Plauderstunde rund um den Dackel
-
Gast83155 -
7. Juni 2015 um 13:57
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ach das kann schnell geändert werden, wenn du wieder fotografieren willst
Teckel zu mir und schon hast du freie Knipszeit 

-
Ja aber ich will doch die Jungs fotofieren

Aber mit einem größeren Problem schlage ich mich doch rum.
Wir haben hier eine Gassibekanntschaft, die Henry auch kennt seit er bei uns ist. Und jedes Mal wenn wir uns treffen, rastet er völlig aus. Er ist nicht ansprechbar, rennt eigentlich nur noch unkontrolliert und hat SO Pupillen. Ausgeknipst eben.
Wir haben geübt, dass wir uns auf nem Grundstück treffen wo wir uns hinsetzen. Die Hunde durften machen und legten sich auch irgendwann. Alles easy. Haben wir mehrere Male gemacht. Aber wenn wir uns zum laufen treffen, knallt er wieder durch. Ich find da irgendwie keinen Zugang. Es is nich so, dass er die anderen Hunde unbedingt bespielen wil oder den Menschen. Er geht einfach nur vorwärts. Es stresst ihn total. Auch wenn wir uns dann draußen irgendwo parken, flippt er rum. Kaum trennen wir uns, fährt er wieder runter
Mit Anderen isses nicht so stark. Da legt sich das relativ schnell. Nur bei dem Gespann geht garnichts. Ich weiß aber auch nicht mehr wo ich da ansetzen soll. Tipps vielleicht? -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist ein Otter von hinten.
-
und fast täglich eine kleine Möhre.
ich bin immer wieder fasziniert das es wirklich Hunde gibt die rohes Obst u Gemüse fressen... Ich hatte bisher keinen..?
Muki ist auch mein erster Hund der Rohkost liebt. Aber sehr wählerisch. An der Möhre oben das Grüne läßt sie liegen.
-
-
Noire das "problem" habe ich gerade mit einem meiner sitterhunde und auch mal mit Lennox gehabt.
Bei Lennox war's eins seiner Mädels und beim sitterhund (bisi) ist es bei Lennox und mir. Mit beiden habe und bin ich nach dem gleichen Ansatz am üben.
Wenn Lennox sich versucht weg zu beamen nehme ich ihn vorher ins Kommando (sehe ja die Anzeichen vorab). Wir verabreden uns dann bei uns an einer Ecke.
Hund gibt Anzeichen das was interessantes kommt. Ich hole ihn ran und lass ihn zb absitzen. Dann geht's weiter, wieder absetzen, wieder weiter das Hund in Sicht ist. Dreht er am Rad Dreh ich um und nehme ihn wieder ins Kommando. Das geht dann so lange bis er entspannt im Kommando bleibt. Zur belohnung gehts dann hin (leckerchen natürlich beim sitzen, o.ä) Bei uns ist es generell so, ist er aufgedreht darf er nicht und wenn er noch so möchte. Bleibt er aber ruhig darf er gerne und so viel er will.
Lennox hatte es recht schnell drauf, bei bisi ist dank Pubertät viel Knete im Hirn wo es mal so mal so geht. Sichtet er Lennox oder hört ihn geht es mittlerweile, hört oder sieht er mich ist's noch ein bisschen drama
-
Das ist ein guer Ansatz, danke!
Dieses wegbeamen und schnell überreagieren ist bei Henry ja seit jeher ein Thema. Das hab ich persönlich selten so bei nem Hund erlebt. Odin ist das reinste Kinderspiel. Aber bei Hen hab ich das Gefühl ständig den Daumen drauf haben zu müssen. Das ging die letzten Tage schon sehr viel besser, wenn wir eben allein unterwegs waren. Ich denke mal, er reift da oben in seinem Hirn noch bissl vor sich hin und daher hoff ich mal, dass er generell noch ein bisschen runter fährt.
Aber das mit diesem Gespann, da müssen wir echt was machen. Das is für mich nur Arbeit und für ihn alles andere als sinnvoll. Unterm Strich bringts also keinem was. Odin ist ja dann auch nicht entspannt, wenn wir da so miteinander zu tun haben.
-
Bei was für Situationen beamt er sich denn weg? Merkst du das vorher schon ein wenig?
Wenn Lennox ins erregungslevel rutscht, zieht er die Ohren nach vorne, steht kurz vor und zuckt dann mit der rute. Egal ob wild, Hund, etc.
Sobald das ist das er stehen bleibt, weiss ich zieht er jetzt die Ohren vor oder die Ruhe zuckelt das er von mir ein Kommando bekommt.
Zb wir sind im freilauf im Feld, er sieht einen Hund 100m weiter. Er gibt die Anzeichen. Ist mir der Hund bekannt schick ich ihn los das er hin darf. Kenn ich den Hund nicht bekommt er das haltekommando oder das er zu mir kommen soll. Dann bekommt er sein goodie fürs befolgen und ich entscheide wie es weiter geht. Führt er das nicht aus, kommt er an die Leine, es gibt keinen Kontakt zu dem Hund und es wird eine komandofolge geführt die erst dann wieder aufgelöst wird wenn er sie tiptop ausführt (klingt evtl hart, allerdings würde der Kerl einem sonst auf der Nase rumtanzen).
-
Ich kanns nachvollziehen.
Bei Henry baut sich halt auch schnell Frust auf. Wobei das eben auch in letzter Zeit echt besser geworden ist. Er kanns besser aushalten und lässt sich dann auch mal umlenken. Aber eben auch nur in nem recht stressfreien Umfeld.
Mir fällt das grad schwer dir eine Situation zu beschreiben. Aber heute zB haben wir besagte Bekannte getroffen. Bzw eigentlich nur ihr Auto. Sie hielt kurz und grüßte und fragte ob alles gut is. Hen wär ihr fast ins Auto gesprungen. Sie war schon weg, da hat er die halbe Straße zusammen geschrien aus Frust nicht hinterher zu können. Ich hab den Turbo angeschmissen und bin fleißig Zickzack gegangen, Hund eng und so kam er runter und man konnte wieder entspannt weiter gehen. In gerichteter Bewegung -hier eben der schnelle Schritt- kann er das gut abbauen.
Aber Thema Freilauf zum Beispiel. Ging noch NIE. Er hatte nicht mal als Welpe nen Folgetrieb. Da konnte man locken und sich lustig machen und keine Ahnung was. Das hat ihn draußen noch nie wirlich gejuckt. Jetzt läuft er mir auch an der 20m Schlepp brav nach. Aber auch nur weil er weiß, dass er muss. Wäre die aber weg... da könnt ich rufen wie ich will. Da könnte ich auch den Felldummy raus holen... wär trotzdem egal.
Odin ist das komplette Gegenteil. Und guckt sich den Mist zum Glück auch nicht ab. Er ist gut lenkbar und vom Typ einfach anders. Er darf auch hier und da frei laufen (ist bei uns durch elendig viele Fahrradfahrer, Jogger Wanderer, Bahn, Rhein, Bundesstraße, beknackte Tallage ohnehin kaum möglich). Dem gefallen nur Vögel. Da muss ich immer bisschen gucken.
Wie sieht bei dir eigentlich so eine Kommandofolge aus?
-
und fast täglich eine kleine Möhre.
ich bin immer wieder fasziniert das es wirklich Hunde gibt die rohes Obst u Gemüse fressen... Ich hatte bisher keinen..?
ich habe beides, eine liebt alles an Obst und Gemüse (typisch Labrador würd ich sagen
) und einen, der hasst sowas und würde es nie anrühren. Gebe ich Maggie ein "nimm" für Möhre und co, kommt er an, ich biete es ihm an und er zieht beleidgt ab ^^
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!