Das Gartenjahr

  • Ich schaue gerade die Serie „Victoria“- da hat sie bei ihrem Besuch in Schottland auch Disteln hinten in der Frisur stecken. Das sieht wunderschön aus! Ich hab auch direkt überlegt, wie ich das hinbekommen könnte, wenn die Dinger nur nicht so pieksen würden :ugly:

  • Cds im Baum sind dem Specht egal.

    Genauso wie die Spechtatrappe, bunte Bänder und das Bambus-KlingKlang (was wirklich nervt).

    Hat sonst noch jemand Ideen wie ich den Baum schützen kann?

    Die Rinde sieht schon übel aus und der Baum ist am betroffenen Ast schon deutlich lichter als an den anderen Ästen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Oh Disteln fehlen hier auch noch, bislang hat sich diesbezüglich aber auch noch nichts wild hier angesiedelt.

    Generell habe ich hier in der Umgebung gefühlt noch nie Disteln gesehen, dabei wächst hier ziemlich viel. Seltsam. Muss ich mal genau drauf achten.

  • Hat sonst noch jemand Ideen wie ich den Baum schützen kann?

    Das sieht für mich gar nicht so sehr nach dem typischen Ringeln aus, ist es wirklich sicher, dass der Baum keine Schädlinge hat?

    Um an Baumsaft zu kommen, werden eigentlich eher kleinere Löcher gepickt, wenn die Rinde so abgefasert wird, doch meist, weil was Leckeres druntersitzt. Hier bei mir wars z. B. mal der Weidenbohrer, da ist der Baum eh hin, ob der Specht noch dran rum ackert oder nicht.

    Wenn die klassischen Vergrämungsmaßnahmen nichts helfen, wie wäre es mit dem Versuch einer Ablenkungs-Fütterung?

    Es gibt extra Specht-Stationen für die Fütterung. Denn auch wenns Dir verständlicherweise grad nicht so vorkommt - Spechte sind im Garten weit mehr Nützling als Schädling.

  • Der Gärtner, der uns damals beim anlegen des Gartens geholfen hat war hier, hat es sich angeschaut und schließt einen Schädling aus. Weiter oben sind die von dir genannten Löcher gut zu sehen. Weiter unten quillt die Rinde dann so auf wie auf den Bilder wenn es geregnet hat.

    Hab jetzt mal die Baumschule angeschrieben. Hoffe, dass mir dort jemand weiter helfen kann. der Baum ist jetzt 15 Jahre gehegt und gepflegt worden und macht Schatten auf Balkon und Garten. Endlich ist er groß genug um es sich darunter gemütlich zu machen :( :

    Wenn es doch ein Schädling sein sollte und der Baum weg muss, dann würde ich es halt auch gern wissen und so schnell wie möglich erledigen.

    Ich hatte eigentlich überlegt, dass Füttern erst mal ganz einzustellen. Wir füttern Katzensicher auf dem Balkon und der Baum steht direkt daneben. Mein Gedanke war, dass der Specht sich adere Bäume sucht, wenn es hier nichts mehr gibt.

  • Mit dem Anbau kenn ich mich nicht aus.

    Sehr sonnig, sehr mager auf jeden Fall, sonst müsste ich nicht die Düngekügelchen vom Landwirt nebenan ständig da wegklauben.

    Kalk mag sie überhaupt nicht und sie braucht, um sich von selbst zu vermehren etwas offenen Boden, also sehr lückigen Bewuchs im Umfeld.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!