• Bevor man Rad fahren kann, muss Hund zumindest die Grundreglen: ich gehe an der Leine kennen.

    Meine Grundregeln sind: NIEMALS in die Leine springen!
    Ziehen erlaubt, aber nicht wildes gezerre von rechts nach links, sondern stetiges Ziehen.

    Als kein Anfängerhund muss hier bei mir an lockerer Leine am Rad laufen.

    Deshalb nutze ich den Springer.

    Hund kann ziehen. Oder auch nicht.

    Meine Rüden ziehen am Anfang und nach 5 Km werden sie gemütlicher.

    Also meine Radtraining sieht so aus.

    Ich zeige dem Hund mein Rad.....und fahre los (erstmal natürlich ohne Leine)

    Dann mache ich den Hund am Springer an und wir "fahren" ganz langsam ...

    Und je nach Hund war es das und wir fahren ab dem Punkt eben Rad.

    Dann kommt ja automatisch Ablenkung hinzu.

    Begegnungen am Rad mit anderen Hunden, Hunde hinterm Zaun, die einen angreifen wollen, ect. PP

    Mein Collie ist jetzt 3 und wir sind ein gutes Team.

    Wenn ich an Grundstücken vorbeifahre, wo Hunde sein können, achte ich aus seine Körperhaltung.

    Denn auch der bravste Hudn ist etwas aufgeregt, wenn zwei Rottweiler ätzend kläffend und tobend am Zaun entlangrennen....

    Mein Hund darf nach solchen Begegnungen danach ausgiebig markierern :D

  • Ich fahre mit meinem auch mit Leine und ohne Halterung Rad . Fahre immer nur einhändig (Rechts Hund, Links Rad) ! Wir haben das Glück , dass wir viele lange Strecken haben die nicht befahren sind . Funktioniert ohne Probleme !

  • Wenn ich langen Strecken fahre, die nicht gefährlich sind, ist Hund frei.
    Ich find Leine in der Hand für mich nicht machbar.
    Früher bin ich mit Hund am Bauchgurt gefahren.

    Jetzt habe ich das hier
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/spo…qTfkRoC4eDw_wcB

    Ist genau andersrum wie der Springer, bei dem ich immer mit dem Hacken beim fahren rankam. Und ist schnell an und abmontiert .

  • Ich sehe das Problem darin, dass wenn der Hund irgendwo hinzieht, man ganz schnell auf der Erde liegt, wenn man die Leine in der Hand bzw. am Rad befestigt hat.
    Ich habe mal ein Mädel mit einem Labbi an der Flexileine am Rad getroffen... Als ihr Hund meinen erblickte, flog sie im hohen Bogen über den Lenker... Ihr ist Gott sei Dank nichts passiert und der Hund war freundlich.

    Offline geht natürlich problemlos.

    Wenn mein Hund unkontrolliert irgendwo hinziehen würde, würde ich nicht mit ihm angeleint Rad fahren.
    Für Anton ist das Rad begleiten " Arbeit" , das nebenherlaufen geschieht sehr konzentriert , recht langsam und immer an lockerer Leine.

    Komme ich in Situationen, in denen ich mir nicht sicher bin, wie er reagieren könnte, steige ich ab und wir passieren zu Fuss.

    Ich vermeide, den Hund durch Situationen durchzuschleifen, was ich oft beobachte.

  • Hab mit meinem an der Leine schon 2 kurze Testläufe gemacht. Ich muss sagen der Hund macht es meistens ganz gut, freut sich wohl darüber das er nicht wie beim Gassi rumschleichen muss sondern gemütlich Traben kann. Das Problem bin momentan wohl eher ich. Finde es mit Leine in der Hand irgendwie nicht so angenehm. Hab die Leine am Lenker, den verreißt es auch nicht eben bei nem kleinen Ruck aber toll ist es eben trotzdem nicht weil ich einfach zu sehr auf den Hund fixiert bin.

    Wollte daher mal fragen was ihr von dem Teil hier haltet:

    Zumindest für an der Straße, im Feld darf er dann offline laufen. Er meint dort zwar immer wieder er könnte ja mal n schnelleres Tempo einlegen, lässt sich mit dem Kommando langsam aber davon abbringen.

  • Habe ich und ich habe ihn nur selten genutzt.

    Ich habe immer die Horrorvorstellung: Ich falle mal blöd, Hudn steht blöd und zack, durchspiess ich den....

    Das bekomme ich auch nicht aus dem Kopf, deshalb habe ich mir das Trixi Teil gekauft.

  • Wird das Teil von Trixie denn auch unter dem Sattel befestig oder eher an der Strebe darunter? Bei uns ist die recht dick und momentan durchs Schloss belegt. Mir kommt das Teil auch irgendwie recht breit vor, aber ich habe es auch nur auf Bildern gesehn.

  • Bevor Sam vorm Fahrrad gelaufen ist, hatte ich die Leine immer zuerst fest um den Bauch, und dann rechts mit dem kleinen Finger an dem Lenkrad festgehalten.
    So kann man schnell loslassen, wenn der Hund ziehen sollte, aber er kann nicht komplett weglaufen, da ich ihn ja noch um den Bauch habe. Damit hatte ich nie Probleme und wir konnten ganz entspannt Fahrrad fahren. :gut:
    Damit er nicht zu anderen Hunden hin konnte, lenke ich ihn meistens mit dem Fuß. Er läuft bzw lief rechts und kam er zu weit nach links, hab ich ihn einfach nach rechts geschoben, solange das Kommando "rechts" noch nicht sicher saß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!