Wie ans Rad gewöhnen

  • Unsere Hündin ist nun 14 Monate alt, und somit denke ich könnte ich von den Knochen her langsam mit ihr Rad fahren. Mein Problem ist nur das sie gerne andere Hunde und Leute begrüßt. Wie geh ich das Rad fahren üben am besten an? Ist so eine "Halterung" fürs Fahrrad sinnvoll oder eher die Leine in der Hand?
    Bin über jeden Tip und jede Erfahrung sehr dankbar

    Liebe Grüße

    Tina mit Kaya

  • Das Problem haben wir hier auch. Wir fahren mit der 2m-Leine in der Hand (Leine am Geschirr, damit sich der Hund nicht verletzt, falls ich bremsen müsste oder stürzen sollte).
    Der Trick ist, die Leine bei Zug vom Körper weg zu halten und niemals nicht gar nie mit der Hand, die die Leine hält, an den Lenker zu fassen. Dann reißt es dir nämlich den Lenker rum, wenn der Hund ziehen sollte. Stell am Anfang den Sattel am besten so tief, dass du mit beiden Beinen auf den Boden kommst. Das gibt mehr Sicherheit.
    Ansonsten bin ich da egoistisch. Lieber lass ich den Hund im Notfall los, als dass mir was Ernsthaftes passiert. (Ich musste allerdings noch nie loslassen. Fakt ist trotzdem, ich fühl mich besser, wenn ich weiß, ich könnte.)
    Und was ein Notfall ist, möchte ich doch selber entscheiden können. Bei der festen Halterung hätte ich Angst, dass der Panikhaken bei zu leichtem Zug oder wahlweise viel zu spät aufgeht.
    Außerdem kann ich mit der Leine auch mal regulierend eingreifen, den Hund näher zu mir holen oder ihm mehr Spielraum lassen.

  • Wir haben den "Springer" schon seit etlichen Jahren im Einsatz. Ich würde auf jeden fall eine Halterung empfehlen. Haben unseren jetzigen total schnell daran gewöhnt, Hund festgemacht und losgefahren. Absolut stressfrei, der Hund kann nicht vors Rad rennen und die Feder federt gut ab.
    Wenn ich ab und an Leute sehe, die die Leine um den Lenker gewickelt haben oder mit Schleppleine fahrradfahren :shocked: , da wird´s mir immer ganz schlecht......

  • Na, Schleppleine oder Leine am Lenker geht mal gar nicht.
    Die Frage ist meiner Meinung nach schon auch, wie groß und schwer der Hund ist.
    Meine beiden wiegen 33kg und 37kg. Ich hätte da einfach auch Angst, dass mir einer mal im Überschwang das Rad unterm Hintern wegzieht.

  • Hallo,

    ab einer gewissen Größe bzw. ab einem gewissen Gewicht des Hundes finde ich es problematisch mit Leine. Newton hat zum Beispiel 33kg. Nie im Leben würde ich da eine Leine irgendwo am Rad festmachen oder sie gar in die Hand nehmen. Wenn am Rad, dann nur im Freilauf.

    Lg,
    Rafaela

  • Hallo,

    ab einer gewissen Größe bzw. ab einem gewissen Gewicht des Hundes finde ich es problematisch mit Leine. Newton hat zum Beispiel 33kg. Nie im Leben würde ich da eine Leine irgendwo am Rad festmachen oder sie gar in die Hand nehmen. Wenn am Rad, dann nur im Freilauf.

    Lg,
    Rafaela

    An der Straße würd ich mich nicht trauen, sie frei laufen zu lassen. Du glaubst gar nicht, wie viele Idioten in minimalstem Abstand an einem Radfahrer (oder auch Spaziergänger) mit Hund vorbeirauschen.
    Und auf dem Feldweg dürfen meine Jagdschweine auf unabsehbare Zeit gar nicht ohne Leine.
    So, und nu?
    Die 2m-Leine in der Hand empfinde ich bei schweren Hunden am sichersten. Und die ist gar nicht so schwer zu halten. Man muss eben relativ sicher mit einer Hand fahren können und notfalls etwas vorausschauend reagieren. Wenn ich seh, da vorne läuft der Erzfeind, dann muss ich halt auch mal absteigen.

  • Ich habe die Leine immer in der Hand und greife damit locker an den Lenker, sodass diese bei größerem Zug durchrutschen kann oder ich einfach nur die Hand öffnen muss, um loszulassen.

  • Hallo,

    ab einer gewissen Größe bzw. ab einem gewissen Gewicht des Hundes finde ich es problematisch mit Leine. Newton hat zum Beispiel 33kg. Nie im Leben würde ich da eine Leine irgendwo am Rad festmachen oder sie gar in die Hand nehmen. Wenn am Rad, dann nur im Freilauf.

    Lg,
    Rafaela

    mein Labbi läuft entweder offline oder locker an der Leine neben mir. Ich habe die Leine in der Hand. Wo genau siehst du das Problem?

  • Beginnen tue ich mit dem Radfahren, indem ich meinen Hund rechts neben das Rad nehme, mit Halsband und Leine, die Leine habe ich in der rechten Hand. Früher gab es diese Halterungen noch nicht und daher mach ich das schon immer so und es hat immer super geklappt. Dann schiebe ich das Rad und sage das Kommando "Rad", damit mein Hund irgendwann weiß, dass "Rad" bedeutet, dass er rechts neben dem Rad herlaufen muss. Sehr sinnvoll ist es allerdings, wenn man ein Rad mit Rücktrittbremse hat oder sich die Bremsen austauschen lässt. Ich hab den Hebel für die Hinterbremse jetzt links, da ich ja in der rechten Hand die Leine hatte.
    Wenn mein Hund versucht, vorne um das Rad herumzugehen oder er dem Rad zu nahe kommt, schwenke ich den Lenker bzw. das Vorderrad leicht nach rechts in seine Richtung. Das mach ich 2-3x, dann hat der Hund i.d.R. kapiert, dass er dem Rad ein bisschen fernbleiben muss.
    Wenn das Schieben nach ein paar Minuten gut klappt, dann steige ich auf und fahre langsam los. Wenn der Hund zu ziehen beginnt, kommt das Kommando "Rad" und ich fahre eine Rechtskurve bzw. einen Kreis, sodass der Hund automatisch aussgebremst wird. Es hat nie lange gedauert, bis unsere Schäferhunde das Laufen am Rad mit lockerer Leine gekonnt haben. Ich würde mal sagen, es hat ca. 1 Woche mit täglichen kurzen Übungseinheiten gedauert. Das hat auch später ohne Leine geklappt, dass sie beim Kommando "Rad" ohne Leine brav rechts neben dem Rad hergelaufen sind. Auf den Feldern habe ich das Kommando aufgelöst, da durften sie laufen wie sie wollten.

  • mein Labbi läuft entweder offline oder locker an der Leine neben mir. Ich habe die Leine in der Hand. Wo genau siehst du das Problem?

    Ich sehe das Problem darin, dass wenn der Hund irgendwo hinzieht, man ganz schnell auf der Erde liegt, wenn man die Leine in der Hand bzw. am Rad befestigt hat.

    Ich habe mal ein Mädel mit einem Labbi an der Flexileine am Rad getroffen... Als ihr Hund meinen erblickte, flog sie im hohen Bogen über den Lenker... Ihr ist Gott sei Dank nichts passiert und der Hund war freundlich.

    Offline geht natürlich problemlos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!