
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Eigentlich mag ich aber gar keinen Benziner, weil ich die Akkumäher als wesentlich umweltfreundlicher empfinde und auch keine Lust darauf habe, hier ständig kanisterweise Benzin zu lagern... Wie macht ihr das? Habt ihr einen Benziner, plagt ihr euch mit gefühlt kilometerweise Kabel ab oder nutzt ihr einfach mehrere Akkus?
Für daa Grün rund ums Haus reicht der Akkumäher völlig aus, aber die Wiese ist halt noch recht hoch und v. A. stellenweise die reinste Buckelpiste, da wird Mähen dann zum Workout...
Wir haben den Akkumäher von Makita weil wir alle Werkzeuge auch von Makita haben und so die Akkus davon auch nutzen können
Das Kabel würde ich wohl überfahren und Benziner wollte ich auch nicht weil ich keine Lust habe hier Kanister anzuschleppen...
Ja, den Vorteil des Marken-Akkus kann ich mir gut vorstellen... mein Akku-Rasenmäher ist von der Obi-Hausmarke, da gibt's dann nicht soo schrecklich viele passende andere Geräte (soweit ich das sehe). Wenn der irgendwann mal die Grätsche macht oder sich günstig ein Markengerät findet, wird gewechselt...
Eine Alternative zu einem anderen Rasenmäher wär ja eine Motorsense für das grobe Gestrüpp - aber wie oft nutzt man die als Privatperson? 1-2x im Jahr? Da lohnt sich ne (Neu-)Anschaffung ja eigentlich auch nicht, wenn man regelmäßig mäht
Wir haben einen Benziner. Eins der Hauptargumente war dass er mehr Funktionen hat als die Akku Varianten in dem Preisbereich und wir nicht regelmäßig neue Akkus wollten. Wir haben einen Kanister in der Scheune stehen, aber man kommt recht weit mit einer Füllung.
Das mit dem Akkus-Nachkaufen kenn ich. Ich hab meinen Rasenmäher gebraucht gekauft, der Akku hat dann noch mit Ach und Krach eine Saison gehalten - danach wollte er sich nicht mehr aufladen lassen. Und günstig sind die neuen Akkus ja auch nicht...
Wieviel Benzin verbraucht ihr denn ungefähr bei 1x komplett mähen?
Hach, das ist grad irgendwie blöd. Ich hab sooo viele Dinge auf meiner Wunschliste für den Garten - eine Motorsense wär cool, dann am liebsten noch ein größeres Gewächshaus, eine Tropf-Bewässerungsanlage für das Gemüse im Gartenhaus ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin ja noch am Erfahrungen sammeln 😉
Meine zwetesrteheisst Rote Murmel, soll das gleiche in Rot sein.
https://www.dreschflegel-saatgut.de/pflanzenportra…/wildtomate.php
-
Die Lupine hat diese Woche nochmal nen ordentlichen Sprung gemacht. Ich bin froh das ich doch nochmal eine gekauft habe, nachdem die erste mir so kläglich verreckt ist.
Gerade eben mit dem Handy geknipst.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Karpatenköter Wir haben auch Benzin und müssen ungefähr nach jedem mähen nachtanken. Haben aber auch 1600qm Grundstück und mulchen anstatt zu mähen. Und die Rasenfläche wird mit der Zeit ja auch kleiner werden.
-
Bin mir nicht ganz sicher, ob das besser hierher, oder in den Wildvogel-Thread passt, versuch es aber einfach erstmal hier
Eins meiner Vogelfutterhäuschen hat leider dem ganzen Dauer- und Starkregen der letzten Zeit nicht standgehalten und das Vogelfutter, was drin ist, ist nass geworden
Jetzt frag ich mich, ob irgendwas dagegen spricht, das auf dem Kompost zu entsorgen? Es sind unterschiedliche Körner und Samen, und Insekten.
-
Nein, ich denke nicht. Ich würde das ohne Bedenken auf den Kompost geben - sofern ihr keine Rattenplage habt.
-
-
Ja, den Vorteil des Marken-Akkus kann ich mir gut vorstellen... mein Akku-Rasenmäher ist von der Obi-Hausmarke, da gibt's dann nicht soo schrecklich viele passende andere Geräte (soweit ich das sehe). Wenn der irgendwann mal die Grätsche macht oder sich günstig ein Markengerät findet, wird gewechselt...
Eine Alternative zu einem anderen Rasenmäher wär ja eine Motorsense für das grobe Gestrüpp - aber wie oft nutzt man die als Privatperson? 1-2x im Jahr? Da lohnt sich ne (Neu-)Anschaffung ja eigentlich auch nicht, wenn man regelmäßig mäht
Wir haben einen Benziner. Eins der Hauptargumente war dass er mehr Funktionen hat als die Akku Varianten in dem Preisbereich und wir nicht regelmäßig neue Akkus wollten. Wir haben einen Kanister in der Scheune stehen, aber man kommt recht weit mit einer Füllung.
Das mit dem Akkus-Nachkaufen kenn ich. Ich hab meinen Rasenmäher gebraucht gekauft, der Akku hat dann noch mit Ach und Krach eine Saison gehalten - danach wollte er sich nicht mehr aufladen lassen. Und günstig sind die neuen Akkus ja auch nicht...
Wieviel Benzin verbraucht ihr denn ungefähr bei 1x komplett mähen?
Das ist schwer zu sagen. Wir haben den erst seit relativ kurzer Zeit. Er hat einen 1 Liter Tank und wir haben einen 10 Liter Kanister.
Wir haben mit ihm in der Mulchfunktion 1000m2 gemulcht und der Tank ist noch nicht leer. Wie oft man mähen kann bis zum nachfüllen wird sich zeigen. Das ist der einzige Nachteil an unserem: Man sieht nicht wie voll der Tank noch ist.
-
Dann viel Erfolg damit, wird bestimmt toll
Die muss ich nächstes Jahr auch unbedingt nochmal irgendwo besorgen.
Ich bin ja noch am Erfahrungen sammeln 😉
Meine zwetesrteheisst Rote Murmel, soll das gleiche in Rot sein.
https://www.dreschflegel-saatgut.de/pflanzenportra…/wildtomate.php
-
sofern ihr keine Rattenplage habt.
ja, das mit den Ratten ist hier leider so ein Thema...
dann werd ich es wohl sicherheitshalber über den Hausmüll entsorgen, schade drum.
-
Moin,
wir hatten bis zum letzten Jahr einen Aufsitzrasenmäher, weil wir viel zu mähen hatten. Das Treckerchen war schon einige Jahre alt - ich glaube 12 Jahre - und eine größere Reparatur stand ins Haus. Daher haben wir überlegt, ob wir noch mal in das Treckerchen investieren oder uns einen neuen Rasenmäher kaufen. Wir haben uns dann entschieden, einen Teil der Wiese an unseren Nachbarn für seine Pferde zu verpachten und einen "normalen" Rasenmäher zu kaufen.
Das Treckerchen hat gemulcht - was auf der einen Seite sehr praktisch ist, weil wir den Rasenschnitt nicht mehr wegbringen mussten. Auf der anderen Seite hat das mulchen dazu geführt, dass unser Rasen recht verfilzt war. Das mussten wir mehrmals im Jahr aufwändig entfernen.
Unser neuer Rasenmäher ist ein Benziner mit Fangkorb. Der Rasen sieht echt besser aus, weil nix mehr liegen bleibt. Den Rasenabschnitt können wir auf dem Komposthof abgeben, der nur ein paar Autominuten entfernt ist. Nur die verbliebene Restwiese auf dem Pachtland hinterm Haus mähen wir ohne Fangkorb. Da ist es uns egal, wie der Rasen aussieht. Da mähen wir auch nicht so häufig.
Mit den 10 Liter Benzin kommen wir echt lange aus - ich glaube wir haben seit letztem Sommer 1x Benzin holen müssen. Wir mähen so alle 2-3 Tage unseren heiligen Rasen.
-
Ich habe einen Akku-Rasenmäher und kann mit einem Akku ca 400qm mähen (der Akku müsste nun schon 3 Jahre alt sein), allerdings braucht man am Ende schon etwas Geduld und ihm fehlt halt z.T. schon Power um bei höherem Gras durch zu kommen.
Ich finde ihn trotzdem super praktisch weil man nichts an Benzin lagern muss und keinen Kabelsalat hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!