• (Falls euch Links zu Angeboten übrigens nicht interessieren, müsst ihr mich bitte ausbremsen. Ich bin immer ganz froh, wenn ich sowas lese - vorausgesetzt ich brauche den Artikel. )

    Nein! Weiter machen. Ich finde deine Tipps echt interessant - und dümmer wird man davon auch nicht. =)

    ch habe mir den Rucksack jetzt bestellt. Ich hab hier einige Deuter-Rucksäcke, die meine Schultern leider überhaupt nicht mögen. Wenn der Lowe-Rucksack mir gut passt, haue ich den 28er Deuter endlich raus.

    Ich steh gerade auf'm Schlauch. Welchen Rucksack hast du bestellt? Den zum ziehen? :???:

  • Zwar nicht trekking- aber wandertauglich:
    Airzone Quest ND 30 Schwarz - Lowe Alpine - im Shop online kaufen
    (Newsletter-Abonnement bringt einmalig Rabatt von 10€)

    Test Lowe Alpine AirZone Trek ND30 – ICH LIEBE BERGE

    Auf der Seite gibt es übrigens auch ein paar lesenswerte Kochertests:
    Tests Outdoor-Kocher Archive - ICH LIEBE BERGE

    Ich habe mir den Rucksack jetzt bestellt. Ich hab hier einige Deuter-Rucksäcke, die meine Schultern leider überhaupt nicht mögen. Wenn der Lowe-Rucksack mir gut passt, haue ich den 28er Deuter endlich raus.

    (Falls euch Links zu Angeboten übrigens nicht interessieren, müsst ihr mich bitte ausbremsen. ;) Ich bin immer ganz froh, wenn ich sowas lese - vorausgesetzt ich brauche den Artikel. :p )

    Ich finde die Links auch super.
    Das zu den Kochern werde ich mal durchlesen, habe da ja gar keine Ahnung.

    Und den Rucksack hätte ich doch glatt für meinen Bruder bestellt, aber jetzt ist er nicht mehr auf Lager :/
    Eigentlich wollte er wieder einen Deuter mieten, aber bei dem Preis wäre auch kaufen drin gewesen. Also wenn du wirklich einen Deuter Rucksack verkaufen möchtest, melde dich doch mal bei mir =)

  • Daunenschlafsäcke - die sind wie ein englisches Weißbrot (gut zu komprimieren, großer Loft). :D
    Da ich mein Gepäck auf dem Rücken schleppe, und es damals, als ich die Ausrüstung kaufte, diese neuen, leichten Kunstfasertüten noch nicht gab, entschied ich mich für Daune. Einen ganz leichten Sommerschlafsack (der ist schon mindestens 10 Jahre alt) von einer nicht mehr existierenden Globetrotter-Hausmarke, einen Mountain Equipment 3-Jahreszeiten-Schlafsack, und wenn es richtig kalt wird, kommt das Daunenmonster von Western Mountaineering zum Einsatz.
    Würde ich heute neu kaufen, würde ich mir diese neuen Kunstfaserschlafsäcke von Mountain Hardware anschauen - das scheint gewichtsmäßig eine Alternative zur Daune zu sein.

  • Was für Schlafsäcke nutzt ihr so? Brauch nen neuen, für ne Bodensee Tour über Ostern. Mein Alter ist zu sperrig :verzweifelt:

    Haha, echt?
    Shalea und ich haben das letztes Ostern gemacht und es war eiskalt! Ich habe nach einer durchfrorenen Nacht aufgehört. Shalea ist glaube ich noch eine gute Woche weitergewandert. Wir hatten Temperaturen unter 0 Grad.
    Und dieses Jahr ist Ostern ja noch ein bisschen früher.

    Seit letztem Jahr (nach der Bodenseewanderung) habe ich den Mountain Equipment Starlight II
    https://www.globetrotter.de/shop/mountain-…ight-ii-248717/
    Mir war wichtig, dass es auch Kurzgrößen gibt. So schleppe ich nicht unnötigen Ballast und die Füße bleiben warm.
    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fand ich ihn bis jetzt ganz angenehm.

  • danke Liiam für den Link. Da hatte ich noch viiiele fragezeichen :)

    Die Rechtslage ist leider ziemlich uneindeutig, aber wenn man sich da mal auch durch Teil II und III gearbeitet hat, ist man zumindest etwas schlauer^^

    Daunenschlafsäcke [...]
    Würde ich heute neu kaufen, würde ich mir diese neuen Kunstfaserschlafsäcke von Mountain Hardware anschauen - das scheint gewichtsmäßig eine Alternative zur Daune zu sein.

    Echt, mit Daunenschlafsack ins feuchte, regenreiche, matschige Schottland? Geht dir da nicht regelmäßig die Wärmeleistung flöten? Bzw. ich glaube, ich hätte zu viel Schiss, dass der Schlafsack bei Regen doch mal nass wird und dann klumpt.

    Ich hab nen Kunstfaserschlafsack von Mammut. Bin sehr zufrieden. Wichtig ist halt, dass die Form passt. Wenn da zu viel Luft ist, nützen auch alle Temperaturangaben nix. Und ohne ordentliche Isolierung durch eine entsprechende Matte wird's halt von unten kalt. Auch suboptimal.

  • Warum soll der Schlafsack nass werden? Ich verwende ihn nur im Zelt. Da kann er nur Nässe abbekommen, wenn ganz viel Kondens auf der Innenseite des AZ ist, und ich mit Schlafsack und IZ dranstoße. Das ist mir in all den Jahren nur einmal passiert. Wenn es viele Tage hintereinander regnet, wird der Schlafsack ein wenig klamm, das ist klar. Aber einige Zeit in der Sonne, im Drying Room eines Hostels oder im Wäschetrockner einer Campsite richten das wieder. Geklumpt hat da noch gar nichts, und gefroren habe ich bisher nur, wenn die Temperaturen wider Erwarten weiter runtergingen als der Schlafsack es hergibt.
    Im Rucksack ist der Schlafsack in einem wasserdichten Kompressionssack. Das Ding ist so wasserdicht, dass ich es sogar schon als Behälter zum Waschen von Kleidung verwendet habe. Ich hatte schon mal ein unfreiwilliges Bad im Fluss, mit vollgepacktem Rucksack, aber da ich als Rucksackliner einen Müllsack verwende und die wichtigen Sachen (wie z.B. Schlafsack, Wechselklamotten) nochmals wasserdicht verpacke, blieb sogar danach alles trocken.

  • Ich versuche mir gerade, dieses Teil bei einer Schottland-Wanderung vorzustellen, auf schmalen Trampelpfaden (schmaler als zwei Wanderstiefel nebeneinander), im Sumpf, über Felsen... Da müsste man ihn die ganze Zeit tragen und nur ab und zu einmal absetzen, wenn man ein paar Meter breiten und halbwegs glatten Weg vor sich hat. :lol:

    Gut, da ist es vielleicht ein gaaaaaaanz klitzekleines bisschen unpraktisch. xD

    Ich steh gerade auf'm Schlauch. Welchen Rucksack hast du bestellt? Den zum ziehen? :???:

    Nein. :lol:
    Den da:
    Airzone Quest ND 30 Schwarz - Lowe Alpine - Rucksack & Tasche im Shop online kaufen

    Allerdings nicht für größere Touren, dafür ist er ein bisschen zu winzig.

    Und den Rucksack hätte ich doch glatt für meinen Bruder bestellt, aber jetzt ist er nicht mehr auf Lager :/
    Eigentlich wollte er wieder einen Deuter mieten, aber bei dem Preis wäre auch kaufen drin gewesen. Also wenn du wirklich einen Deuter Rucksack verkaufen möchtest, melde dich doch mal bei mir =)

    Der Rucksack ist eher für Frauen konzipiert. Ich kenne die Statur deines Bruders nicht, aber es ist gut möglich, dass er ohnehin nicht gut gepasst hätte.

    Der Deuter ist ein Walk Air 30:
    Deuter Walk Air 30 Tagesrucksack - Sportolino.de

    Ich bin mit dem Teil nie warm geworden.

    Was für Schlafsäcke nutzt ihr so? Brauch nen neuen, für ne Bodensee Tour über Ostern. Mein Alter ist zu sperrig :verzweifelt:

    Für die Auswahl eines Schlafsacks braucht es schon ein paar mehr Angaben. ;) Körpergröße, Statur, Wärmeempfinden, Preisvorstellungen

    Da wir, wie Xsara ja schon schreibt, selbst letztes Jahr über Ostern am Bodensee waren, würde ich dir raten - je nach Wärmeempfinden - einen Schlafsack mit einer Komforttemperatur von -5/-6°C zu wählen.

    Ich hatte einen Lamina 20 dabei:
    Mountain Hardwear LAMINA 20 REGULAR

    Ich hätte meine Nächte angenehmer verbringen können... Es hatte bis zu -4°C und das war mir in diesem Schlafsack eindeutig zu kalt. Ich bin aber sehr verfroren und es kommt hinzu, dass mir die Laminas einfach viel zu weit sind.

    Ich weiß nicht, wo ihr da genau wandern wollt, aber es gibt echt schönere Regionen zum Wandern. Teile der Tour waren wirklich toll, andere... nicht. :fear:

    Wenn's dich interessiert, hier unser Thread von damals:
    Bodensee-Wanderung im April

    Pro Bodensee:
    - gute Versorgungsmöglichkeiten
    - viele Unterkünfte
    - Teilstrecken wirklich schön

    Contra Bodensee:
    - sehr touristisch
    - sehr zugebaut
    - Teilstrecken richtig ätzend

    Haha, echt?Shalea und ich haben das letztes Ostern gemacht und es war eiskalt! Ich habe nach einer durchfrorenen Nacht aufgehört. Shalea ist glaube ich noch eine gute Woche weitergewandert. Wir hatten Temperaturen unter 0 Grad.

    xD
    Ich hatte auch gerade ein Déjá-vu. :D

    -------------------------

    Ach ja... gut zu wissen, dass ich euch weiter mit Links zuballern darf. Ich hab gestern nämlich noch zwei Schlafsäcke gefunden, die evtl. für jemanden hier interessant sein können, aber ich wollte dann nicht noch mehr Links in den Thread klatschen. :lol:

    Ich war heute beim Globi. Die Zeltausstellung ist nach wie vor sowas von übersichtlich. Ich hab mir das Wechsel Aurora 1 nochmal angeschaut. Meine Güte... mit Hund würde ich darin durchdrehen.

    Ansonsten habe ich natürlich nochmal nach den Kochern geschaut, aber ich komme mehr und mehr zu dem Schluss dass es wohl doch ein Systemkocher werden wird.

    Ich denke da z.B. an das Power Stove Set:
    Primus Power Stove Set

    Mal sehen. Gewichtsmäßig ist das kein Traum, aber alle anderen Kombinationen haben mich bislang auch nicht überzeugt.

    @TrueType:
    Aller guten Dinge sind drei. Ich stand heute beim ADAC endlich mal nicht vor verschlossenen Türen und habe unsere Tickets gekauft! :applaus:

  • Der Rucksack ist eher für Frauen konzipiert. Ich kenne die Statur deines Bruders nicht, aber es ist gut möglich, dass er ohnehin nicht gut gepasst hätte.

    Der Deuter ist ein Walk Air 30:
    Deuter Walk Air 30 Tagesrucksack - Sportolino.de

    Ich bin mit dem Teil nie warm geworden.

    Da mein Bruder erst 13 und recht schmal ist, wird er auch (noch) einen Damenrucksack nehmen.
    Aber bei dem Deuter sehe ich gerade: der hat ja gar keinen richtigen Hüftgurt. Das ist für 10 Tage dann wohl doch nicht geeignet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!