Was ist ein Rassehund?
-
-
Ist doch auch in diesem Thread gut zu lesen.
Ist wohl Sache der Interpretation.
Bei der Geschichte um "unseriösen Züchter" der Welpen mit Papieren billiger abhgibt, ist nie erwähnt worden, ob dieser Züchter in der Dissi züchtet oder ein schwarzes Schaf im VDH ist.
Die meisten Rassehundbesitzer MIT Papieren haben nun mal VDH / FCI Papiere.
Und nein: Nach "DF wäre es kein Mischling " sondern nach Meinung der Mehrheit immer noch ein Rassehund.
Differenzieren fällt schwer....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe keine Probleme ausserhalb von FCI und VDH nach einem Hund zu suchen.
BCs werden ja auch nicht ausschliesslich unter dem FCI gezüchtet.
Was sollst. Jetzt wird doch niemand ernsthaft einen sehr guten BC (Arbeit) als Mischling bezeichnen, nur weil er keine FCI Papiere hat.
Aber so ein Hund ist (ein Glück) dann nicht erlaubt bei hochrangigen Wettkämpfen der FCI (Agi-Welpmeitserschaft ect.)
Das muss der Käufer doch wissen. Dann kanner ja beim VDH entweder einen doppelt registrierten BC kaufen oder einen nur VDH...
Zumal beim BC ists eh anders, da zählt zu die Arbeit.
Ein BC ist ein BC, der arbeitet wie ein BC.
-
Meine drei sind reinrassig, ich kann das über Generationen belegen, nur sie haben eben keine fci Papiere, sondern dissidenzpapiere.
Lg
In meine Augen sind sie reinrassig
weil Nachweis über Papiere egal ob ASCA oder what ever nachzuvollziehen ist das deine Drei reinrassig gezüchtet sind. VDH ist auch nicht immer das Nonplusultra.
------------
Es gibt halt auch Rassen oder Hunde für spezielle Zwecke die einfach nicht beim FCI/VDH geführt werden, Beispiel Altdeutsche Hütehund gezüchtet im AAH und es bleiben dann Altdeutsche Hütehunde in den verschiedenen Schlägen. Da gilt Arbeitsleistung vor Schönheitsideal genau wie es @Liv schon für die BC's geschrieben hat.
Und noch was ich liebe meinen Hund und auch andere Hunde, so wie sie sind und auch wenn sie keine Papiere haben oder nur Mischlinge sind.
-
Ich verstehe nicht warum sich so viele durch meine Fragen/Aussagen angegriffen gefühlt haben?
Ausserdem finde ich es schon fast eine Frechheit mir zu unterstellen ich würde mich wichtiger fühlen, nur weil ich angegeben habe das ich Rassehunde besitze (..welch Wunder in diesem Thread).
Für mich sind Hunde mit Papieren reinrassig, ob FCI oder nicht ich mir egal.
Das man Hunde die einer Rasse ähnlich sehen im Alltag als solche bezeichnet ist doch klar. Auch würde mir im Leben nicht einfallen jemanden über seinen Hund zu belehren - wenn mir jemand seinen Hund als Dackel vorstellt, ist das eben so und fertig. Unterhaltungen über Rassehund/Papiere habe ich so aber noch nicht geführt, denke jedoch in einem Hundeforum kann man das mal machen ohne gleich als Mischlingshasserin zu gelten.Wenn ich allerdings einen Hund im Forum sehe der mit der angegebenen Rasse nicht mehr viel zu tun hat, dann sage ich das auch. Die Person darf sich dann angegriffen fühlen und sich beim nächsten mal einen Hund mit Papieren kaufen, wenn meine Meinung tatsächlich so wichtig ist
Es kann einfach nicht sein, das bei einem fetten/dünnen Hund auf den Rassestandard hingewiesen wird, obwohl der Hund auch sonst mit der Rasse nichts zu tun hat.
Ausserdem finde ich es lächerlich wie manche hier darauf bestehen einen Dackel/Pinscher/wasauchimmer zu haben und dies gefälligst auch anerkannt werden soll, aber Papiere/Aussehen unwichtig finden.
Man bezeichnet einen Schäferhund doch als Schäferhund, weil er aussieht/sich verhält wie ein Schäferhund - wenn er das nicht mehr tut ist es auch kein Schäferhund mehr (ziemlich unrealistisch das dies bei einem Hund mit Papieren vorkommt)Das macht den Hund weder schlechter noch besser.
-
Ich denke das Problem ist, dass viele den Sprung von der emotionalen Ebene auf die übergeordnete Sachliche nicht schaffen bei solchen Themen und jede generelle Überlegung und Aussage direkt auf den eigenen Hund projiziert wird.
Wie gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung nicht, es wurde nach der persönlichen Definition von Rassehund bzw. reinrassig gefragt. Wieso man sich gleich auf den Schlips getreten fühlt, weil der eigene Hunde nach Definition von irgendjemand wildfremden ein Mix ist, erschließt sich mir auch nicht.
Auch ich unterscheide im Alltag da nicht. Wenn etwas auf der Straße nach Schäferhund aussieht, ist es in meiner Wahrnehmung ein Schäferhund, da gehe ich nicht hin und lass mir die roten Papiere zeigen, bevor ich eine Entscheidung treffe, wie ich das nennen soll.
Bei Kauf und Zucht sieht es aber eben für mich anders aus. Alles was mir dort ohne FCI Papiere gezeigt wird, läuft für mich persönlich unter nicht nachweislich reinrassig und damit ist für mich persönlich die Diskussion an der Stelle durch, Da kann man mir hundertmal beschwören, dass beide Eltern reinrassig mit Papieren waren, das interessiert mich nicht, -
-
Differenzieren fällt schwer....Da könntest du sogar Recht haben.
Aber wenn ich so durchgehe, was ich schon alles hier gelesen habe.... naja.... da entsteht dann schon ganz gerne mal so eine Meinung.
-
Wie gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung nicht, es wurde nach der persönlichen Definition von Rassehund bzw. reinrassig gefragt. Wieso man sich gleich auf den Schlips getreten fühlt, weil der eigene Hunde nach Definition von irgendjemand wildfremden ein Mix ist, erschließt sich mir auch nicht.
Also so geht´s ja nun nicht.
Ich dazumal mit schwarzem, weiß-schwarzen und braunen Neufundländer unterwegs, treffe auf einen Hunderassenkenner.
Treffsicher erkennt er einen sehr seltenen schwarzen Bernhardiner, und zwei fehlfarbene.
Ich war am Boden zerstört......
-
Hihi ..... was soll ich da mit meinem Afghanen sagen?
Oder noch besser - Nele's Züchterin ... läuft mit ihren zwei GPs durch die Gegend, einer in Modeschur, einer in Puppy Clip. Meint ein Vater zu seinem Sohn "schau mal, ein Grosspudel und ein Afghane" ... Nele's Züchterin daraufhin "hmmm und ich dachte, ich hätte zwei Grosspudel". Kommentar des Mannes "neee, da sind Sie verarscht worden, ich kenne mich da aus, der eine ist ein Afghane" ........
-
Was meinst du, wie oft ich mir schon anhören durfte, dass meine Dobermänner nicht reinrassig sind, denn die sind ja braun
Am Besten gefiel mir damals aber der Herr, der mir erklärt hat, dass meine Naomi nicht reinrassig sein kann, weil sie in dem Alter die Ohren immer noch nicht aufgestellt hat
Nein ich war nicht beleidigt, dazu fehlte mir die Luft, weil ich bin vor Lachen langsam blau angelaufen.
-
Ein grauer DSH ist bei den meisten Leuten auch nicht reinrassing, denn da muss definitiv ein Husky mitgemischt haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!