Was ist ein Rassehund?

  • Wenn mich aber einer auf der Straße fragt, sage ich, dass er halt n Biewer Yorkshire ist...
    denn er ist ja ohne Frage einer. Nur offiziell halt nicht.

    Aber in dem Zuchtverein, in dem die Biewer gezüchtet werden, ist die Rasse doch offiziell anerkannt?! Die FCI ist ja nun nicht das Maß aller Dinge. Die Biewer werden meines Wissens doch schon seit gut 30 Jahren gezüchtet, in meinen Augen sind das definitiv keine Mischlinge.

  • Aber in dem Zuchtverein, in dem die Biewer gezüchtet werden, ist die Rasse doch offiziell anerkannt?! Die FCI ist ja nun nicht das Maß aller Dinge. Die Biewer werden meines Wissens doch schon seit gut 30 Jahren gezüchtet, in meinen Augen sind das definitiv keine Mischlinge.

    :bindafür:

  • Aber in dem Zuchtverein, in dem die Biewer gezüchtet werden, ist die Rasse doch offiziell anerkannt?! Die FCI ist ja nun nicht das Maß aller Dinge. Die Biewer werden meines Wissens doch schon seit gut 30 Jahren gezüchtet, in meinen Augen sind das definitiv keine Mischlinge.

    Auf meiner Ahnentafel steht DHS drauf.

  • Seit diesem Jahr genau seit dem 1.1.2015 sind 5 "neue" Rassen vom VDH anerkannt worden. Wenn man das hier so liest heißt das ja das die Hunde dieser Rassen bis zum 31.12.2014 Mischlinge waren und ab dem 1.1.2015 Rassehunde, so schnell kann das gehen.

  • Die Eltern meiner Maus haben beide Papiere und sind eingetragen/ registriert und wurden als zuchttauglich befunden. Der Wurf wurde allerdings falsch/ zu spät angemeldet. Insofern wurden keine Papiere für den Wurf ausgestellt und nachträglich war & ist es nicht mehr möglich. Ich hätte hier nur die Möglichkeit der Phänotypisierung.


    Für mich ist sie nichts desto trotz Rassehund. Egal ob mit oder ohne Papiere. Wir planen keine Zucht oder Teilnahme an Ausstellungen, daher finde ich es okay wie es ist. =)

  • Wenn man das hier so liest heißt das ja das die Hunde dieser Rassen bis zum 31.12.2014 Mischlinge waren und ab dem 1.1.2015 Rassehunde, so schnell kann das gehen.

    Weil EIN User hier geschrieben hat, dass alle Hunde, die (noch) nicht im FCI anerkannt sind, Mischlinge sind?


    Die Rassen, die (noch) nicht in der FCI sind, können nichtsdestotrotz sehr seriöse Vereine mit guter Transparenz und sehr viel Zuchtbemühen haben. Nicht jeder "Dissi"Verein ist automatisch schlecht.


  • Welcher FCI?
    Dissidenz? Beim Viszla ja nicht so selten. (und mir persönlich kommplett wumpe)



    FCI, F.C.I. und FCI-D
    Die Abkürzungen sind nur bei einer genauen Betrachtung zu unterscheiden und sind aus meiner Sicht für einen Leihen sehr verwirrend. FCI ist somit nicht gleich F.C.I..


    FCI- Die Fédération Cynologique Internationale,
    weitere Informationen unter: http://www.fci.be


    F.C.I.- Die Federación Canina Internacional,
    weitere Informationen unter: http://www.webfci.org


    FCI-D- Federation Cynologique Internationale – Deutschland,
    weitere Informationen unter: http://www.nrcd.eu

  • Was ich immer lustig finde: Papiere sind ja sooooo unwichtig, Rasse erst recht, dann wird aber geschworen, welche Rassen bestimmt im Hund sind, oder dass Papiere eigentlich ganz einfach zu beschaffen wären, man will nur nicht, könnte aber, will aber nicht, wär aber möglich, braucht man aber nicht, weil man ja nicht züchten will, aber man könnte wenn man wollte...will man aber nicht :-)


    Mir ists schnuppe weil 50 % meiner Hunde Rassehunde mit Papieren sind und 50% Mischlinge.


    Und von den 50% Rassehund, haben 50 Prozent auch Sinn und werden in die Zucht gehen, die Papiere der verbliebenen 50% sind Erinnerung, genau wie der Pokal des Mischlings, der beim Mischlingshundeschönheitswettbewerb den 1. Platz belegte.
    Dafür hat der andere die krummste Nase hier und eine Steh und ein Kippohr. Und das ganz Papierlos.

  • Ich habe drei reinrassige Hunde aus dissidenzzucht. Meine beiden aussies kann ich 12 Generationen zurückverfolgen, trotzdem gelten sie wohl als mischlinge. Sie haben eben nur Asca Papiere. Im vdh kann ich keinen aussie kaufen, weil mir die zuchtrichtung so gar nicht gefällt.


    Meine working kelpie Hündin wird vom fci ja nicht als Rasse anerkannt. Sie hat australische Papiere vom working kelpie Council. Aber eben auch hier, dann wohl offiziell ein mischling. Mir ist das ehrlich egal.


    Es gibt rassen, die würde ich nur mit fci Papieren kaufen und es gibt rassen, die kaufe ich, oder muss ich ohne kaufen, aus verschiedenen Gründen. So trage ich meine aussiehündin in der leistungsurkunde als Australian Shepherd ohne Anerkennung ein und finde das total ok.


    Meine drei sind reinrassig, ich kann das über Generationen belegen, nur sie haben eben keine fci Papiere, sondern dissidenzpapiere.


    Lg

  • Weil EIN User hier geschrieben hat, dass alle Hunde, die (noch) nicht im FCI anerkannt sind, Mischlinge sind?

    Halt! Ich habe geschrieben " nach DF " wäre es ein Mischling. ;)


    Der VDH / FCI ist hier doch das Maß aller Dinge.
    Ist doch auch in diesem Thread gut zu lesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!