
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Unser Gardena Akku Rasenmäher braucht für knapp 120m² zwei Aufladungen (oder einen Wechselakku) und kämpft tierisch mit dem Rasen, wenn der höher als 10cm ist. Und das ist er bei uns standardmäßig, weil ich Klee und Gänseblümchen für die Insekten stehen lasse.
Wir haben allerdings ein älteres Modell. Vielleicht ist das bei den Neuen anders.
Finde ich nun aber nicht unnormal...
Die Dinger sind halt nicht für hohe Wiesen, sondern Rasen gemacht und benötigen dann entsprechend deutlich mehr Energie. Das ist bei unserem auch so, wenn wir lange nicht gemäht haben.
Naja, wenn aber die Reichweite mit mind. 300m² angegeben ist und ich dann knapp ein Drittel schaffe, ist das schon schräg. Und 10cm find ich nun für Rasen auch nicht zu hoch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie bei allen technischen Geräten darf der beste Fall für den Verbrauch angegeben werden.
Klimaanlage z.b. Stromverbrauch richtig viel... tja bei 25Grad aussen und nur auf 24 Wunschtemperatur würde die ganz wenig verbrauchen.
-
Ihr erinnert euch vielleicht: mein Freund hat all meine Anzuchtstöpfchen wild durchmischt und ich musste nachher raten, was, was ist.
Okay, Tomaten sind Tomaten, es werden nun alle halbherzig ausgegeizt. Keine so ganz und keine gar nicht, was eigentlich blöd ist. Aber ich hab ein Zucchini-Kürbis-Problem.
Ich hatte eigentlich zwei Sorten Kürbis und drei Sorten Zucchini. Ich glaube, zwei oder drei Pflanzen vielen schon früh den Schnecken zum Opfer. Und nun habe ich eine Pflanze, die große, runde Früchte trägt. Ich bin mi ziemlich sicher, dass es eine runde Zucchinisorte ist.
Aber es könnte auch ein Kürbis werden wollen.
Wie unterscheide ich das denn jetzt?
🙈
-
Ein Kürbis rankt normalerweise (bin allerdings kein Kürbisprofi) und bildet die Früchte an Blattachsen, eine Zucchini bildet die Früchte direkt am "Zentrum" /Stamm (?) ohne Verzweigung. Außerdem hat meine Zucchinipflanze mit runden, gelben Früchten pieksende Härchen an den Stängeln und der Blattunterseite.
-
Zum Thema Zucchini- McChris ich konnte dich ja nicht verstehen. Zu viele Zucchini kann es nicht geben…..
…. doch kann es. Hier gibt es jetzt jeden (!) Tag Zucchini und der Kühlschrank ist immer noch voll
nächstes Jahr reicht eine Pflanze. Die Familie freut sich interessanter Weise aber nach wie vor übers Essen. Oder sie wollen nicht selber kochen?
Achso Momo und Lotte vielleicht Bilder?
-
-
…. doch kann es. Hier gibt es jetzt jeden (!) Tag Zucchini und der Kühlschrank ist immer noch voll
nächstes Jahr reicht eine Pflanze. Die Familie freut sich interessanter Weise aber nach wie vor übers Essen. Oder sie wollen nicht selber kochen?
"Ich hab Dir selbst gezogenen Mangold mitgebracht", sagte meine Mutter und packte 5kg (!) Mangold aus.
Hat sie extra für uns angebaut, weil wir das "auch mal gerne" essen.
Joah, aber für meine Rezepte reichen immer so 500-700g ...
-
Ein Kürbis rankt normalerweise (bin allerdings kein Kürbisprofi) und bildet die Früchte an Blattachsen, eine Zucchini bildet die Früchte direkt am "Zentrum" /Stamm (?) ohne Verzweigung. Außerdem hat meine Zucchinipflanze mit runden, gelben Früchten pieksende Härchen an den Stängeln und der Blattunterseite.
Stimmt, du hast total recht! Mein Kürbis letztes Jahr ha die Früchte ziemlich weit entfernt vom Zentrum ausgebildet!
Dann ist das ne Zucchini. Sieht auch aus wie eine. Also warte ich nicht darauf, dass die noch orange wird.
-
Ein Kürbis rankt normalerweise (bin allerdings kein Kürbisprofi) und bildet die Früchte an Blattachsen, eine Zucchini bildet die Früchte direkt am "Zentrum" /Stamm (?) ohne Verzweigung. Außerdem hat meine Zucchinipflanze mit runden, gelben Früchten pieksende Härchen an den Stängeln und der Blattunterseite.
Stimmt, du hast total recht! Mein Kürbis letztes Jahr ha die Früchte ziemlich weit entfernt vom Zentrum ausgebildet!
Dann ist das ne Zucchini. Sieht auch aus wie eine. Also warte ich nicht darauf, dass die noch orange wird.
Und hier ist das gute Stück. Eine Art Held unter den Gemüsen, setzte es sich doch erfolgreich gegen die schleimigen Scheißerchen durch. Ich nenne ihn Herkules.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein Brokkoli dagegen, nun, ich nenne ihn Lauch.
(Und meinen Lauch nenne ich Gras.)
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Und hier ist das gute Stück. Eine Art Held unter den Gemüsen, setzte es sich doch erfolgreich gegen die schleimigen Scheißerchen durch. Ich nenne ihn Herkules.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein Brokkoli dagegen, nun, ich nenne ihn Lauch.
(Und meinen Lauch nenne ich Gras.)
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also ich finde der Brokkoli hat was. Nicht so viel von Brokkoli. Aber irgendwie Charakter
-
Also ich finde der Brokkoli hat was. Nicht so viel von Brokkoli. Aber irgendwie Charakter
ich habe accidentally zur Wildform zurückgefunden, deshalb wirkt er so eindringlich und charakterstark.
Er ist sozusagen die Dekonstruktion der gewinnmaximierten Kulturform.
Ein Protest, ein leises Mahnen, eine Irritation der Seh- und Essgewohnheiten.
Der Stinkefinger des Nutzpflanzenproletariats.
... Ich frag mal die Documenta, ob die Interesse haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!