
-
-
Kommt auf deinen Standort an.
Bei uns (südliches NDS) sind vor Mitte Mai nochmal Nachtfröste angesagt.
Da Gurken sehr unwillig auf niedrige Temperaturen reagieren, würde ich gut abwägen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Südliches Sachsen-Anhalt. Der Pott steht auf der wetterabgewandten Seite. Naja die 1,5 Woche schaffen sie auch noch im Küchenfenster.
-
Ich hab testweise schon sieben Tomaten ins Beet gesetzt. Es war kein Platz mehr in der Strandmuschel, wo die anderen rund 70 kleinen Tomaten jetzt wohnen.
Ich glaub ich hätte nicht von jeder Sorte drei bis vier Samenkörner aussäen dürfen..
Aber ich kann damit bestimmt Menschen glücklich machen.. erstmal müssen sie Mitte Mai überleben, aus der Strandmuschel kann ich sie gut nochmal rein holen und die im Beet sind schön tief im Holzhack eingekuschelt und können noch ein Vlies bekommen bei Bedarf.
-
Es wird wirklich Zeit dass die Eisheiligen vorbei sind und die Pflanzenkinder in den Garten umziehen können. Die Gurken sind schon ziemlich groß und die Zucchini recht umfangreich. Die Beete sind schon vorbereitet.
-
Die Nachbarskatzen haben die Hälfte meiner Tomaten umgebracht. Zum Teil legten sie sich auf die Jungpflanzen, zum Teil haben sie nach Wühlmäusen gegraben und dabei meine Tomaten in Mitleidenschaft gezogen.
Immerhin gehen meine Blumensamen langsam auf.
-
-
Ich habe die Pflanzenkinder schon seit etwa 2 Wochen im Garten. Allerdings noch in ihren Töpfen. Den Tomaten hat das sehr gut getan. Und auch die Zucchini fühlen sich wohl. Aber die Gurken
Woran kann das liegen?
Ich habe sie als Soforthilfe etwas geschützter vor Sonne und Wind zwischen die anderen Töpfe gestellt.
Mögen Gurken nicht soviel Sonne?
Oder ist es Ihnen doch noch zu kalt?
Der Garten ist recht geschützt zwischen mehrstöckigen Häusern.
Irgendwie habe ich mit Gurken kein Glück. Letztes Jahr wurden sie von den Schnecken gekillt
-
Naja die 1,5 Woche schaffen sie auch noch im Küchenfenster.
Ist besser - Gurken sind voll die Memmen. Andere empfindliche Gemüse kann man oft noch retten, aber Gurken schmeissen sich gleich hinter den Zug.
Hier zieht nach und nach alles an Chili, Tomaten, Paprika - diese dann schon in ihren endgültigen Töpfen - , Kürbis und Co ins Gewächshaus um - aber dort kann ich sie notfalls abdecken und per Grab-Lichtern "heizen". Die Buschtomaten kommen dann nach den Eisheiligen an die Hauswand, die Winterschläfer bleiben im Gewächshaus.
Meine ersten Kartoffeln schauen raus - das ist gut, dann kann ich die Woche dazwischen jäten. Ich hab hier nämlich Labkraut auf den Flächen und das ist zwar eine nützliche Pflanze, aber im Gemüsegarten hochgradig nervig, weil es sich zu Millionen aussät.
Mein Süßkartoffel-Experiment mit einer gekauften hat nicht geklappt, die war wohl keimhemmend behandelt. Schade.
Nun hab ich mir 2 Pflanzen beim Biogartenversand bestellt, weil ich mir nun mal für dieses Jahr Süßkartoffeln in den Kopf gesetzt hab.
Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nix nix nix anbauen, weil wir ja hier weg wollen und der Garten auch ein ziemlicher Zeit- und Arbeitskrafträuber ist, wegen Corona hielt ich es aber dann doch für besser, sich wenigstens zum Teil aus dem Garten versorgen zu können.
-
Hey, Ihr Gartenprofis, ich hab gerade die Idee gehabt, Euer Schwarmwissen anzuzapfen, wenn's ok ist. Ich hab ein grobes Bild unseres Gartens angefertigt. Zur Straße hin -im Bild links- ist eine Hecke, nach dorthin fällt das gesamte Grundstück auch ab. Ebenso gibt es einen Hang an der Stelle, wo oben die Pflanzen eingezeichnet sind. Außer dieser Fläche (Lavendel und Rosen) und den eingezeichneten wenigen Pflanzen ist fast alles Wiese- soll es aber nicht bleiben. Wir würden es gern an den drei Grundstücksgrenzen (oben, rechts, unten) bepflanzen und da kommt Ihr ins Spiel: habt Ihr Idee, womit? Blühend, brauchbar für Insekten, gern etwas Sichtschutz, aber nicht zuuuu üppig und schnellwüchsig... gibt's sowas überhaupt?
-
Schlehe ( wäre im Winte sogar Vogelfreundlich)
Seidenpflanze ( hat ein Wurzelwachsproplen^^)
-
Ich bin auch schon schwer am überlegen ob die Tomaten nicht doch schon raus kommen. Theoretisch ist es ein Foliengewächshaus, aber ob das im Fall das die Eisheiligen noch was bringen auch ausreicht? Hat da jemand Erfahrungen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!