Das Gartenjahr

  • Ausser die Anzuchtpflanzen im Februar/März im Haus hab ich hier die "Challenge" kein Leitungswasser fürs Gemüse zu nutzen.

    Dafür haben wir 3 IBC-Container und 2 alte Odelfässer, die entweder direkt an die Regenrinnen von Haus und Scheune angeschlossen sind, oder per Überlauf mitgefüllt werden.

    Auch, wenns in Brandenburg noch schlimmer ist als hier - hier ist auch Dürre. Regen- was ist das?

    Ich arbeite auch mit Mulch, das ist mit das Wichtigste, finde ich. Gleichzeitig kann man die Pflanzen durch sehr sparsames Gießen dazu bringen, ihre Wurzeln sehr kräftig auszubilden, damit sie sich auch noch aus der Tiefe des Bodens Feuchtigkeit holen können.

  • Ja die Challenge hab ich eigentlich auch aber wenn die jungen Pflanzen grad ins Beet kommen, dann brauchen sie anfangs einfach noch was Hilfe und wenn da alle Sammelbehälter leer sind. :verzweifelt: Ich hab die Woche Dienstag Gewächshaus und Tomatenhaus gegossen plus Töpfe und noch die letzten Setzlinge in Boden gebracht und denen Starthilfe gegeben. Die würden mir jetzt bei den heißen Temperaturen eingehen, daher habe gestern Abend nochmal Wasser für alle Haus- und Topfbewohner und die Jungpflanzen.

    Und den anderen hab ich ein paar hömophatische Wasserdosen gegönnt. Weil ich so richtig nicht an den Regen Montag glaube. Vermutlich nur wieder viel Wind, Donner und drei Tropfen und dass wars. |)

    Daher der Pool. Für die Hunde und mich. Zum See müssen wir mindestens 30km hin und her fahren und da hab ich mir zurecht gelegt, dass ein Pool ökologisch besser ist und vom Wasser kann ich gleich Garten gießen. Dann ist es nämlich kein Leitungswasser mehr sondern Restwasser. :lol:

  • aber wenn die jungen Pflanzen grad ins Beet kommen

    Selbst die im Frühjahr gesetzten Pflanzen, sind ja vom Wurzelwerk noch nicht so ausgeprägt.

    Hier kämpfen heute selbst die Steppenpflanzen....


    Dann ist es nämlich kein Leitungswasser mehr sondern Restwasser

    Wenn man eh den Hunden auch ne Abkühlungsmöglichkeit zur Verfügung stellen will, die einfach natürlich Wasser verbraucht und alles, was über nen 10L Eimer hinaus geht, sind einfach Mengen, die es auch erstmal regnen muss - macht so ein Kreislauf dann durchaus Sinn.

    :D

  • :smiling_face_with_hearts: Aus den Baustellen-Lager-Dingsis ist mit ein wenig streichen und Schutzlasur gestern und heute mein langersehntes Kräuterbeet entstanden und neben den neuen Teich gezogen.

    Jetzt fehlt noch die Teichbepflanzung und natürlich müssen sich die Kräuter auch noch ausbreiten.

    Eigentlich würde ich auch die Kapuzinerkresse da noch irgendwo ansiedeln.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Auf meiner Baby-Gurke wohnt nun eine Ameise mit einer Blattlaus. Spinnt die?? Ich fürchte ich muss sie eliminieren -.- gestern habe ich noch die Zurückhaltung der hiesigen Ameisen gelobt :barbar: außerdem wäre als Alternative direkt daneben auch Kapuzinerkresse. Sie hat es also nicht anders gewollt :/

    Ich weiß, ist schon wieder paar Seiten her, aber die Symbiose von Ameisen und Blattläusen ist echt interessant. Die Ameisen halten sich die Blattläuse quasi als "Nutztier". Sie "melken" die und saugen den Honigtau vom Hinterteil der Blattläuse. Im Gegenzug schützen die Ameisen die Läuse vor Fressfeinden, wie dem Marienkäfer.

    Naja, so ganz freiwillig machen das die Blattläuse auch nicht, die Ameisen machen sie sich mit einem Sekret quasi gefügig, die sind dann wie benebelt und bewegen sich langsamer.

    Aber auf meinen Nutzpflanzen möchte ich sie auch nicht und erst Recht nicht in der Sandkiste vom Zwerg. Ich hatte da neulich einen kleinen "Unfall", bei dem ich dem heulenden Kind Ameisen vom Arm gewischt habe und mir danach leider ins Auge gefasst :mute: :verzweifelt: ich hatte 5 Tage lang ein Matschauge. Ameisensäure ist nicht witzig. :ugly:

    UNe zurück zum Thema... Hier wuchert es aktuell sehr schön... Leider auch das Unkraut, aber ich lass es immer ne gewisse Größe bekommen, damit es leichter zum rausrupfen geht und unser Garten ist eh eher natürlich...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fenchelexperiment, Mal schauen ob er was wird

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und bei den Kartoffeln hab ich auch einfach gekeimte in einen Topf gepflanzt. Mal schauen, was das wird...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hoffe auch ganz fest auf Montag, inzwischen brennt es noch an 2 weiteren Stellen rundrum- ohne ausgiebig Regen wird es für die Einsatzkräfte enorm schwer alles unter Kontrolle zu halten.

  • 😭 Nacktschneckenplage!!!!

    Sie haben sich über den Wasserdost hergemacht und die Knospen gekillt. Der wird dieses Jahr sicher nicht blühen (und wäre mit gut 1,80 - 2 m Höhe ein Blickfang im Staudenbeet).

    So sah er letztes Jahr aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das haben die draus gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das zumindest eingrenzen kann, wäre ich sehr sehr dankbar! Die jungen Astern sowie den Koriander haben sie komplett vernichtet - in EINER Nacht. 😡😡😡

  • Ich hab mich dann ein wenig vom Rest trösten lassen. Dieses Jahr hat sich der Fingerhut schön verteilt. Er passt irgendwie überall hin mit allem zusammen und darf hier auch die Wegränder verschönern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und dann hat sich gestern so ein filigraner kleiner Falter auf der Pfingstrose zur Nacht gebettet 🥰

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!