein Büro kommt, sagt der ja meistens was.
Warum soll sich der Hund das nicht abgucken und auch was sagen?Kann er ja.
Aber muss er dabei bellen?
Der Hund hat doch eine Vielzahl von Ausdrucksmöglichkeiten.
Knurren und Beißen ist wahrscheinlich auch nicht gewünscht.LG, Friederike
-
Also ich würde mal testen: Was macht er, wenn du aufstehst und deinen Kollegen begrüßt (hand geben zB.) bellt er dann mehr? Oder ist er direkt still? Will er aufstehen und selbst hingehen?
Falls es daran liegt, dass er euer Büro als sein Revier ansieht: Ihn vllt wirklich beibringen, dass er nicht surch das ganze Büro laufen darf, mehr Platzzuweisung. Dass er lernt: Nicht sein Besuch, sondern deiner.
Oder falls er unsicher ist: Box anschaffen, nicht zum wegsperren, sondern dem Hund mehr Sicherheit und Rückzugsort bieten.
Ist halt schwer von hier aus zu beurteilen.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!