Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Ich würde beim OA nachfragen - ohne Schilderung der Situation. Einfach sagen, man hätte erzählt, es gäbe derartige Fälle und du würdest wissen wollen, ob dem wirklich so sei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund kommt dann ins Tierheim. Für die Unterkunft muss der Halter ja dann auch sicher zahlen oder? (Oder wird das von den Steuern bezahlt?) Also noch mehr Schulden.
Ich versteh den Sinn nicht.Außer sie könnten den Hund verkaufen, was ja aber auch nur bei einem Zuchthund möglich ist.
-
Der Hund kommt dann ins Tierheim. Für die Unterkunft muss der Halter ja dann auch sicher zahlen oder?
Wenn da nichts zu holen ist, kann er auch nix zahlen: einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche greifen.
Dann wäre die Einziehung des Hundes wohl mehr als Strafe gedacht.Aber ich glaube, dann wird eher der Halter eingezogen!
Mit dem Finanzamt ist nicht zu spaßen. -
Ok, ich hab jetzt echt mal ne Frage die ich mich kaum zu stellen traue... Ich habe den Hund am Dienstag Vormittag zu einem guten Freund gebracht und heute abend wieder dort abgeholt. Tomi hat ihn total gern und mit seinem Hund versteht er sich auch gut. Er darf bei ihm auch ohne Leine laufen, darf aufs Sofa und durfte auch mit im Bett schlafen. Lange Rede kurzer Sinn: Er hatte es sehr gut dort und er hat sich auch wohl gefühlt dort. Unter unserer Trennung litt er also wohl eher nicht.
Als ich ihn heute abgeholt habe, hat er sich gefreut aber jetzt auch nicht mehr als wenn ich nach 5 Stunden von der Arbeit komme. Ich bin dann noch mit rein und habe einen Kaffee getrunken. Da ist er mir dann nicht mehr von der Seite gewichen und wollte auch nicht mit raus in den Garten um zu pinkeln. Man muss ja gucken, dass Frauchen nicht wieder abhanden kommt. Nun sind wir wieder zu Hause und er verhält sich wie immer. Eigentlich dachte ich mir: Super, es ging ihm gut ohne mich und er hat offensichtlich keine Angst, dass ich "verschwinde". ...ja...uneigentlich habe ich auch ein ganz kleines bissl gehofft, dass er ein wenig anhänglicher ist als sonst nachdem ich fast 3 Tage weg war.
Ist das nun viel zu menschlich gedacht? Oder doch eher ein Zeichen dafür, dass er ein solides Grundvertrauen hat oder hängt er nicht so sehr an mir? Was würdet ihr denken?
-
-
-
Die besagte Person hat mir nun aber versichert, dass es so ist - also dass das Ordnungsamt vom Finanzamt dazu beauftragt wurde. Im Internet suchen hilft mir nichts, da finde ich nur was zu Listenhunden oder gar nicht angemeldete Hunde, die aufgefallen sind. :/
ich kann es mir gut vorstellen - ein Auto, bei dem die Steuer nicht gezahlt wird wird still gelegt.
Davon hat im Grunde ja auch niemand was, ausser, dass dem Staat nicht noch mehr Geld "verloren" geht. -
Das Finanzamt kann Hunde wegen Hundesteuerschuld nicht vom OA einziehen lassen. Wohin sollen die Hunde. Tierheime nehmen sie nicht auf, da sie dann auf den Kosten der Unterbringung oftmals sitzen geblieben sind. Nicht alle Hundehalter lösen ihre Tiere auch aus.
Zudem, auch das FA benötigt einen vollstreckbaren Titel um pfänden zu können.
Tiere, die zu rein privaten Zwecken gehalten werden, sind nicht pfändbar.
Der Vollstreckungsbeamte des FA wird versuchen einen anderen verwertbaren, mobilen Gegenstand zu pfänden.
-
-
Oder doch eher ein Zeichen dafür, dass er ein solides Grundvertrauen hat oder hängt er nicht so sehr an mir? Was würdet ihr denken?
Ich würde das positiv sehen. Solides Grundvertrauen. Alles gut.
Meine 3 hier machen auch überhaupt kein Drama, wenn ich/wir weg waren. Die kommen zur Tür, gucken, was wir mitgebracht haben und gut. In Betreuung waren sie noch nicht.
-
@RatzRatz Meine Hündin ist zwar mega-anhänglich, aber mitgehen oder bleiben tut sie trotzdem überall
So nach dem Motto, Hauptsache ich habe Spaß, Frauchen wird schon wieder kommen!
Wenn ich sie dann abhole freut sie sich zwar, vielleicht etwas mehr als sonst und möchte auch lieber mal zuerst in meiner Nähe bleiben, aber richtig stören tut es sie auch nicht, wenn ich mal nicht da bin.
Manchmal war ich dann schon ein bisschen traurig, ABER du solltest das positiv sehen, du kannst deinen Hund, ohne schlechtes Gewissen zu haben, abgeben. Du weiß er trauert nicht hinterher, hat keinen Stress und es geht ihm gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!