Plauderstunde rund um den Dackel

  • ok, folgetrieb hatte der Zwerg auch nicht wirklich und es hat gut 1.5 jahre gedauert das wir auf diesem stand sind mit viel Training, Humor, Wut, Tränen, lachen... wobei sich das nochmal gesteigert hat das wir ins jagdtraining gegangen sind. Ausser zwischen den Häusern und an der Straße ist er nur im freilauf, an der Schlepp in unbekanntem Gebiet bis er sich eingefügt hat.


    Eine kommandofolge wäre zb an kürzer hängender Leine im Fuß, bleibe ich stehen hat er sich direkt hinzusetzen. Ein paar Schritte im Fuß weiter, er soll sich ablegen. Angesagter richtungswechsel das er von links nach rechts und wieder zurück geht. Stehen bleiben + automatisches hinsetzen. Sitzen bleiben ich gehe weiter. Nachkommen und ablegen. Sowas dann einfach im Wechsel. Wird das nicht direkt oder sauber gemacht wird's wiederholt bis es klappt. Dann kann er wieder von der Leine weil man merkt das er wieder "klar" ist.


    Bei der Situation mit dem Auto blinkt für mich Frustrationstoleranz auf. Klappt das den zu Hause zb mit leckerchen oder Spielzeug?

  • ich kenne das von meinem Beardie, wenn wir seinen Bruder getroffen haben, dass er sich so wegbeamte.
    Ich hab dann konsequent darauf bestanden, dass erst Ruhe einkehrt, bevor es Kontakt gibt. Mit jetzt 9 Jahren klappt es mittlerweile sehr gut, ich kann mich allerdings nicht ganz erinnern, wie lange es gedauert hat, bis wir es soweit im Griff hatten.

    Generell war/ist er aber auch ein Hund, der sich schnell hoch fährt und nicht wieder runter kommt. Da habe ich in ganz vielen Situationen drauf geachtet, dass er es langsam aber sicher lernt. Je ruhiger ich dabei bliebt, desto besser wurde es, aber ich gebe zu, es fällt mir schon schwer, wir können uns auch mal ganz hervorragend gegenseitig total hochpuschen :ugly::lol:

  • Ja, ich sag ja. Mit Frust hat er so seine Probleme.

    Daheim klappt es. Ich übe das ja schon ewig und 3 Tage mit ihm. Und draußen bedingt eben auch.

    Ich glaub, ich muss da mal wieder mehr gezielter machen. Kann dem Kleinen auch nicht schaden.


    Aber klingt super bei euch!!

    Das fluppt ja :applaus:


    Allerdings graut es mir ein bisschen. Dackel scheinen ja echt wieder in Mode zu kommen. Mal sehen wie lang ich hier im Ort noch das Dackelmonopol besetze :ugly:

  • ich kenne das von meinem Beardie, wenn wir seinen Bruder getroffen haben, dass er sich so wegbeamte.
    Ich hab dann konsequent darauf bestanden, dass erst Ruhe einkehrt, bevor es Kontakt gibt. Mit jetzt 9 Jahren klappt es mittlerweile sehr gut, ich kann mich allerdings nicht ganz erinnern, wie lange es gedauert hat, bis wir es soweit im Griff hatten.

    Generell war/ist er aber auch ein Hund, der sich schnell hoch fährt und nicht wieder runter kommt. Da habe ich in ganz vielen Situationen drauf geachtet, dass er es langsam aber sicher lernt. Je ruhiger ich dabei bliebt, desto besser wurde es, aber ich gebe zu, es fällt mir schon schwer, wir können uns auch mal ganz hervorragend gegenseitig total hochpuschen :ugly::lol:

    Och, mit 9 schon? :lachtot:

    Ja naja, ich reg mich dummerweise auch gern mal schnell auf. Was das angeht sind wir uns schon bisschen ähnlich. Obwohl ich im Alter auch langsam ruhiger werd :lepra: :muede:

  • wenn es zu Hause klappt würd ich das draußen weiter ausbauen. Mal einfach in den Spaziergang integrieren.


    Zb absitzen lassen und mit Spiele oder leckerchen ein Stück weiter gehen. Damit ein wenig rumhantieren das es echt interessant ist. Wenn er das gut macht, kommen lassen, das Spieli nehmen und ein leckerchen rein schieben.


    Hier ist der futterbeutel heiß begehrt. Wenn ich den aus der Tasche ziehe wissen die da ist was ganz tolles drin, da wird stramm gestanden xD


    Hier zieht die dackeldichte auch wieder an, leider im negativen da die zu kleinen, fetten couchhunden ran gezogen werden. Weil die haben ja kurze Beine, da können die doch gar nicht so viel rennen wollen :doh::wallbash:

    Bei uns im Feld sind wir aber weiterhin eher Exoten.


    Tut mir allerdings immer leid für die Zwerge, weil das solche Fälle waren die bei uns dann immer zur Pflege hin kamen


  • ich kenne das von meinem Beardie, wenn wir seinen Bruder getroffen haben, dass er sich so wegbeamte.
    Ich hab dann konsequent darauf bestanden, dass erst Ruhe einkehrt, bevor es Kontakt gibt. Mit jetzt 9 Jahren klappt es mittlerweile sehr gut, ich kann mich allerdings nicht ganz erinnern, wie lange es gedauert hat, bis wir es soweit im Griff hatten.

    Generell war/ist er aber auch ein Hund, der sich schnell hoch fährt und nicht wieder runter kommt. Da habe ich in ganz vielen Situationen drauf geachtet, dass er es langsam aber sicher lernt. Je ruhiger ich dabei bliebt, desto besser wurde es, aber ich gebe zu, es fällt mir schon schwer, wir können uns auch mal ganz hervorragend gegenseitig total hochpuschen :ugly::lol:

    Och, mit 9 schon? :lachtot:

    Ja naja, ich reg mich dummerweise auch gern mal schnell auf. Was das angeht sind wir uns schon bisschen ähnlich. Obwohl ich im Alter auch langsam ruhiger werd :lepra: :muede:

    deshalb hab ich den Nachsatz geschrieben, es ist schon ne Weile sehr angenehm mit ihm, ich hab aber keine Ahnung, wie lange, vllt so ca 4 Jahre? :lol::lol::lol:

  • Koblenzer Ecke


    Jup. Wenns interessant wird, hat er mich sehr genau im Auge. Felldummy ist sein Ding. Und sowieso alles was mit Futter zu tun hat. Leider neigt er zum mopsig werden. Da muss ich echt aufpassen.


    Aber ich bin froh, dass der Lütte so langsam groß wird und wir auch wieder längere und weitere Runden drehen können. Das heißt nämlich für uns Berg hoch schnaufen und dann Feld weit und breit und im Wald wieder runter. Sind wir letztens das erste Mal alle zusammen gelaufen. Eigentlich ideal. Die erste Power war durchs Berg hoch wieder raus, Feld lief dann entspannt und im Wald konnten wir auch mal ein paar Wildpfade abgehen ohne das irgendeiner zu weit hoch dreht oder so. Und vorallem ist daheim dann Ruhe


    Wir haben hier ja wie gesagt noch keine anderen Dackel sichten können. Aber wenn ich mir die Facebookgruppen so anschaue, boomt das ja.

    Dürfte also wohl nicht mehr lang dauern. Ist mir aber sympathischer als die Bulldoggen-Welle. Mit denen kann ich garnichts anfangen.

  • laboheme

    :lachtot: War halt einfach ne gute Vorlage, sorry!

    Ach naja. Wenn ich mir so seine Entwicklung anschaue, denk ich eh...das kriegen wir hin. Und wenns was länger dauert, dann isses eben so. Eigentlich sag ich ungern, dass irgendwer stur is... Aber ab und an entlockt es mir schon ein "sturer Esel" :mute:

    Der bleibt aus purer Absicht irgendwo länger stehen nur um glotzen zu können, wer da mit Kinderwagen lang läuft. Vorhin erst gehabt. Es is ja nich nur kalt in Hauslatschen und windig und doof mit frisch gewaschenen Haaren nur mal kurz über die Straße zum pinkeln... da muss man ja nich laufen und glotzt lieber ewig... Naja.. gibt so Momente... xD

  • Der bleibt aus purer Absicht irgendwo länger stehen nur um glotzen zu können

    das ist doch Standard xD


    Und wenn man sich dan mal bequemt weiter zu gehen dieser Blick a la kommst du endlich?! Es wird kalt...


    Orientiert sich Henry denn an anderen Hunden?

  • laboheme

    :lachtot: War halt einfach ne gute Vorlage, sorry!

    Ach naja. Wenn ich mir so seine Entwicklung anschaue, denk ich eh...das kriegen wir hin. Und wenns was länger dauert, dann isses eben so. Eigentlich sag ich ungern, dass irgendwer stur is... Aber ab und an entlockt es mir schon ein "sturer Esel" :mute:

    Der bleibt aus purer Absicht irgendwo länger stehen nur um glotzen zu können, wer da mit Kinderwagen lang läuft. Vorhin erst gehabt. Es is ja nich nur kalt in Hauslatschen und windig und doof mit frisch gewaschenen Haaren nur mal kurz über die Straße zum pinkeln... da muss man ja nich laufen und glotzt lieber ewig... Naja.. gibt so Momente... xD

    ich weiß, ich hatte es schon geahnt :lol::lol::lol:
    und ja, kenn ich auch sehr gut :lol::lol::lol::headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!