Das Gartenjahr

  • Die Eigenschaft wurde nicht rausgezüchtet, die ist bei vielen Kultursorten lediglich vermindert. Aktuell wird auf dem Gebiet der Freilandeignung sehr viel züchterisch gearbeitet.

    Tomaten haben ja auch kein Regenproblem, sondern ein Pilzproblem. Braunfäule-immune Sorten gibt es nicht, lediglich robustere und weniger robuste.

  • Ich hatte mal eine tolle Tomatensorte mit gelben Kirschtomaten, sehr widerstandsfähig und reich tragend, die stand in Freiland und Regen hat ihr gar nichts ausgemacht.

    Broad Ripple Yellow Currant aus Indianapolis.

  • :( : Ich hab heut meinen Kabel-Rasenmäher gehimmelt. Wollte den heute eigentlich benutzen um die Wiese hinterm Haus in einem Rutsch kurz zu schneiden, damit ich mit dem Akku-Rasenmäher leichteres Spiel habe ... tja, der Kabel-Rasenmäher hat nach einer 35 m-Bahn ausdauernd geschwiegen. Selbst als ich alle Kabel überprüft habe, den Mäher direkt an die Haussteckdose angeschlossen habe ... kein Piep.

    Tjo ... entweder kauf ich mir einen weiteren Akku für meinen Akkumäher, damit ich im Wechselbetrieb arbeiten kann oder ich investier in einen kleinen Benziner für die Wiese (ca. 600-700 m² zusammenhängende Fläche).

    Eigentlich mag ich aber gar keinen Benziner, weil ich die Akkumäher als wesentlich umweltfreundlicher empfinde und auch keine Lust darauf habe, hier ständig kanisterweise Benzin zu lagern... Wie macht ihr das? Habt ihr einen Benziner, plagt ihr euch mit gefühlt kilometerweise Kabel ab oder nutzt ihr einfach mehrere Akkus?

    Für daa Grün rund ums Haus reicht der Akkumäher völlig aus, aber die Wiese ist halt noch recht hoch und v. A. stellenweise die reinste Buckelpiste, da wird Mähen dann zum Workout...

  • Eigentlich mag ich aber gar keinen Benziner, weil ich die Akkumäher als wesentlich umweltfreundlicher empfinde und auch keine Lust darauf habe, hier ständig kanisterweise Benzin zu lagern... Wie macht ihr das? Habt ihr einen Benziner, plagt ihr euch mit gefühlt kilometerweise Kabel ab oder nutzt ihr einfach mehrere Akkus?

    Für daa Grün rund ums Haus reicht der Akkumäher völlig aus, aber die Wiese ist halt noch recht hoch und v. A. stellenweise die reinste Buckelpiste, da wird Mähen dann zum Workout...

    Wir haben den Akkumäher von Makita weil wir alle Werkzeuge auch von Makita haben und so die Akkus davon auch nutzen können :bindafür:

    Das Kabel würde ich wohl überfahren und Benziner wollte ich auch nicht weil ich keine Lust habe hier Kanister anzuschleppen...

  • Wir haben einen Benziner. Eins der Hauptargumente war dass er mehr Funktionen hat als die Akku Varianten in dem Preisbereich und wir nicht regelmäßig neue Akkus wollten. Wir haben einen Kanister in der Scheune stehen, aber man kommt recht weit mit einer Füllung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!