
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Schlangenknoblauch? Das würde dann auch zum "mild" passen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Genau 2 Wochen nach dem Einsetzen/aussäen sieht es hier so aus:
Salbei strebt nach der Alleinherrschaft und möchte als Grundnahrungsmittel deklariert werden.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gurke ist im Wachstumsstreik weil
Gurke halt. Die Erbsen haben seit heute kleine Greiftentakeln und freuen sich schon aufs Rankgitter und dem Dill geht es auch blendend.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zucchini ebenfalls im Wachstumsstreik und etwas gelb. Die Wurzeln sind wohl noch nich bis in den Pferdeäpfelbereich vorgedrungen. Erdbeeren bekommen auch Tentakeln und ich habe keine Ahnung was von den kleinen Pflänzchen jetzt Mangold und was rote Bete ist. Und auch nicht ob ich die nicht doch ein bisschen vereinzeln sollte (war ein Saatband und ich dachte das erledigt alles für mich).
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und außerhalb der Terrasse berappelt sich die eigentlich gestorbene Himbeere
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenn das mit Zucchini und Gurken nicht klappt, gibt es nächstes Jahr nur noch Erbsen und Salbei, die wohnen hier offenbar gerne
-
Ich wollte gerade eine blöde Frage stellen, aber ich glaub die hat sich schon erledigt. Ich wollte fragen ob ich zu spät dran zum sähen bin- allerdings sind wir etwas hinterher mit der Blüte. Also hier dauert alles länger, gerade ist erst der Bärlauch erblüht. Meine Terrasse ist nach Nordosten raus- und ich habe noch eine Fläche nach Südwesten.
Auf der NO Seite wollte ich noch ein paar Kräuter haben. Einheimische, möglichst. Minze, Borretsch, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch... ich glaub ich probier es einfach mal. Bin totale Garten- Anfängerin.
-
Minze, Borretsch, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch... ich glaub ich probier es einfach mal. Bin totale Garten- Anfängerin.
Einiges (zB Petersilie, Borretsch) kannst du noch problemlos säen - bei Minzsorten wäre es für dieses Jahr vermutlich besser, gleich Pflänzchen zu kaufen. Minze ist mehrjährig und sehr wüchsig, da hättest du schnell was zum Verbrauch
-
Sind die Unwetter bei euch schon durchgerauscht? Habt ihr Schäden zu verzeichnen?
Hier wird es gegen Nachmittag losgehen, bis dahin versuchen wir noch möglichst viele Pflanzen sturm- und hagelsicher zu machen
-
-
Laut Wettervorhersage soll uns kein Unwetter erreichen. Ich bin mal gespannt
So langsam finde ich übrigens immer mehr Gefallen an unserem Garten, (was nicht gut ist, weil ich ihn in absehbarer Zeit hergeben und dann jede einzelne gesetzte und wild gewachsene Pflanze ausbuddeln und mitnehmen werden muss
).
An jeder Ecke sprießen Pflanzen, teils wild, vor allem die Fläche direkt neben dem Haus, der Durchgang von Vor- zum hinteren Garten ist einfach nur schön. Dort sind eine Unmenge Maiglöckchen hoch gekommen, die einen blühenden Teppich bilden, der dort wachsende, weiße Flieder hat einen Ableger gebildet der wunderschön in der Hausecke blüht, dazu etliche Pflanzen der gemeinen Akelei, die überall hoch kommen und pinke bis lila Farbtupfer verteilen.
Außerdem haben wir dort blutroten Storchschnabel entdeckt und gewöhnliches Acker-Vergissmeinnicht, welches ich vorher noch nie gesehen habe. Von den ganzen Pflanzen die ich noch nicht bestimmen konnte mal ganz abgesehen.
Jeden Tag entdeckt man neue Sachen und im "Rasen" wachsen wilde Stiefmütterchen und etwas, dass Löwenzahnartig aussieht, ich mag überhaupt nicht mehr mähen. Hat schon Ärger vom Schwiegervater gegeben weil das ganze Zeug bald Kniehoch ist 😂
Nur der Hollunder macht mir Sorgen. Gestern Abend ist mir aufgefallen das der ganze Strauch voller schwarzer Blattläuse ist
Und mit voll meine ich voll. Von oben bis unten, jeder noch so kleine Ast schwarz und krabbelnd, bis in die Blütenansätze hinein.
Hat da jemand eine Idee wie man die so gut es geht weg bekommt? Ich sehe mich schon Marienkäfer in Massen züchten 🐞
Die Qualität ist leider nicht sehr berauschend, mein Handy gibt den Geist auf
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Uns hat es schon gestern Nachmittag erreicht, pünktlich zum Feierabend bin ich dann auf der Autobahn geschwommen (war statt 40min das doppelte unterwegs) und kam Zuhause an, als es schon vorbei war. Die empfindlichen Pflanzen auf der Terrasse hatte mein Mann zum Glück rechtzeitig reingestellt, nur die Kiwi hat einige Blätter gelassen, der Rhabarber ist dank Hagel durchlöchert, und Mirabelle und Zwetschge haben ein paar Früchte verloren. Aber insgesamt war es noch im Rahmen.
Ich hänge leider mit einem Beet hinterher, das setze ich dieses Wochenende noch um, damit das Topfgemüse endlich umziehen kann. Den Hagel hätten die Pflanzen nicht überlebt, also ist es vielleicht ganz gut, dass ich so spät bin.
-
Hat da jemand eine Idee wie man die so gut es geht weg bekommt
Neemöl mit Emulgator funktioniert ganz gut, wenn man die Pflanze damit einsprüht und das GießWasser pimpt.
Steckzwiebeln ringsherum sind auch vorbeugend ne ganz gute Wahl.
-
Hier war es bisher nicht so schlimm mit dem Unwetter, ein paar Blätter sind nur runtergekommen, und viel Regenwasser gab es bisher leider auch nicht. Ich hoffe da noch auf heute Nachmittag bis Abend.
Ich hätte nochmal eine Frage: Wir haben hier diese zwei absolut kümmerlichen Bäume (Mirabelle oder Ähnliches) - kriege ich die irgendwie gerettet oder sind die so tot wie ich es befürchte?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Nur der Hollunder macht mir Sorgen. Gestern Abend ist mir aufgefallen das der ganze Strauch voller schwarzer Blattläuse ist
Und mit voll meine ich voll. Von oben bis unten, jeder noch so kleine Ast schwarz und krabbelnd, bis in die Blütenansätze hinein.
Hat da jemand eine Idee wie man die so gut es geht weg bekommt? Ich sehe mich schon Marienkäfer in Massen züchten 🐞
Am Holunder ist diese Blattlausinvasion normal, er kann es, wenn fit, gut ab und er hält die Tierchen bei sich, so dass sie nicht in Mengen über den Restgarten herfallen. Quasi robuste Opferpflanze.
Außerdem werden Marienkäfer, Schwebfliegenlarven, Schlupfwespen, Meisen und deren Nachwuchs und eine ganze Reihe anderer Nützlinge dir sehr dankbar sein, wenn du da nichts unternimmst.
Holunder verlaust halt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!