• Ich erlaube meinen Partner doch auch alleine zum Fußball zu gehen. Warum muss mein Hund dann überall an mir dran kleben??


    Weil ich ihn gerne dabei habe. Aus welchem Grund auch immer. Wie schon jemand schrieb, wer will sich denn anmaßen, darüber zu urteilen oder über die Gründe zu spekulieren. Ich sehe es als ein Bürgerrecht an, sich auf öffentlichem Gelände frei bewegen zu können wie und mit wem ich will. Ob andere die Haufen liegenlassen oder bissige Hunde haben, auf die sie nicht genug aufpassen, ist doch nicht mein Problem. Nur weil andere sich daneben benehmen, ist das für mich kein Argument, meine Rechte einschränken zu lassen. Wo sind wir denn? In einem Rechtsstaat vielleicht?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde auf Friedhof? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • (...)Wo sind wir denn? In einem Rechtsstaat vielleicht? ....)

      Genau, richtig erkannt.

      Wir leben in einem Rechtsstaat und dieser Staat kann Regeln erlassen. Regeln, die die durch uns gewählten Volksvertreter erstellen.
      Friedhöfe unterliegen, genau wie z. B. Kinderspielplätze, gewissen Regeln.

      Diese Regeln haben wir einzuhalten.

    • Genau, richtig erkannt.
      Wir leben in einem Rechtsstaat und dieser Staat kann Regeln erlassen. Regeln, die die durch uns gewählten Volksvertreter erstellen.
      Friedhöfe unterliegen, genau wie z. B. Kinderspielplätze, gewissen Regeln.

      Diese Regeln haben wir einzuhalten.

      Diese Regeln müssen gegenüber dem Bürger ausreichend begründet sein (ist ja nicht wie in einem Internetforum :D ).
      Es geht nicht an, eine ganze Personengruppe mit "besonderen" Regeln zu diffamieren, nur weil einige Vertreter sich an allgemeine Regeln nicht halten.

    • Also Hunde sind geduldet bei uns.
      Ich finde solange sie keinen Grabstein sondern nur einen Baum irgendwo am Grund anpinkeln past es doch.
      (Wenns mein Grabstein wär würde ich sicher bei jeden Hund lächeln der mein Grab makiert)
      Ich finde auch es dürfen Steuern bezahlt werden und vile Voschriften eingehalten werden Leine Beißkorb usw.
      Warum schlissen sich die Hundebesitzer nicht zusammen sondern arbeiten gegeneinander statt füreinander?
      Jeder der nicht mit dem Hund überalll hin will (aus welchen Gründen auch immer) super,
      aber es ist mein Hund mein Leben meine Entscheidung.
      Und wir gehen auch auf den Spielplatz :mute: .
      Natürlich darf das jeder halten wie er mag finde ich,
      ps Lino war auch schon in einer evang. Messe mit Pfarrererlaubniss, (er hat alles verpennt).

    • Diese Regeln müssen gegenüber dem Bürger ausreichend begründet sein (ist ja nicht wie in einem Internetforum ).
      Es geht nicht an, eine ganze Personengruppe mit "besonderen" Regeln zu diffamieren, nur weil einige Vertreter sich an allgemeine Regeln nicht halten.

      Was ist mit KIno, Theater, Konzerthaus, Oper?

      Besteht da jemand darauf seinen Hund mitzunehmen?

      Ich finde es einfach nur lächerlich darauf zu pochen, Hund hat überall, wo ich es möchte, dabei zu sein. Wobei, lächerlich eigentlich nicht der richtige Ausdruck ist. Es ist eher befremdlich und traurig, daß auf andere Menschen so wenig Rücksicht genommen wird.

      Man selber fordert für sich alle Rechte, gesteht die anderen - hier hundefreie Zonen - nicht zu.

      Und ganz schlimm finde ich

      Und wir gehen auch auf den Spielplatz .

      Das ist an Rücksichtslosigkeit und Ignoranz anderen Menschen gegenüber nicht mehr zu überbieten.

    • Wiso-----ein einer Leine gesichert finde ich es nicht schlimm.
      Mein Hund weis wo er nicht hinpinkeln darf und er pisst und scheist ja a net ins Büro.
      In unserem Normalen Schärding hat ma halt net solche Probleme mit Hunden hier reicht eine Leine und die bösen Tier zu bändigen die die Kinder anfallen wollen.
      Und bei uns sind Hunde auch nicht überall verboten---
      is doch net normal sich dauert vor ? zu fürchten und ständig Grenzen zu ziehen.
      Katzen (ich liebe sie und hab selbst eine) hingegen sind überall geduldet als Freigänger.
      Kinderkisterl sind super für die Katz. Steuern zahlen bei Katzen wiso? Haftpflicht?....
      Aber ich die den Hund normal hält darf nicht zu Kindern usw...
      ja is eh voll klar.

    • Das mit dem Spielplatz ist echt hart.
      Aber sich aufregen, wenn Kinder im Hundeauslaufgebiet sind.
      Echt, irgendwo müssen doch mal Grenzen sein.

    • Kinder die Hunde haben die dürfen dann weder auf den Spiel noch auf den Hundeplatz oder wie?
      Also warum darf ein Hund in Deutschland nicht auf den Spielplatz?
      Ich verstehe Tatsächlich nicht wo da die Härte sein soll....
      Ok wenn er ungesichert ist (aber Kinderspielplatz ist ja kein Freilaufgebiet)
      also Poblem ???

    • Hier dürfen Hund mit, an der der Leine selbstverständlich.
      Ich finde das völlig in Ordnung und viel besser als den Hund vor dem Tor irgendwo an zu binden. Das habe ich früher oft beobachtet.
      Unser Friedhof liegt an unserer Gassirunde die natürlich viele andere auch nutzen. Was spricht dagegen mal eben auf den Friedhof zu gehen. Es stört niemanden und gerade ältere Menschen möchten ihren kleinen Hund gerne dabei haben.
      Auch ich mache ab und an, vor allem bei warmem Wetter, einen Abstecher und gieße dort Pflanzen für meine Nachbarin. Die ist nämlich schon recht alt und hat kein Auto. So braucht sie nicht laufen und ich kann das erledigen ohne das ich 2 x los muss.
      Außerdem kann ich den Hunden dort Wasser geben wenn es sehr heiß ist. Überall stehen neben den Wasseranschlüssen kleine Behälter.

      LG Terrortöle

    • Schwieriges Thema, weil jeder eine andere Vorstellung von Trauer hat.
      Ich würde den Zwerg wahrscheinlich mitnehmen, weil der einzige Friedhof den ich überhaupt besuchen würde offen ist, und auf der Gassistrecke bei meiner Schwester liegt.
      Sonst gehe ich da garnicht erst hin, und ich verstehe auch nicht, dass manche HH ihren Hund überall hinmachen lassen und es dann noch nicht einmal wegräumen!


      Davon abgesehen - ich kann mit Gräbern nicht viel anfangen, auch wenn ich kath. aufgewachsen bin.
      Derjenige, der gestorben ist und den ich betrauere, der lebt in mir und meinen Gedanken weiter. Wenn ich trauere, dann ist das unabhängig vom Ort. Das kann zuhause auf dem Sofa sein oder auf einer Bank im Wald, oder wenn ich ein bestimmtes Lied höre oder einen Duft rieche, der mich an die Person erinnert.

      Wenn ich mal sterbe, möchte ich verbrannt und danach vertreut werden auf dem Meer. Ich möchte nicht einbalsamiert, eingesargt und einbetoniert werden.
      Ich finde die Vorstellung gleich wieder im "Kreislauf der Natur" zu landen, wenn auch bloß als Asche, viel schöner und friedlicher.

      Aber das ist eben alles Ansichtssache - und man sollte immer respektieren, wenn jemand lieber still und ohne Störung an einem Grab auf einem Friedhof trauern möchte. Aber haben andere nicht auch das Recht darauf "anders" zu trauern?
      Ich mag die Totenfeste in anderen Kulturen, wo richtige Parties gefeiert werden. Das ist so locker und ich hab den Eindruck, dort ist die Trauer irgendwie leichter, nicht so schwermütig und steif wie bei uns hier.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!