Das Gartenjahr

  • Nachdem wir gestern noch sämtlichen Erdaushub der ersten Abschnitte abgegeben haben, nächste Woche Kühler und Regen angekündigt ist, fix den Randstreifen mit von meiner Einfahrt gemopsten Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitz- &Breitwegerich und Co begrünt, Gänseblümchen - und Rasensamen ausgebracht, um die Chance für gutes Wachstum nächste Woche mitzunehmen. Außerdem ist der Wegabschnitt inzwischen vorsichtig begehbar. :applaus:

    Noch nicht komplett durchgetrocknet, aber es hält .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und: ich bin seit heute stolze Besitzerin eines Akkurasenmähers. :herzen1:

    Oh ist der leise. Und klingt soososososo niedlich. Und ist sososo leicht. :hurra:

  • Hier sind noch 3 Zaunhocker eingezogen und damit die nicht nur hübsch sondern auch nützlich sind, wurden sie mit Stroh befüllt und bieten damit Wohnraum für die Ohrenkneifer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Kann es sein das mulchen bei den älteren Gärtnern verpönt ist?

    In meiner Gartensparte mulchen ganz wenige und wenn nicht mit Rasenschnitt. Mir wurde Augenrollend erklärt das nur das Unkraut überdeckt wird und heute wurde ich auch fragend angeschaut als ich im Baumarkt nach Stroh zum mulchen gefragt hatte.

    Ja, das ist mir auch schon stark aufgefallen.

    Ich kann aber definitiv sagen, dass eine fertige, ausreichend dicke Mulchschicht Beikraut unterdrückt. Das ist absolut kein Vergleich zu den kahlen Flächen, die mein Vater oder meine Oma für ideal halten.

    Die sind permanent am Rupfen.

    Ich finde nackte Beete inzwischen geradezu obszön :D


    Oh, einmal ums Eck :smile:

    Bis auf die Stangenbohnen, Gurken und 10 weitere Tomaten haben wir nun alles in der Erde.

    Hier ist der Boden knochentrocken, gerade tröpfelt es endlich (nach Wochen) mal wieder etwas, in der Nacht soll es hoffentlich noch ein paar mm geben.

    Beim Wässern nimmt die Erde kaum etwas auf, es ist echt unschön.

    Wo kommt ihr denn her? =)

    PN

  • Ich finde nackte Beete inzwischen geradezu obszön :D

    :gott: :gott: :gott:

    Sind sie auch. Und widernatürlich sind sie ebenfalls. Unbedeckter Boden ist einfach falsch. Der verkrustet viel schneller, der erodiert, der kann schlechter Wasser aufnehmen, wenns endlich mal regnet. Die Bodenlebewesen mögen so Krusten-Boden gar nicht gern.

    Allein die krümelige Beschaffenheit des Bodens unter der Mulchschicht - auch heute nach X heissen, trockenen Tagen ist der Boden noch kühl und feucht darunter. Ich muss, wenn die Jungpflanzen Fuß gefasst haben, kaum giessen.

  • Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Puuuuh also Leute - ich hab gesehen, ihr seid hier schon passend bei Thema meiner Frage: Mulchen!

    Dieses Beet hier vorne macht mir echt Sorgen. Der Boden nimmt absolut kein Wasser auf, deshalb hab ich jetzt 20 Zentimeter tief umgegraben, gewässert, umgegraben, gewässert..... (Von unserem Wasser-Abschlag im neuen Häuschen erzähle ich dem Herrn deshalb erst heute Abend :flucht: )

    Dann eine Schicht Rasenschnitt, dann eine Schicht Holzmulch aus anderen Ecken des Gartens geklaut. Ich glaube, hier kann ich nur Schwachzehrer pflanzen, außerdem ist die Stelle noch sehr windig. Deshalb dachte ich an Salat, Radieschen, Möhren. Tjanun, und ich hab halt Saatbänder gekauft. Und jetzt lese ich überall, mulchen erst ab "Pflänzchen sind 10 Zentimeter groß".

    Kann ich wohl jetzt Rillen in den Mulch ziehen und die Saatbänder da einarbeiten? Kann das klappen?

    Merci mal wieder im voraus :igitt:

  • :???: blöde Frage: kann ich zum Mulchen einfach das Gras ausm Rasenmäher nehmen und auf das Blumenbeet streuen?

    :klugscheisser: das hab ich mittlerweile gelernt: Ja! Man empfiehlt, antrocknen zu lassen, wegen eventuell Schimmelbildung wenn die Schicht zu dick ist, aber geht auch so.

  • Kann ich wohl jetzt Rillen in den Mulch ziehen und die Saatbänder da einarbeiten? Kann das klappen?

    Ja. Einfach den Mulch etwas beiseite schieben, damit Platz und Luft und Licht für die Keimlinge da sind. Das muss keine breite Saat-Autobahn sein.

    Prima, auf diese Antwort hab ich gehofft :bindafür:

    Mein Hochbeet hab ich heute Vormittag auch schon ganz brav gemulcht. Ich war nämlich wirklich beeindruckt, als ich die Erde des gemulchten Kürbisses heute morgen überprüft habe. :sweet:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!