Das Gartenjahr

  • Hier hat doch sicher jemand Erfahrung mit Bewässerungssystemen oder? :)

    Insbesondere mit Zeitschaltuhren- gibt es da was Empfehlenswertes?

    Eine Freundin hatte die günstigste Version von amazon- das rostete nach ein paar Tagen eyerolling-dog-face

    Hat jemand einen Produkttipp?

  • Wir haben ein Bewässerungssystem von Hunter. Kostet zwar etwas mehr als Gardena (die kommen mir nicht mehr ins haus. Totaler Schrott) aber läuft hier seit über 5 Jahren problemlos. Nur ohne Zeitschaltuhr.

  • 5 Tage mit ganz viel Gartenarbeit hinter mir, nachdem ichs ne Weile hab schleifen lassen. Unkraut weg, Heckenrosen und Haselnuß in Form gebracht, Rasen gemäht, Unkraut tonnenweise ausgebuddelt und rausgeschleppt, Tomanten hochgebunden......

    Man merkt den fehlenden Regen bei uns, die Tomaten tragen kaum was :-(

    Aber immerhin, meine Dahlien, die sonst nie was wurden, kommen dieses Jahr schön, hab glaub 6 stück im Garten verteilt. Rosen und Heckenrosen gehts auch ohne Wasser gut, der Lavendel (alt und viele kleine Neupflanzen) gedeiht und wächst. erdbeeren waren wieder viele und lecker, Himbeeren sind relativ viele, aber keine gescheite Sorte, die haben ne komische Farbe ( so n dunkles grau-rot) und man merkt ihnen die Trockenheit an (sehr klein).

    Rote Johannisbeeren hab ich 1,5 Kilo gesammelt und bereits Marmelade von gemacht. Njam, voll lecker - beste Marmelade von Welt! Schwarze Johannisbeeren gabs nur 850 Gramm aus 2 Büschen, die wurden gestern zu Marmelade verwurstet *gg Auch sehr lecker. Jetzt hab ich noch n paar rote, das gibt vielleicht nochmal 1 Glas, und eine Schüssel Stachelbeeren, die ich gestern geerntet habe. Mal gucken, wie Stachelbeermarmelade schmeckt :-)

    Die Haselnuß trägt wie blöd, der Walnußbaum bislang nix, dem warfen die Blüten wohl abgefroren ;-( Gurken hab ich schon 3 Stück geerntet und gegessen. Rote Beete wird schön. Salat - wurde gut, war aber zu viel, essen kaum grünen Salat, der wird fürs nächste Jahr gestrichen, wegen lohnt nicht. Und die 3 Chilipflanzen gedeihen, einer hat kleine gelbe Früchte, der Rest blüht erst noch. Die Äpfel wachsen mickerig, zu trocken, fallen zT schon runter ;-( Topinambur wächst wie immer irre, den hatte ich immer wegen seiner hübschen Blüten an der einen Grenze, vielleicht esse ich dieses Jahr dann doch mal was davon *gg

  • Hier ebenfalls durchwachsen....

    Tomaten - kaum Blüten :( Dabei hatte ich mich an die Unmengen an unterschiedlichen Tomaten gefreut.
    Aber es steht wohl auch fest, für nächstes Jahr wird ein größeres und höheres Tomatenhaus gebaut. Wir haben das von Juwel und die Pflanzen stehen oben an, voriges Jahr gabs im selben Haus jede Menge Tomaten, Bewässerung läuft übers Drip-System, also keine Ahnung woran die fehlenden Blüten liegen (einzig eben heuer ist alles aus Samen selbst gezogen).

    Hochbeet: alles wächst wie verrückt, hier gabs schon einige Male grünen Salat mit Radieschen (plus wurde einiges seinen Eltern geschenkt), die Kohlrabi sind nun auch fertig zum essen.

    normales Gartenbeet: heuer sehr, sehr schleppend. Die Kohlrabi sind mickrig (max. 3cm Durchmesser), Karotten sind nix geworden, Salat ist nichts geworden - weder von den ausgesäten Samen noch von den gekauften Pflanzen. Die gelben Zucchini haben wohl Hagel abbekommen, die Früchte faulen alle schon an der Spitze. Gurken (Salatgurke und Snackgurke) entwickeln sich aber schön und sind bald essbar. Normale Zucchini kommt auch langsam. Kürbis und Wassermelone mickern.

    Entsprechend steht die Überlegung an, ob wir das normale Gartenbeet nicht ebenfalls als Hochbeet umbauen, weil aktuell ist es nur extrem aufwändig dies vom Unkraut frei zu halten und dann so gar kein Ertrag, ernüchternd...

  • Erstaunlich wie unterschiedlich das hier ist.
    Wir wissen gar nicht wohin mit dem ganzen Gemüse. Tomaten sind unzählige vorhanden. Muss nur noch die Sonne rauskommen, damit sie auch rot werden. Kohlrabi ist hier auch prächtig gewachsen. Haben wir teilweise stehen gelassen, weil wir keinen mehr sehen konnten. :lepra: Ansonsten haben wir noch ohne Ende: Salat, Radieschen, Möhren, Bohnen, Rucola, Salatgurken, Gewürzgurken, Mangold(!!!! Wusste gar nicht wie lecker der ist) und Zwiebeln.

    Allerdings wurden unsere ganzen Kohlsorten(Blumenkohl, Weißkohl, Grünkohl,..) von den Fliegen aufgegessen. :(:(

  • Zwar habe ich erst vereinzelt etwa 20 Tomaten ernten können, was allerdings an Blüten und unreifen Früchten vorhanden ist, ist enorm. Find ich.

    Wenn ich einmal durchs Folienhaus gegangen bin, bin ich gelb überpudert.

    Die früheste Sorte der Märzaussaat war übrigens die "Clarita", eine kartoffelblättrige Stabtomate. Sehr

    lecker und eine tolle, gesunde Pflanze.

  • Der Kirschbaum wird immer grüner!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt kommen auch im unteren Bereich die ersten Triebe

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Schmetterlingsflieder beginnt zu blühen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der erste Kürbis will sich bilden!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Tomaten wachsen zwar, aber an Ernte ist nicht zu denken derzeit

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun noch zwei Fragen:

    Könnt ihr mir sagen was das ist?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe heute Teile meines Wasabino geerntet für die Samengewinnung. Wie bewahrt man so winzige Samen richtig auf?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • also keine Ahnung woran die fehlenden Blüten liegen (einzig eben heuer ist alles aus Samen selbst gezogen).

    Zu spät ausgepflanzt? Spätblüher? Zu wenig, zu viel oder falscher Dünger?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!