Das Gartenjahr

  • Faszinierend, wie viel Thuja so in Unterwäsche passt. :ugly:

    Heute noch mal fix die vermalledeite Thujahecke gestutzt und ich bin froh, dass ich jetzt jemanden vom GaLaBau im Bekanntenkreis hab.

    So nen paar Löcher hat se inzwischen schon, die Thuja und jetzt wäre gut, wenn mir ein Profi sagen kann, was am Klügsten wäre.

    Von der Gartengestaltung mal ganz abgesehen, haben ja jetzt nen paar qm mehr und ich überlege, wie ich Plantschbecken und Sumpf miteinander verbinden kann.

    |)

  • Ich hab in einem Anfall von Trotz bei Minusgraden und Schnee die Anzuchtkästen für Tomaten, Chilli und Paprika vorbereitet. Mal sehen, ob das was wird mit dem Keimen, denn noch läuft ja die Fuck-Putin-Challenge. Keine Ahnung, ob ich indoor die Temperaturen hinbekomme. Notfalls muss der Kater sie bebrüten. |)

  • Faszinierend, wie viel Thuja so in Unterwäsche passt. :ugly:

    Hääää? :ugly: xD

    Hier ist der Poolabriss gestartet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Seht ihr da auch schon den Gemüsegarten vor eurem geistigen Auge? :herzen1:

  • Demnächst bekomme ich Hühnerkacke zum düngen von einer Freundin.

    Habe die ganze Zeit überlegt welcher Pflanze ich das flüssige Gold gönne. Jetzt ist in meinem Kalender aufgeploppt das im Frühjahr die Knoblauch-Düngung ansteht. Dann bekommt der Elefantenknoblauch dieses Jahr eben das volle Verwöhnprogramm. Zuerst bekommt er Hühnerjauche und dann wird alles fein mit Skuttenwolle gemulcht.

  • Ich brauche bitte mehre Tipps für ein längliches Stück Garten, das mich in die Verzweiflung treibt...

    Das Gartenstück dürfte so 40-50 qm haben.

    Dort ist ganz früh kurz Sonne und dann den ganzen Nachmittag. Rein theoretisch.

    Auf der linken Hälfte steht eine große Korkenzieherweide, die die Sonne abfängt und fast das komplette Rasenstück beschattet.

    Ergo hab ich selten Rasen.

    Soweit die Details.

    Ich liiiiiiiebe die Weide und sie dient als Sichtschutz und Schutz vor Regen und Hagel im Sommer. Die bleibt auf jeden Fall.

    Erste Frage:

    Ich möchte die andere (rechte) Hälfte schön gestalten und ein paar Blumen und ein Hochstämmchen setzen.

    Welches Hochstämmchen hält Halbschatten aus?

    Angeblich wären Flieder oder Zwergflieder ganz zufrieden.

    Hab ich Chancen mit der schwarzäugigen Susanne? Die würde ich im oberen Bereich am Zaun laufen lassen, da ist fast den ganzen Nachmittag Sonne. Nur den Boden erreicht sie kaum.

    Zweite Frage:

    Meine Hündin hat unter dem Baum ihren Pipi-Platz. Den haben wir dorthin "verlegt", was ich wirklich super finde!

    Nur sieht die nackte Erde im Sommer halt irgendwie doof aus...

    Hat jemand von euch eine Ecke mit Sand? Wenn ja, wie ist das mit Geruch im Sommer?

    Ich würde so einen "Sandy Beach" ganz lässig gestalten. Wenn der Sand müffelt, einfach austauschen.

    Kompletter Schwachsinn oder gute Idee?

    Gibts eine andere Idee? Haben auch Hackschnitzel, Rinde usw. überlegt...

    Dritte Frage:

    Gibts den ultimative Grassamen oder Tipp, damit um den Baum mal wieder Wiese wird?

    Also nicht am "Hundeklo", aber am restlichen Stück?

    Ich hab zig verschiedene Grassamen, Schattenrasen, Spiel- und Sportrasen, teuren, billigen Rasensamen, biologischen Dünger, Pferdemist, frische Erde Rasenerde,... alles schon probiert. Also über 10 Jahre hinweg :hust: . Es keimt toll, wächst brav an, irgendwann kommt dann eine Hitzewelle und man soll nicht gießen - und weg ist der Rasen. Ansonsten spätestens im Herbst, wenn ich Laub reche. Dann reiße ich scheinbar akribisch jedes einzelne Halm aus :ka:

    Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Ratschlag für mich :gott:

  • Huhu Pinkboxer -

    ich bin es jetzt mal so angefangen, nach für Hunde ungiftigen Sträuchern zu schauen. In diesem Artikel

    https://www.volmary.com/ein-hundefreundlicher-garten-8-tipps

    steht

    Zitat

    Als blühende Ziersträucher eignen sich Forsythie, Jasmin, Hortensie, Strauchmalve, Gewöhnlicher Flieder oder der Schmetterlingsstrauch.

    Google sagt, die kommen alle mit Halbbschatten klar.

    Für die nackte Ecke, wenn es eine größere Fläche ist, fände ich eine Buddelecke toll, wenn sich das gut realisieren lässt. Aber dann auch in stylisch, nicht nur bissl Sand hin kippen. Wenn es nur um einen kleinen Bereich geht,also wirklich nur ne Pipistelle, dann würde ich Hackschnitzel wählen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!