Das Gartenjahr

  • Bei uns hat der Rasentraktor wohl das zeitliche gesegnet (und ich hab nicht schon wieder Lust Geld in die Reparatur zu stecken, der war nun jedes Jahr zur Reparatur), also schauen wir nach einem neuen. Und der Rasenmäher hat auch beschlossen, dass er nun aktuell keinen Sprit bekommen will :headbash:

    Meiner hat also am Wochenende den Großteil vom Grund mit dem kleinen Akkumäher bearbeitet |)

    Tomatenhaus steht und ist vorbereitet, Pflänzchen sollen diese Woche in die Erde. Im Hochbeet sind Radieschen und Salat schon brav am wachsen. Den ersten Salat haben wir gestern gegessen :D

    Und den Junghahnauslauf von vorigem Jahr haben wir hergerichtet, die heurigen Küken sollen bald auch Freilauf bekommen. Aus dem Auslauf hab ich zwei Pflänzchen umgetopft, mal schauen ob Zucchini oder Kürbis :pfeif: Scheinbar vom Futter voriges Jahr aufgekommen

  • Während des Gartenjahres is vor dem Gartenjahr oder so.

    Shoppingliste für 2023 erstell ich gerade. 14 noch nicht vorhandene Pflanzen stehen schon drauf.

    Damit sind es nur noch 12, die ich mir zusammensuchen muss. :laola:

    Aber weil ich auch den schmalen Streifen an der Einfahrt nächstes Jahr nicht nur mit einjährigen sondern mit mehrjährigen Stauden ausstatten will, hab ich auch mehr Platz.

    :hurra:

    Also was man so unter 2mx30cm an Platz versteht. Aber da geht was rein. :D

  • Mein Beet wird platzen... Die Erdbeeren gedeihen gut, die Zucchinibabies sitzen alle |) , die rote Bete ist gekommen und die Radieschen ebenfalls.

    Und ungeplant gaaaanz viele Kartoffeln :muede:

    Vergessene/übersehene Minikartöffelchen vom letzten, schlechten Jahr hier für Kartoffeln.

    Da hat sich die Ernte garnicht wirklich gelohnt.

    Na, bin gespannt was dieses Mal bei rumkommt xD

  • Grottenschlechtes Foto :tropf: aber man sieht die Blüten der Kastanie sind auf und selbst hier im Siegerland wird es wohl nicht mehr frieren....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schon groß genug zum einfrieren

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Jetzt habe ich noch mehr Leute zum zweifeln gebracht.

    Vorpächter sagt er habe besonderen ganz milden Knoblauch gepflanzt.

    Mehrere Freunde die sich eigentlich auskennen meinen das währe Porree.

    Heute habe ich ein paar "Porreestangen" einer Freundin mitgebracht. Diese stutzt und ist über den Knoblauchgeruch irritiert. Der Wurzelansatz ist leicht verdickt aber eine Knolle ist (noch?) nicht zu erkennen.

    Also entweder habe ich seltsamen Porree oder Elefantenknoblauch.

  • Also entweder habe ich seltsamen Porree oder Elefantenknoblauch.

    Nicht lachen Elefantenknoblauch gibt es wirklich:

    Elefantenknoblauch :

    "Eine alte Sorte mit Tradition

    Elefanten-Knoblauch (Allium ampeloprasum) blickt auf eine sehr lange Entwicklungsgeschichte zurück. Die imposante Pflanze bringt es auf eine Wuchshöhe von 180 cm. Ihre Knollen erreichen mitunter ein Gewicht von 500 Gramm. Sofern Sie über genügend Platz im Beet verfügen, ist dieser Knoblauch einen Anbau wert.

    Da Elefanten-Knoblauch sich als tolerant gegenüber Kälte, Nässe und Trockenheit erweist, gelingt seine Kultivierung auch Anfängern. Der Geschmack gilt als ungewöhnlich mild für eine Knoblauch-Pflanze."

    Würde ja mit dem milden Geschmack auch passen dann.

  • Na dann lassen wir uns mal überraschen. Ich werde euch an meiner Erkenntnis teilhaben lassen.

    Wenn es wirklich dieser Knoblauch sein sollte werde ich garantiert keine Sorge haben ihn unter die Leute zu bringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!