Das Gartenjahr

  • Eine weitere ginge noch. Aber ganz ehrlich, die Brandenburger hier können es sicher bestätigen, es regnet einfach nie. Kann mich nicht an den letzten produktiven Schauer erinnern.

    Das wird jedes Jahr schlimmer.

    Dann vielleicht nicht mehr dieses Jahr, aber eben für das nächste Jahr vorbeugen, ne weitere Regentonne besorgen und ggf. überlegen, ob es ne Alternative gibt, zu den Wasserspielen, wo nicht ganz so viel Wasser verbraucht und wird und wenn, so dass man es weiter zum Gießen verwenden kann.

    :sweet:

  • Ich habe eine Frage zu Tomaten:

    Wir haben zwei kleine Pflanzen geschenkt bekommen. Es hieß, die müssen sonnig stehen und brauchen viel Wasser. Also standen sie auf der Terasse in der Sonne und ich habe sie einmal täglich gut nass gegossen (kann unten abfließen). Jetzt bekommt aber eine von ihnen gelbe Blätter. Liegt das tendenziell an zu viel Wasser oder Sonne?

    Also von meinem sechs Tomatenpflanzen macht eine ein ganz schlechtes Bild, wie bei dir gelbe Blätter und wächst kaum:

    Das ist die, die im Kübel statt im Planzsack steht und deshalb (trotz Löcher unten) die Staunässe nicht richtig abfließen konnte.

  • Also die Blätter sind tatsächlich nicht braun, sondern gelblich, von unten aufsteigend.

    Sie stehen nun erstmal auf der Terasse im Schatten und sind heute noch nicht gegossen worden. Ich werde sie gleich auch in einen größeren Kübel umtopfen.

    Ich lerne jetzt mit dem großen Garten gerade erst, Pflanzen gezielt zu "erhalten" :ops:

  • Also die Blätter sind tatsächlich nicht braun, sondern gelblich, von unten aufsteigend.

    Sie stehen nun erstmal auf der Terasse im Schatten und sind heute noch nicht gegossen worden. Ich werde sie gleich auch in einen größeren Kübel umtopfen.

    Ich lerne jetzt mit dem großen Garten gerade erst, Pflanzen gezielt zu "erhalten" :ops:

    Check aber vllt wirklich nochmal, wenn du sowieso umtopfst, dass genug Ablauflöcher vorhanden sind. Das hat bei meiner Mecker-Tomate sehr geholfen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    host text online">

    Ich hab grad gesehen, dass sich meine glücklicherweise langsam berappelt und nicht mehr so gelb ist, aber allein der Größenvergleich mit den anderen (Bild Beispiel links) ist doch wahnsinn.

  • annsch Regen? Was ist dass? :hust:

    Ich hab drei IDB Container- 2 davon sind im Frühjahr voll. Und im April irgendwann leer- gießen der Anzucht etc. Ohne Gartenwasseranschluss am Haus würde hier alles vertrocknen. Brunnen utopisch teuer, da Grundwasser so tief. Wir hatten gestern hier ersten heftigen Waldbrand für dieses Jahr. 5km Luftlinie etwa entfernt. Dass ist normal inzwischen. Irgendwann die Nacht scheinen sie das Feuer aber in Griff bekommen zu haben, die Einsatzzentrale vorm Haus ist weg. Also Brandenburg und Wasser.. zwei Gegensätze.

    Die Swiffer hast du im großen Pool Chlor? Und lässt das Wasser dann in die Hundebadewanne? Wo es sich noch etwas entchlort und dann in Garten damit? So ähnlich hatte ich nämlich auch überlegt..

  • nepolino

    Spoiler anzeigen

    Treuenbrietzen?

    Sie konnten es wohl auf "nur" noch 40 Hektar eingrenzen.

    Jupp. Es raucht auch nicht mehr so heftig. Ich hoffe sie behalten die Lage im Griff und morgen bzw Montag kommt endlich ordentlich Regen. Mein Garten würde es auch danken. Ich war die Tage in den Elbwiesen unterwegs- die Wege hatten Risse. Völlig ausgetrocknet. Wie irgendwann im August nach trockenem Sommer. :fear: und dass auf den Elbwiesen.. erschreckend. Ich hätte gestern ja auch genervt sein können über die Einsatzzentrale vorm Haus - parken irgendwo im Dorf, Lärm etc aber a ist man froh, dass da so vehement gegen angegangen wird und b hatte ich so immer Infos aus erster Hand. Ich müsste ja Pferde und Kaninchen im Falle des Falles mit evakuieren, da ist man froh um jede Minute mehr.

  • Die Swiffer hast du im großen Pool Chlor? Und lässt das Wasser dann in die Hundebadewanne? Wo es sich noch etwas entchlort und dann in Garten damit? So ähnlich hatte ich nämlich auch überlegt

    Beide Pools werden am Anfang 1x mit Leitungswasser gefüllt.

    Der große Pool wird dann gechlort, allerdings chloren wir sehr sparsam, gereinigt wird über Poolsauger, Kescher und die Filterbälle.

    Das Wasser ausm Hundepool nutze ich dann zwischendurch zum Gießen.

    Bevor im großen Pool dann wieder gechlort wird, fülle ich was davon in den Hundepool nach.

    Das nutze ich dann irgendwann zum Gießen.

    Usw.

    Der große Pool bleibt ja ohne neue Chlorung im Herbst noch lange stehen, bis da wirklich so gar kein Chlor mehr drin ist und das Wasser wird dann eben im Spätherbst zum Gießen eingesetzt, bis alles alle und dann wird der Pool geschrubbt und verstaut.

  • Ah, was mir noch zum Wassersparen einfällt: Kanalgießen. Nen normalen Trichter am Wurzelwerk ansetzen, mitm kleinen Stäbchen durch die Trichteröffnung einen kleinen Kanal zu den Wurzeln bohren, Stäbchen raus, Wasser rein.

    =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!