Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Wieviel Streusalz vertragen eure Hunde?
    Kann es sein, dass das wirklich von Hund zu Hund so arg verschieden ist? Für mein Ermessen wird hier normal viel gestreut, also nicht extrem viel, aber auch nicht wenig.

    2 Hunde laufen die gleiche Strecke, die eingesetreut ist: Mein Hund fiept nach kurzer Zeit, humpelt und leckt sich die Pfoten ab.
    Anderer Hund läuft normal weiter, merkt absolut nichts.

    Denke also, dass ist wirklich von Hund zu Hund verschieden.
    Leia ist sehr empfindlich an den Pfoten. Sie weiß aber auch, wenn sie jammert dann helfe ich ihr aus der Situation raus (sprich: ich trage sie oder wir laufen woanders lang). Vielleicht würde sie nicht so jammern, wenn ich es ignorieren würde...

  • Ich hatte bisher keine besondere Pfotenpflege betrieben, dusche jetzt aber doch ab - und creme ein, da ein Riss irgendwie war nicht heilen möchte... (wurde aber auch schon mal gepflegt).

    Ansonsten war es in letzter Zeit die ersten Male überhaupt so, dass unsere anfing zu humpeln und zu piepen.

    Ich dachte erst, sie sei in etwas scharfes/ekliges etc. getreten - aber da war es wohl 'nur' das Salz und der Split.

    Also ich denke auch, dass es von Hund zu Hund unterschiedlich ist - und auch darauf ankommt, wieviel gestreut wurde...

  • Unsere DSH waren nicht empfindlich was Streusalz angeht, dann kam der Dackelrüde, der war sowas von empfindlich, dass ich ihn sehr oft tragen musste, weil er gar nicht mehr wusste, mit welchem Bein er zuerst humpeln soll. Ich dachte, das liegt daran, dass evtl. kleine Hunde empfindlicher sind, aber meine Dackelhündin hat so gut wie keine Probleme mit dem Salz.

  • Wisst ihr was rein rechtlich passieren kann, wenn ein Hund unkontrolliert jagt?
    Also das der Jäger ihn abschießen könnte wenn er ihn auf frischer Tat ertappt ist klar.
    Aber wenn nicht, können da Auflagen erfolgen? Leinenpflicht o.Ä.? Oder Schadensersatz wenn Wild gerissen wurde?

    Mich interessiert das sehr, weil das wohl in der Gegend hier vor kam und die Polizei nun ermittelt und ich mich Frage was dann herauskommen soll.

  • der Hund kann - je nach Verordnung des Bundeslandes/der Gemeinde - als gefährlicher Hund eingestuft werden und dann kommen noch die strafrechtlichen Konsequenzen wegen der Wilderei dazu, aber da kenn ich mich nicht aus, eine Geldstrafe wird's ziemlich sicher geben, ob man sogar ins Gefängnis für Wilderei kommen kann :???: wahrscheinlich nicht, wenn dein Hund mal wildert, eher, wenn man das "beruflich" macht...

    lg

  • Bei uns in Bayern hat ein HH einen Hund gehabt, der immer ausgebüxt und im Wald herumgestromert ist. Der Jäger hat dem Hund nichts getan, ist aber einmal dem HH samt Hund hinterher und hat ihn verwarnt und ihm Leinenpflicht auferlegt. Seitdem musste der Hund an der Leine laufen ...

  • Sie ist gerade elf Jahre alt geworden. Hätte man die Verletzung nicht durch humpeln oder Schonhaltung erkennen können? Heute ist sie wieder ganz normal.

    Und wenn es Salz war?

    Wenn mein Hund einen eingeklemmten Nerv hat, dann humpelt er nicht. Er hat nur Mühe beim Aufstehen und stehen bleiben. Aber Gehen geht ;)

  • ich denke nicht, aber sicherlich ist es angenehmer, sich an die "Leinenpflicht" des Jägers zu halten, als wenn er einen das nächste Mal anzeigt. Dann hat man nämlich mit ziemlicher Sicherheit nicht nur Leinen- und evtl. Maulkorbpflicht (ein jagender Hund ist lt. bayerischer Hundeverordnung ein gefährlicher Hund), muss evtl. einen Wesenstest machen und hat - wie oben schon erwähnt - auch mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!