Umstellung auf Seniorenfutter, Zusätze?
-
-
Das freut mich für euch!! Macht ne Flasche Sekt auf-das gehört gefeiert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umstellung auf Seniorenfutter, Zusätze?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja super, das freut mich sehr!
-
so, ein Monat ist rum. Heute war nachkontrolle. Leider sind die werte nach wie vor mies. Der Tierarzt meinte aber, man soll nicht zu viel hinein interpretieren. Die Entfernung der Milz ist ja erst 4 Wochen her. Es gab jetzt noch einmal blutbildende Mittel und im Januar ist noch einmal kleines Blutbild. Benni selbst ist ja aufgeblüht seit der OP. Ihm geht es richtig richtig gut. Mein Mann sagte letztens, so fit war Benni seit einem Jahr nicht mehr. Ich hoffe es bleibt weiter so.
-
Genau, hinter den Laborwerten steht immer noch ein Lebewesen.
Ich wünsche für Benni weiterhin aktive und rege Teilnahme am Leben.
Lasst es euch gut gehen.LG, Friederike
-
Puh, durch unseren Urlaub habe ich diesen Thread gar nicht mehr verfolgt, weil ich auch dachte, es gehe nach wie vor um das Futter.
Ich freue mich, dass es Benni gut geht und der Tumor gutartig war....alles andere wird sich finden. -
-
Ja, ich hatte überlegt, den Thread umbenennen lassen aber mir ist nix eingefallen, da es ja anfangs schon ums Futter ging. :-)
-
aktueller Bluttest: nach wie vor genauso schlechte Werte.
Tierarzt meinte wieder, wir sollten nicht zu viel rein interpretieren. Solange Benni gut geht wie aktuell sollen wir die Werte hin nehmen. Er meinte auch, dass er erst an Leukämie dachte, aber die damals gemachte Biopsie und die anderen sehr guten Blutwerte stünden da wohl dagegen und manche Hunde haben nach einer Milzentfernung nunmal so schlechte Werte. Und es bleibt auch dabei und dem hund geht gut. Die schlechten Werte sind die Leukozythen und Hämatokrit.
-
Hm, kannste die Werte nebst Laborrichtwerten mal rein setzten? Denn die Milz an sich ist ja nur ein BlutSPEICHER - machen tut sie keines! Daher sollte sich der Hk eigentlich erholt haben.
Leukos alleine sind nicht so aussagefähig - wurde auch der CRP-Wert bestimmt? Wenn der hoch ist, braucht es dringend AB.
Den Hk kann man mit EPO ankurbeln.
Da würde ich schon mal nachfragen, denn oft wissen TÄ auch einfach nicht weiter....
Allerdings kenne ich weder Dich noch den Hund - ist er wirklich topfit oder macht er "nur für Dich" auf "alles in Ordnung!" Was sagt Dein Bauch? -
mein bauch sagt, Benni geht es seit der OP besser als die letzten zwei Jahre. Er ist unglaublich aufgeblüht. Manchmal hat er zwar keine Lust auf Gassi aber er ist eben auch ein sturer Bully. Zu Hause hat Benni immer rum gelegen, jetzt schleppt er Spielzeug an wenn er nicht so recht ausgelastet ist und dann wird gezerrt und getobt. Bei allem, was nach essen klingt steht er bei Fuß und bettelt. Er ist irgendwie so richtig präsent. Anders kann ich es nicht sagen. Und das jetzt seit eben der OP, also ja auch schon einige Monate. Die Werte lasse ich mir das nächste Mal mitgeben. Wir bleiben ja beim Rhythmus des Blutbildes.
-
Huhu, da sind wir wieder.
Heute war wieder Kontrolle und impfen. Wie erwartet schlechtes Blutbild. Aber Benni geht es nach wie vor prima. Ok, früh hat er manchmal ein wenig Gelenkprobleme, da läuft er manchmal etwas unrund. Da gabs jetzt Teufelskralle mit.Ich habe mir die Daten mal geben lassen, allerdings machen die in der Klinik ja nur ein kleines Blutbild, da große von damals habe ich jetzt nicht.
Zuerst noch die Zusammenfassung der Milzuntersuchung:
"Im eingesandten Material fand sich kein Hinweis für das Vorhandensein einer echten Neoplasie. Die angeführten Alterationen sprechen am ehesten für ein infektiöses oder toxisches Geschehen. Obwohl sich mittels Giemsa-Färbung keine spezifischen Erreger nachweisen ließen, ist z.B. eine protozoäre Infektion (Hepatozoon, Leishmanien, Babesien) nicht vollständig auszuschließen. Ätiologisch müssten chromische Organerkrankungen (Niereninsuffizienz, Hypothyreose, Morbus addison etc.) in Betracht gezogen werden.
Differenzialdiagnostisch ist eine myeloische Leukose abzugrenzen, wobei sich im eingesandten Material diesbezüglich keine hinweisenden typischen Befunde ergaben."getestete Werte (der erste Wert ist von März, der zweite Wert von heute):
Erythrozyten (RBC): 4,7/4,59 (Soll 5,5-8,5)
Hämatokrit (HCT): 34,44/33,92 (Soll 44-57)
Hämoglobin (HGB): 11,44/11,55 (Soll 15-20)
Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV): 73/74 (Soll 60-77)
Mittlerer Hämoglobingehalt der Einzelerythrozyten (MCH): 24,35/25,15 (Soll 17-23)
Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten (MCHC): 33,21/34,04 (Soll 31-36)
Erythrozytenverteilungsbreite (RDWc): 13,55/13,41 (Soll 14-17)
Leukozyten (WBC): 6,84/6,98 (Soll 6-12)
Granulozyten %: 63,6/63,7 (Soll 50-83-3)
Lymphozyten %: 28,9/28,6 (Soll 16,7-30)
Monozyten %: 7,5/7,7 (Soll 0-4,2)
Eosinophile%: 3,2/4,1
Granulozyten (Anzahl): 4,4/4,6 (Soll 3-10)
Lymphozyten (Anzahl): 1,9/1,9 (Soll 1-3,6)
Monozyten (Anzahl) 0,5/0,5 (Soll 0-0,5)
Thrombozyten (Anzahl): 348/378 (Soll 200-460)
Mittleres Thrombozytenvolumen: 8,08/7,69 (Soll 6,7-11,1)Das wars. Dann sind noch 3 Kurven drauf, WBV-Kurve, RBC-Kurve und Plt-Kurve.
Vielleicht kann damit ja jemand etwas anfangen. :)
Ansonsten ist es einfach nur zur Info. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!