Was haben eure Hunde heute gut gemacht/Was lief gut?

  • Heute hat Leyla wirklich,wirklich vorsichtig mit einem ganz kleinen Hund gespielt.Hat sich auf den Boden gelegt und vorsichtig "geschnäuzelt".

    Sogar der Besitzer hat sie gelobt,wobei er vorher etwas Angst hatte.
    Schade das ich in solch einem Moment nix zum Foto machen dabei hatte :( :

  • Mister Knallkopf durfte heut ein wenig frei laufen, und ein wenig klettern. Hier hats ja viel Wild und Katzen etc. Er startete plötzlich durch Richtung Wald, weil er wohl ein Viech gerochen/gesichtet hatte.
    Was soll ich sagen, ein HIEEER reichte vollkommen aus, und er düste sofort zu mir :herzen1: :herzen1: :herzen1: Ich hätte ihn niederknutschen können meinen Bub, mein Held, mein Knallkopfschätzchen :applaus: :applaus: :applaus:

    Das durchstarten wenn ich es vor ihm nicht bemerke ist klar noch Thema, aber in Aktion abrufen zu können beruhigt mich doch etwas. Wobei, wäre es ein anderer Hund, wüsste ich nicht..aber gut. Wenn....Heute zählt :hurra:

  • Das gesamte Training heute lief gut:

    Fährte auf Acker wurde sehr gut gesucht :bindafür:
    UO auf dem Platz hat richtig Spass gemacht, beide Hunde bei allen Übungen voll dabei, Daily bekam für ihr tolles "Voraus" sogar Applaus :applaus:
    Und zum Schluss haben wir die Gelegenheit genutzt und vor dem Schutzdienst Revieren auf dem Platz geübt :bindafür:

  • betteln...
    Profimässig mit Frauchen ewig nerven. Eine Dame versucht die andere zu überbieten.
    Nur am Einfallsreichtum fehlt es den Damen noch ein bisschen.
    So tun als ob man dringend raus muss zieht nicht mehr. Von daher nur 2+ :ugly:

  • Ich bin heute stoolz =) Thema Freilauf.

    Hat Ivo echt fein gemacht, das zurückkommen bei Pfiff. Sogar bei Hundebegegnung - allerdings nicht aus dem Spiel. Der andere Hund hatte das Schwänzchen eher so, dass ihm Ivo ein bisschen komisch war. Die Situation war etwas doof - die kamen von hinten, ich hab nur bemerkt, dass da ein Jogger ist, nicht, dass noch ein Hund dabei ist. Als ichs bemerkt hab, hab ich sofort gepfiffen und Ivo kam =). Der Typ schien ein bisschen genervt. Aber ich hab hinten ja keine Augen, und im Wald mit Höhenunterschieden kann man ja mal einen Hund hinter sich übersehen, oder? @_@

    Bei Kinderwagen, Walkern & Co hab ich ihn an der Seite absitzen lassen, auch aus dem Freilauf heraus, weil er sonst gerne mal die Tendenz hat zu jedem hinrennen zu wollen. Hat er super gemacht =)

    Einmal hat er wo geschnüffelt - ich dachte, meine Chance, Rückruf mit bisschen Ablenkung! - Doch da hat er tatsächlich kurz gezögert. Kam dann aber. Hab ihm trotzdem die Belohnung gegeben. Ob das richtig war? Muss jedenfalls was ganz tolles in der Nase gehabt haben. Nachdem er sich seinen Käse abgeholt hatte rannte er doch glatt wieder dahin, und schnüffelte weite! Ich bin dann einfach weitergegangen. Er kam dann auch wieder nach ;)

    Schon super, gerade wo wir das Pfeifensignal noch nicht soo lange haben..

    Auch super, weil er vor 2 Wochen mal so eine richtige Taubheitsphase hatte. Da durfte er nicht von der Leine. Hatte schon Sorge, dass das länger dauert. Er ist ja noch jung. Aber alles wieder gut =)

  • ich lauf mit Maja derzeit (Läufig) ja nur mit der Schleppleine.. die 15m.. ist aber auch gleich eine gute Möglichkeit zu testen, wie sie in meiner Nähe bleibt.. gestern war ich mit ihr im Wald unterwegs.. mit Tochter.. Maja blieb die ganze Zeit in unserem Radius.. so um die 10m.. die Leine hat sich nie gespannt..
    Es kam auch eine tolle Übungssituation.. uns kamen 2 Reiter entgegen.. mit freilaufendem Hund..
    Maja hat die natürlich vor uns gewittert und ging so auf ca. 10/12 m vor.. hab gesehn das sie begann etwas zu fixieren.. auf die Hundepfeife drehte sie augenblicklich ein und kam zu mir.. es gab superleckerlis.. und ich hab feste gelobt.. und froh, zu sehen, das sie sofort kommt.
    Leider war dann trotzdem das Problem, an dem Ensemble vorbei zu kommen.. das eine Pferd war nervös und tänzelte herum.. der Reiter rief die ganze Zeit seinen Hund ran und begann ihn mit Leckerli auf sich zu lenken.. beide waren in die Wiese geritten.. aber so ca. 8-10m von uns entfernt.. der Hund kam immer wieder etwas in unsere Richtung.. Maja hat komplett Rückenbürste gestellt und gezerrt und ein zweimal sogar kurz gebellt.. hatte meine liebe Mühe zügig vorbei zu kommen.. das hat schonmal besser geklappt..
    weis jetzt nicht, obs mit der Läufigkeit zu tun hatte (10. Tag).. denke das es eher der Hund war, als die Pferde.. oder viell. das nervöse Pferd.. keine Ahnung.. Maja hatte meiner Meinung nach eher Angst..

  • Das Gassi mit der Kröte eben war einfach nur angenehm!
    Leinenführigkeit war für seine Verhältnisse wirklich, wirklich, wirklich (!!!) gut und bei Katzensichtung ist er nicht total ausgerastet, sondern hat nur (sehr angespannt) geschaut, lies sich umlenken und konnte danach (nach einmal in die Leine rennen vor Aufregung) normal weitergehen.
    Können Gassis nicht immer so laufen???

    Auf den letzten 150m hat man dann gemerkt, dass die Impulskontrolle alle war, aber das lies sich dann sehr gut verschmerzen.

  • mein
    "ab nach Hause" Kommando wird so toll befolgt.

    Situation: um diese Zeit der Nachtrunde kein Verkehr (falls doch, wird angeleint, logisch), also absitzen an der Hauptstrasse, schräg gegenüber wohnen wir.

    Warten. Bleiben. :roll: (was soll denn das, es geht doch eh nach Hause... ;) )

    Und dann siehe oben, und dann erwarten mich die Hunde vorm Tor.
    Kleiner Erfolg, da die Impulskontrolle bei Mandos doch manchmal noch eher... :hust: ist.
    Und der laute Nachbarshund mal wieder im Land. Und so ein starker Wind weht, auf den meine Hunde immer stark reagieren.

    Geht doch alles. Geduld.

  • Ich habe zwar wenig durch Erziehung dazu beigetragen, aber ich bin trotzdem so stolz auf unseren Hundi. Wir haben seit einigen Tagen Besuch von Freunden mit drei kleinen Kindern (5Jahre, 4 Jahre und 7Monate) und er macht das so toll. Er mag Kinder zwar, aber ist ihnen sonst nicht in dieser Dauerhaftigkeit ausgesetzt. Er zieht sich nie zurück (Möglichkeiten hätte er), sondern schläft mitten im Trubel und lässt die Kinder fast komplett in Ruhe. Es ist eher anstrengend die Kinder zu beaufsichtigen, damit sie ihn zum Beispiel wirklich in Ruhe lassen wenn er auf seinem Platz liegt. Sie finden den Hund super spannend, aber haben auch Respekt vor ihm. Das heißt sie rufen ihn gerne und laufen dann schreiend weg wenn er dann in ihre Richtung kommt (meistens reagiert er gar nicht). Am liebsten würden sie pausenlos mit dem Hund spielen und ihn füttern. Hier muss definitiv mehr der Hund beschützt werden als die Kinder! Aber ich bin einfach froh wie entspannt er mit all dem Trubel ist, da es ja einfach ungewohnt für ihn ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!