Wohin begleiten Euch Eure Hunde ???

  • Hallo,

    Tagsüber ist Maddox bei meinen Eltern, wenn ich arbeiten gehe. Die nehmen ihn überall mit, wo es nur möglich ist. Wenn meine Mutter zur Bank, zur Post, zum Metzger oder zu Bäcker ins Dorf geht, nimmt sie Maddox mit. Sie geht nie ohne Hund. Wenn sie ins Einkaufzentrum gehen, geht Hund auch mit. Während sie einkaufen bleibt er für eine kurze Zeit im Auto und nachher gehen sie in der Einkaufshalle durch die Geschäfte flanieren und Kaffee trinken.

    Wenn ich nach der Arbeit in den Zoohandel gehe, geht Hund mit. Der freut sich immer riesig anderen Artgenossen dort zu begegnen. Wenn ich mal mit Freunden was trinke gehen, suche ich mir gezielt eine Gaststätte, wo es nicht zu laut ist für den Hund. Ins Restaurant geht er auch immer mit. Wenn ich zu Bekannten eingeladen bin, nehme ich ihn mit. Jeder fragt immer "Kommt Maddox" auch mit?

    Ich habe ihn mit 8 Wochen bekommen und habe ihn das erste Mal mit 9,5 Wochen mitgenommen. Und es war nie ein Problem. Ich versuche auch immer Dinge zu unternehmen, die auch für ihn angenehm sind. Des öfteren gehe ich mit meinem Vater auf Sportveranstaltungen im Freien. Das mag Maddox total.

    Ach ja zum Shopping nehme ich ihn auch immer mit. Dann leg ich meine Tasche und Jacke hin, er legt sich drauf und passt schön auf Frauchens Geld auf. Einfach nur Klasse. Die Leute sind immer hin und weg, wenn er so da liegt und mir zuguckt beim Anprobieren.


    So genug geredet, weiterhin viel Spass mit euren Hunden.

    LG YoLY

  • Snoop ist leider noch nicht so weit, dass ich ihn überall mit hin nehmen kann.
    Er regt sich noch zu schnell auf, wenn er fremde Hunde sieht und sowas find ich beim Einkaufen echt peinlich.

    Ich erinnere mich an einen Vorfall: ich, in einer Bank, superedel, Riesen-Mamorhalle. Das neue Gebäude wurde grade eingeweiht, und ich braucht dringend Bargeld....
    Wir kamen problemlos an einem Stehtisch mit Bankern vorbei, die grade Sekt tranken und haben uns an den letzten Geldautomaten "versteckt", als ganz vorne eine Frau mit einem winzigen Pudel reinkam.
    Ich sag euch: Snoops Bellen hallt vielleicht in so einer Halle.... :unknown:

    Naja, das war ganz am Anfang und es ist schon besser geworden.

    Ich nehm ihn viel mit, aber nicht zu Leuten mit Katzen und (noch) nicht gern in Geschäfte. (Wir üben aber jetzt fast täglich eine entspannte Runde durch die Stadt.)
    Aber dafür war er schon mit auf einer Draisinentour und einer Kanutour.
    Das war klasse.
    Und in den Stall, ins Büro und überall hin, wo ich zu Fuß hinkomme, kommt er mit. Resaurant trauen wir uns mittlerweile schon...

    LG Christine

  • ei schöner Thread :)

    Unsere Dicke kommt überall mit hin wo es hundefreudliche Leute gibt. Also wenn wir Freunde besuchen fahren dann eigentlich immer.

    Viele Besorgungen kann ich hier nur mit Auto oder Roller machen. Aber in den Supermarkt der hier im Ort 10 min zu Fuß wech ist, nehm ich sie immer mit oder auch zur Post. Sie bleibt dann draußen sitzen und wartet auf mich. Zwischendurch knüpft sie Freundschaften mit Leutchen und Kindern.

    Mitgehen würd sie glaub ich mit Keinem. Sie merkt immer recht schnell wenn was net stimmt und dann macht sie sogar mal Gebrauch von ihren Stimmbändern :lol:

  • Zitat


    Nicht mitnehmen würde mich meinen Hund da, wo es echt laut wird, z.B. Musik-Pub, oder wo es sehr voll ist. Das ist Stress pur.
    Aber in Restaurant fällt auch unser Großer nicht auf, weil er eben brav ist.
    Er schläft halt unter dem Tisch.
    Und hundefreie Restaurants...werden von uns nicht frequentiert.

    Guten Morgen,

    ...sehr richtig.
    So haben wir's auch immer gemacht. Als Dino noch gesehen hat, ist er
    überall mit hingegangen. Manchmal haben wir ihn gesucht, wenn es
    wegging, da sass er dann schon vor oder im Auto.
    Hat man gar nicht gemerkt, so schnell ging das. Irgend eine Tür kurz
    aufgemacht und schon sass er drin und wackelte mipm Schwanz.

    Als er dann blind wurde, hatte er bei lauten Geräuschen oft Angst und
    reagierte wütend und gestresst. Da haben wir ihn dann zuhause gelassen,
    wenn wir wussten, dass es unruhig werden kann.

    Den Jimmy versuchen wir jetzt daran zu gewöhnen, überall mit hinzugehen.
    Da er recht ängstlich ist, braucht das aber noch Zeit.
    Aber es wird immer besser.
    In Restaurants verhält er sich sehr ruhig und bettelt auch nicht. Da darf
    er immer mit. Und wo er nicht rein darf, da wollen wir auch gar nicht mit
    rein.
    Bei unserem letzten Restaurant-Besuch war's unerwartet ganz bissle
    peinlich mit Jimmy. :shy: Zum Glück in unserem Stammlokal.
    Der Wirt ist zudem ein altgedientes Mitglied im Hundsportverein. *puh*

    Jimmy, wie immer brav unterm Tisch. Wir beim Schmacko. Plötzlich
    sehe ich am anderen Ende des Lokales einen grossen Hund an einem
    vollbesetzten Tsch stehen, einem Herren mit vollen Backen Pfötchen gebend.

    -Allerliebst. :)

    Öhem... irgendwie kam der Kläff mir bekannt vor.
    Ups! Unterm Tisch lagen Leine und Halsband und schliefen,
    alldieweil der Besitzer dieser Utensilien auf Lokalrunde unterwegs war.
    Wir haben uns dann ganz entschuldigt und den Ausbrecher wieder
    zurückverfrachtet.
    Der Mann lachte nur und meinte das wäre aber ein freudlicher Hund gewesen und er hätte sein Steak gerne geteilt. :lol:
    Dem Schmatzen nach war Jimmy auch sehr zufrieden. :P

    An manche Orte kann man nur zwei Mal.
    Einmal zum Blamieren.
    Und ein zweites Mal zum Entschuldigen. ;D

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Da wir Cherie erst 4 Wochen haben (sie ist 1 1/2) nehme ich sie eigentlich überall hin mit, und wenn es mal nicht geht (Arzt etc.) dann ist mein Mann da. Allerdings üben wir gerade das alleine bleiben. Von der Vorbesitzerin weiss ich, dass sie gut alleine bleiben kann, bei uns müssen wir das allerdings noch üben, sie bellt noch viel. Ich fange jetzt seit ein paar Tagen schrittweise an, wie bei einem Welpen, das klappt ganz gut. Und nachdem ich hier von dem Kong gelesen habe, habe ich mir den sofort geholt. Cherie ist begeistert, ich denke das wird die ganze Sache auch noch erleichtern. Wir machen täglich Fortschritte.

    Aber zum eigentlichen Thema: Ich habe mich bewusst für einen so kleinen Hund entschieden, weil man den noch unproblematischer mitnehmen kann. Sie geht eigentlich überall mit, ins Café, bei Besuchen, ins Restaurant, Besorgungen machen. Nur beim Einkaufen (Lebensmittel) muss sie im Auto warten, was ihr aber nichts ausmacht, die schläft dann einfach. Meist nehme ich sie mit, wenn ich die Kinder aus dem Kindi abhole, in den letzten Tagen habe ich damit allerdings das allein bleiben geübt (sind nur 100 m von unserem Haus entfernt) und es hat toll geklappt. Mag auch daran gelegen haben, dass sie bei den Temperaturen jetzt furchtbar friert und dann evtl. doch lieber drin bleibt *g*

    Urlaub möchte ich eigentlich auch nicht ohne Hund machen, obwohl wir eine Betreuung hätten, aber sie gehört doch einfach dazu und bevor ich mich mit Gedanken herumplage, wie es ihr wohl geht, nehme ich sie lieber mit.

    Kurz gesagt, sie ist ein echter "Begleithund" :-)

  • ......bis ans Ende der Welt!! :love:


    Eigentlich kann man sie überall hin mitnehmen, nur manchmal ist zu überlegen, ob sie zuhause nicht doch besser aufgehoben sind.
    Und in Restaurants wollen sie dann ganz gerne die einzigen Hunde sein, ansonsten wirds schon mal kurzzeitig etwas chaotisch. hihi
    Und ganz wichtig: Sie kommen immer mit in den Urlaub. (Keine Flugreisen - versteht sich)

    LG achtpfoten

  • Guten Morgen,

    :gut: sehr schöner Thread :gut:

    Also wir nehmen unsere Beiden auch sehr oft mit.
    Allerdings sind Stadt und Restaurat tabu.-Liegt daran, das Hunde auf dem Markt bei uns verboten sind und in meinen Augen sind unsere Zwei für ein Restaurantbesuch einfach zu groß und Eddie einfach zu quierlich.
    Ansonsten kommen sie fast überall mit hin.
    Klar wenn wir Einkaufen fahren,nach Lidl oder Plus oder so-bleiben sie zu Hause-da können wir sie ja nun mal nich mit rein nehmen und im Auto sitzen müssen sie dann auch nicht.
    Klar kommen sie mit zum Bäcker-Eddie trägt schließlich sein Brötchen selber nach Hause :freude:
    An sonsten kommen sie fast überall mit-bei meiner Freundin mache ich eine Außnahme, sie und ihre Tochter sind Allergisch, daher lasse ich sie aus anstand scxhon zu Hause, es sei denn das Wetter ist schön und wir sind im Garten.

    LG Nadine

  • joah!
    stimme fast allen hier zu!
    Lima geht sehr oft mit, bäcker ist eh auf der morgen-gassi-runde, und beim lebensmittel-einkauf wartet er im auto, bis wir ihn gefahr- und paniklos daheim lassen können.
    ansonsten habe ich auch schon leute abgeschrieben, weil die mir keinen guten grund nennen konnten, warum mein hund nicht mitdarf, wenn wir zu ihnen gehen. sogar zu unseren guten bekannten mit zwei katzen darf er mit, die leute sind so lieb und sperren die katzen weg!
    :freude:

    man muss aber auch sagen, er hat sich im letzten halben jahr diesbezüglich super gut gemacht, er ist viel weniger nervös und unsicher, wenn wir zB auf eine party gehen. natürlich nix wildes, keine laute musik und ohne kleinere kinder, aber anfangs wär das noch überhaupt nicht gegangen.

    und im moment geht er sogar ins büro mit, aber das ist wohl eher der verzweiflung meiner kunden zuzuschreiben - wenn mein hund nicht mitgedurft hätte, hätt ich den vertrag nicht annehmen können! ;)
    restaurant/cafe ist sowieso keine frage, da liegt er unterm tisch; und urlaub, tja, wenn wir nicht motorradfahren, muss er sowieso mit. campen mit hund macht spaß!!

    viele grüße
    silvia

  • Hallo,
    also kommt drauf an unsere Hündin ist sehr Pflegeleicht und kann überall mit Hingenommen werden, was wir wenn es möglich ist auch tun. Nur wenn es länger dauert oder sehr viel trouble (viele Menschen, laute Musik, kleine Kinder) ist dann lassen wir unsere lieben dann doch leiber daheim.
    Unser Rüde dagegen ist etwas "Schüchtern" heißst hat es nicht so mit Menschenansammlungen und Lärm, aber wenn wir essen gehen oder meine Eltern besuchen sind meinsten beide dabei.

  • Bei uns ist es unterschiedlich. Da wir eine große Familie sind, kann sie nicht überall mit.

    - Aber sie fährt meist mit, wenn ich die Kids irgendwohin bringen oder holen muss.

    - Sie geht mit, wenn ich am Wochenende Brötchen hole

    - Sie geht mit, wenn wir alle Essen gehen, bevorzugt MC Donalds, sie liebt Pommes, wenn auch ungesund

    -Sie geht in jeden Urlaub mit, sogar in den Sightseeing Bus in Kopenhagen

    - Sie geht in die Geschäfte mit, in die ich sie mitnehmen darf

    - Gehe ich einkaufen, wartet sie im Auto

    - Sie geht mit wandern mit der Schulklasse

    -Sie geht mit nach Stuttgart oder andere Städte

    - Sie fährt Zug

    - Sie geht immer mit zum Flughafen, wenn Mann verreist oder Heim kommt

    - Sie geht mit bei jedem Ausflug, zum Wandern oder Klettern (in der Kletterhalle Karlsruhe sind Hunde erlaubt), Drachen steigen...

    - Sie geht mit zu Besuch, wo sie mit rein darf, darf sie aber leider nett immer

    - Sie geht täglich bis zu 2-3 Stunden raus und auf den Hundeplatz, deshalb bleibt sie auch gerne mal zu Hause und schläft lieber

    Sie geht nicht mit
    - in Museen
    - Tanzen
    - in die Sauna
    - ins Schwimmbad
    - in die Oper- nicht zur Oma ins Pflegeheim, nicht erlaubt
    - wenn ich mal mit meinem Mann alleine ausgehen will

    usw. Reicht das?

    LG Biber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!