
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Oder probier Dill und Fenchel im Beet.
Wächst im Garten überall zwischen den anderen Pflanzen.
Ich wusste nicht mal dass es unterschiedliche Möhren gibt 😃 Nachher gleich mal shoppen gehen im Netz.
Für die Kräuter hätte ich auch gerne sandigen Boden. Vielleicht tausch ich mal ein Stück Beet aus für die Magersüchtigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, auch mal ein kleines Gemüseupdate von mir. Der Kürbis hat sich inzwischen komplett um das Rank-Tipi gekringelt. Und einige Kürbinchen wachsen nun auch endlich
Die Zucchini wirft toll ab, kommt aber nächstes Jahr aus Platzgründen nicht mehr ins Hochbeet
Anfängerfehler.
Und auch das spät angelegte Kräuterbeet wächst brav vor sich hin. Nur Oregano, Zitronenmelisse und "normale" Petersilie müssen ganz schön aufholen, weil ich sie nicht vorgezogen hatte.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tomaten, Paprika und Chilis geht es auch sehr gut.
-
Wer von euch hat Enten zur Schneckenabwehr im Garten installiert? Mögt ihr mal erzählen?
Wir haben dieses Jahr erstaunlich viele Nackte, genetzte Ackerschnecken und so. Es ist halt sehr nass, regelmäßig Regen das ganze Jahr schon.
Auf der anderen Seite haben wir genau deswegen auch wieder richtig viele Frösche (ich glaub ausschließlich Grasfrösche) und Kröten (Erdkröten und womöglich andere, die ich nicht korrekt erkenne).
Wie verträgt sich das mit Enten, wenn überhaupt? Gibt es Unterschiede, was die Froschfressrate diverser Entenrassen betrifft?
-
Was für Mäher könnt ihr denn so empfehlen? Unsere Wiese ist ja nicht so groß, daher muss es auch kein trumm sein und muss auch nicht das teurste aufm Markt sein 😅
-
Ich habe einen mit Akku von Einhell, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Gibt es für verschiedene Rasengrößen, einer aus der der x-change- Serie ist mW auch Testsieger bei Stiftung Warentest.
-
-
Was für Mäher könnt ihr denn so empfehlen? Unsere Wiese ist ja nicht so groß, daher muss es auch kein trumm sein und muss auch nicht das teurste aufm Markt sein 😅
Wir haben einen Makita Akkumäher und sind sehr zufrieden damit. Haben ja auch nur eine kleine Rasenfläche und alles an Werkzeug von Makita, sodass wir schon ausreichend Akkus hatten.
Da bot es sich an..
-
Ebenfalls Einhell Akku, sehr zufrieden.
-
Ich kann nur sagen, was ich nicht empfehlen würde
Unser Gardena Akku Rasenmäher braucht für knapp 120m² zwei Aufladungen (oder einen Wechselakku) und kämpft tierisch mit dem Rasen, wenn der höher als 10cm ist. Und das ist er bei uns standardmäßig, weil ich Klee und Gänseblümchen für die Insekten stehen lasse.
Wir haben allerdings ein älteres Modell. Vielleicht ist das bei den Neuen anders.
-
Unser Gardena Akku Rasenmäher braucht für knapp 120m² zwei Aufladungen (oder einen Wechselakku) und kämpft tierisch mit dem Rasen, wenn der höher als 10cm ist. Und das ist er bei uns standardmäßig, weil ich Klee und Gänseblümchen für die Insekten stehen lasse.
Wir haben allerdings ein älteres Modell. Vielleicht ist das bei den Neuen anders.
Finde ich nun aber nicht unnormal...
Die Dinger sind halt nicht für hohe Wiesen, sondern Rasen gemacht und benötigen dann entsprechend deutlich mehr Energie. Das ist bei unserem auch so, wenn wir lange nicht gemäht haben.
-
für unseren Akkurasenmäher braucht ma einfach die 3fache Menge an Akkus wie gedacht und auch die Ladegeräte in 3facher Ausführungen. Kauf Vorjahr...
Aber sonst super.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!