Das Gartenjahr

  • Hab' ich :applaus:

    Nach letztem Jahr wo mir wirklich alles misslungen ist ausser Kartoffeln, lasse ich mich einfach überraschen :smile:

    Kartoffeln gibt es hier nicht mehr, maximal im Topf auf der Terrasse. Seitdem vor ein paar Jahren mein großes Hochbeet von Wildschweinen geplündert wurde, pflanze ich nie wieder Kartoffeln offen an :tropf:

  • :skeptisch2: Masha hat künftig Gemüsegarten-Verbot. Die hat ja schon mal die Kartoffeln aus den Kübeln geholt und wollte die sich einverleiben - bis auf eine konnt ich alle retten und zurück in den Kübel packen.

    Heute hat sie sich dann, während ich im Regen noch ein bisschen Steine aus dem Beet gekratzt habe, an meiner Tomate gerächt. Eiskalt das arme Jungpflänzchen aus dem Kübel gezogen, den blättrigen Teil vom Stängel getrennt und im Gras verteilt.

    Ich hoffe, der Stängel erholt sich und vielleicht wächst aus dem blättrigen Teil ja noch ne neue Tomate, dann hab ich vier im Kübel.

    Ich muss mir nur endlich mal ein Gewächshaus kaufen, damit ich die ganzen Pflänzchen hundesicher einpflanzen kann.

    Bis ich die Wiese hinterm Haus beet-bereit habe, dürfte noch einiges an Zeit ins Land gehen. Mitm Mähen komm ich zurzeit nicht hinterher und eigentlich wollt ich mir noch eine Bodenfräse leihen, um den Boden mal aufzulockern, neu auszusäen und dann gescheite Beete anlegen zu können... nachdem Masha meine Pflänzchen aber nicht in Ruhe lässt, muss ich wohl auf Hochbeete umsteigen ooooder den Teil, in dem ich Gemüse anbauen wollte, nochmal mit einem Zaun abgrenzen. Darauf hab ich aber auch nicht wirklich Lust. :lepra:

    Oh, und den Regen könnt ihr gerne nach Brandenburg schicken. Hier hats heute Nachmittag vielleicht für 10 Minuten "heftig" geregnet. Sprich: es hat mal stärker genieselt :muede:

  • Abgetrennte Tomatentriebe kann man gut in Wasser stellen, dann bilden sich neue Wurzeln.

    Das habe ich letztes Jahr mit schönen Geiztrieben gemacht und es hat super funktioniert.

    Bei meinen Hunden müsste ich Anbaufläche auch abtrennen. Oder sie dauerhaft im Auge haben |)

  • Ich habe die Tomaten auch am Montag raus gesetzt und hoffe sie haben es überlebt. Zur Auswahl der möglichen Todesursachen stehen:

    - erfroren

    - erschlagen von der Folie des Gewächshauses

    - Gewächshaus weggeflogen und die kleinen Gremlins sind nass geworden.

    Ein Glück fahre ich nur 1x/Woche hin und sehe das Elend nicht andauernd.

    Dafür hab ich noch Trockenbohnen (die Saat-Bohnen sahen aus wie Berti Botts Bohnen (Erdbeer-Käsekuchen)) und Kürbis gesät. Ich befürchte aber, dass vom Mais nichts kommt. Die Pflänzchen sehen erbärmlich aus.

    Möhre und Radieschen kommen auch nicht. Scheint kein gutes Jahr für den ersten Gemüseanbau zu sein |)

  • Ich hab ja die Wasserunempfindlichen Wilddtomaten gepflanzt den geht es bis jetzt gut da draußen Regen scheint für sie wirklich kein Problem zu sein

    Ich frag mich ja warum man dieses Eigenschaft rausgezüchtet hat vielleicht kommt ja die Böse Überraschung bei der Ernte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!