Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Warum füttern viele Happy Dog?
    Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis von Inhaltstoffen zu Preis nicht so gut oder übersehe ich irgendetwas?
    Sind irgendwelche werte besonders gut oder so?
    Und was wird meistens gefüttert wenn man Happy Dog sagt? Croque, flocken+Dose oder Supreme?

    Ich füttere Happy Dog Supreme und zwar das Irland, das es mein letzter Dackel bekommen hat weil er sehr schlechtes Fell hatte. Ich war sehr positiv überrascht davon egal ob es ums Fell, den Kot oder die Entleerung der Analdrüsen ging, es hat alles super gepasst, ausserdem scheint es sehr gut zu schmecken, daher bekommt es meine jetzige mäkelige Hündin auch und bei ihr ist auch alles bestens. Früher hat es noch nicht soviele Supremesorten gegeben und es gab das Futter auch nicht exrta für kleine Hunde.

  • Das Xperia werde ich mir heute nochmal angucken.Ich habe meine Auswahl mittlerweile auf 3 Handys reduziert.
    HTC One M9, Xperia Z5 compact und das LG G4.

    Leider fällt das S6 raus, da es keinen externen Speicher hat, keinen wechselbaren Akku und es größer ist als meine Hand.

    Sony hat, glaube ich, auch keinen wechselbaren Akku, aber mein Z3 compact ist das erste Handy bei dem ich das auch nicht vermisse. Akku hält nach fast 2 Jahren noch super und es hängt sich nie auf (bei meinem letzten Handy musste ich zum Schluss ständig den Akku raus nehmen, weil nix mehr ging - nicht mal ausschalten).

  • Ich wollte ja auch nicht damit sagen das ich es schlecht finde.

    Nur das es wahrscheinlich besser ist als ich denke, weil es eben so viele füttern und deswegen habe ich genau nach diesen Gründen gefragt.

    @Dackelbenny hast du eine Ahnung warum das so sein könnte oder habt ihrs einfach probiert und es hat gepasst?

  • also ich habe auch schon das happy dog nature croc gefüttert. Coco schmeckt es und sie verträgt es auch.
    Aber als dauerhaftes Futter ist es mir für die eher minderwertigen Zutaten irgendwie zu teuer.
    Aber ab und zu gibt es es mal als Abwechslung oder auch zur Belohnung.

  • @Dackelbenny hast du eine Ahnung warum das so sein könnte oder habt ihrs einfach probiert und es hat gepasst?

    Damals gab es allgemein noch nicht so viele verschiedene Futterfirmen und auch von jeder Firma nicht so viele verschiedene Sorten, daher war die Auswahl damals GsD etwas kleiner als heute. Das ist jetzt ca. 10 Jahre her.

    Ich habe im Netz recherchiert welches Futter gut bei schlechtem schuppigen Fell und Juckreiz ist und welches keine Zutaten hat, auf die mein Hund lt. Blutallergietest allergisch war und so bin ich auf Happy Dog Irland gestoßen.
    Die Bewertungen dazu waren durchwegs positiv und daher habe ich dieses Futter getestet.
    Nach und nach haben sich einige Probleme die er hatte erledigt. Der Juckreiz verschwand endgültig (nachdem ich auch die zusätzlichen Kauartikel weggelassen hatte), das Fell war nicht mehr schuppig und glänzte super, die Kothaufen wurden super, sodass sich auch seine Analdrüsen von selbst geleert hatten und ich das nicht dauernd machen musste und geschmeckt hat es ihm auch noch sehr gut. Damals gab es nur 3 Sorten und zwar Irland, Afrika und Neuseeland, die anderen Sorten gab es noch nicht.

  • Happy Dog Supreme Sensible Irland hab ich auch schon probiert, hauptsächlich weil eine Kollegin so davon geschwärmt hat. Irland, weil der Bär einige Fleischsorten nicht verträgt. Kaninchen und Lachs geht aber beides.
    Tja, hätt ich mal lieber genauer gelesen. Zum Glück hab ich nur den 4 Kilo-Sack bestellt.
    Es ist Geflügelfett drin, darum verträgt's der Bär nicht gut.
    Außerdem ist so viel Gerste drin, dass es auch die Maus nicht fressen kann.
    In Kleinstmengen ginge wohl, aber als Leckerli war's nicht sehr gefragt.
    Letzten Endes hat's der Aussie meines Bruders gefressen.
    Zumindest dem hat's geschmeckt.
    In ein "Supreme Sensible" Futter Unmengen an Gerste zu packen, darauf muss man erst mal kommen!
    Generell würde ich (eigentlich) nie ein Futter kaufen, in dem an Fleischanteil nur 12% LachsMEHL, 9% KaninchenPROTEIN und 0,05% Muschelfleisch drin ist! Tja, ich hab draus gelernt und werde nie wieder Futter auf Empfehlung kaufen, das ich nicht selber genauestens beäugt habe.

  • Nur das es wahrscheinlich besser ist als ich denke, weil es eben so viele füttern und deswegen habe ich genau nach diesen Gründen gefragt.


    Ich denke das sagt nicht zwingend etwas über die Qualität aus.
    Happy Dog ist in sehr vielen Bereichen als Sponsor unterwegs (Ausstellungen, TV, Sport) deshalb gibt es da einfach für viele Hundehalter mehr Berührungspunkte als mit anderen Marken.
    Hat man im Bekanntenkreis Leute, die damit zufrieden sind, greift man auch schneller dazu, verträgt es der Hund, bleibt man dabei.

    Ich denke die wenigsten Hundehalter suchen ihr Futter wirklich nach der Qualität der Inhaltsstoffe und dem Preis-Leistungs-Verhältnis jenseits von "mein Hund braucht 100g am Tag, was kostet das bei Futter X" aus.

    Was jetzt nicht heißen soll, dass ich diese Marke als schlecht einstufe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!