Das Gartenjahr

  • ...

    Mir kackt eine Katze uns Hochbeet :barbar: :fluchen: was kann ich tun? Ich finde es absolut ekelig. Stäbe und Kaffee haben sie nicht beeindruckt. Bin so sauer…

    Rasensprenger mit Bewegungsmelder... hat ein Kollege im Laufweg der Katze praktiziert.

    Freilaufender Terrier...... *hust.... :smiling_face_with_horns:

  • Familie Specht löchert meinen Spitzahorn. Sie haken Löcher in die Rinde und trinken den Saft. Hat jemand eine Idee, wie ich das verhindern kann?

    Der Baum hat im letzten Jahr schon gelitten. Ich hatte gehofft, dass sie sich in diesem Jahr einen anderen Baum suchen. Machen sie aber nicht. Der Ahorn hat im letzten Jahr im August die Blätter abgeworfen (zumindest an den am schlimmsten betroffenen Ästen), trieb aber dieses Jahr gut aus.

    Ich bin ein bisschen ratlos. Vielleicht habt ihr Ideen.

  • Wohnen bald in Lemgo.

    Oh, einmal ums Eck :smile:

    Bis auf die Stangenbohnen, Gurken und 10 weitere Tomaten haben wir nun alles in der Erde.

    Hier ist der Boden knochentrocken, gerade tröpfelt es endlich (nach Wochen) mal wieder etwas, in der Nacht soll es hoffentlich noch ein paar mm geben.

    Beim Wässern nimmt die Erde kaum etwas auf, es ist echt unschön.

  • Kann es sein das mulchen bei den älteren Gärtnern verpönt ist?

    In meiner Gartensparte mulchen ganz wenige und wenn nicht mit Rasenschnitt. Mir wurde Augenrollend erklärt das nur das Unkraut überdeckt wird und heute wurde ich auch fragend angeschaut als ich im Baumarkt nach Stroh zum mulchen gefragt hatte. Da wurde mir nur Rindenmulch oder Kleintierheu angeboten.

  • Mir wurde Augenrollend erklärt das nur das Unkraut überdeckt wird

    Für mich ist das nervigste Problem daran, dass sich bei unregelmäßigem Wenden bzw Auflockern der Mulchschicht Schimmel darunter bildet.

    Rasen muss vorher gut durchgetrocknet werden. Und was bringts einem, wenn er dann nass regnet?!!? :woozy_face:

    Ich mulche auch nicht so gerne mit Rasen.

    Meine Mutter dagegen ("ältere Gärtnerin") findet das toll - die ist allerdings auch fast den ganzen Tag zu Hause und hat entsprechend Zeit.

  • Wohnen bald in Lemgo.

    Oh, einmal ums Eck :smile:

    Bis auf die Stangenbohnen, Gurken und 10 weitere Tomaten haben wir nun alles in der Erde.

    Hier ist der Boden knochentrocken, gerade tröpfelt es endlich (nach Wochen) mal wieder etwas, in der Nacht soll es hoffentlich noch ein paar mm geben.

    Beim Wässern nimmt die Erde kaum etwas auf, es ist echt unschön.

    Wo kommt ihr denn her? =)

  • Für mich ist das nervigste Problem daran, dass sich bei unregelmäßigem Wenden bzw Auflockern der Mulchschicht Schimmel darunter bildet.

    Ich trockne den Schnitt vorher nicht, lasse ihn nur anwelken.

    Wenden und auflockern mach ich auch nicht. Manchmal ist etwas weißer Schimmel drunter, aber der darf da ja sein.

    Schimmelpilze sind im Garten Teil des Destruenten-Netzwerks und meines Wissens nach weder schädlich noch mit den Schimmelarten auf zB Lebensmitteln oder Wänden vergleichbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!