• Ich bin 26... Kleidergröße sind trainierte 38/40 (zur Zeit eher 40, ich arbeite dran) |) .
    Bei mir sind 30kg für längere Touren die Obergrenze. Natürlich hab ich es lieber leichter. Für das doppelte meines Körpergewichtes müsste ich aber ganz schön viel schleppen :fear: Ein Hund plus 30kg Rucksack reichen ja noch nicht einmal an mein einfaches Körpergewicht ...

  • Sorry, habe mich glaube ich unklar ausgedrückt. Nicole trägt auf dem Bild den 30kg Zorro, mehr als ihr halbes Köpergewicht, auf den Schultern. Dazu den Rucksack von vielleicht 15 kg. Das gibt dann zusammen mit ihrem Körpergewicht, das sie ja auch tragen muss, knapp das doppelte Körpergewicht.

    Habe gerade noch ein paar Bilder zu Trageexzessen von uns gefunden:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Heute war ich mit Zorro "zum Training" bei mässigen Bedingungen auf einem kleinen Voralpengipfel:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • @Zorro07 :respekt: Nicole ist aber auch schmal :shocked: auf das Verhältnis käme ich wenn ich beide großen Hunde und einen mittleren Rucksack schultern würde... Es ist also nicht machbar :-D außer mit einem Hund und einem seeeehr großen Rucksack.... |)

  • @Zorro07: Wo ist denn das erste und das dritte Bild jeweils?

    1. Bild : In der Nähe von El Chalten in Patanogien
    2. Bild : Ishincatal in Peru
    3. Bild : Auf dem Hielo Continental in Patagonien

    Die ersten Bilder mit viele Gepäck waren aus Nordnorwegen.

    Viel Gepäck kommt halt zusammen wenn es wenig bis keine Infrastruktur gibt, das Wetter garstig ist, man länger unterwegs ist oder zusätzliches technisches Material benötigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

  • :shocked: Alles über 15kg verleidet mir die Tour. Deswegen werde ich wohl niemals nie nicht fernab der Zivilisation unterwegs sein.

    Man kann auch mit 15kg oder weniger tagelang in Schottland unterwegs sein. Sogar mit Spiegelreflexkamera. Alles schon probiert, und ich gehöre nicht zur UL-Fraktion.
    Meine persönliche "Schmerzgrenze" liegt bei 20kg. 13kg sind "quasi nicht vorhanden, ich fliiiieeege!", 15 kg sind in Ordnung, 18kg geht noch, und bei 20kg hört der Spaß auf. Hatte ich auch schon - zum Glück wurde der Rucksack nach jeder Mahlzeit leichter. :D

  • Mein Problem ist eher den schweren Rucksack zu tragen. Bei über 10kg wird bei mir vorallem das bergauf laufen zur Tortur. Jemand Tipps zum trainieren, außer Touren mit viel Gepäck laufen

    Nene, Du! Immer langsam mit die Gäule! Klar mußt Du erst mal trainieren - aber ultrawichtig ist der richtige Rucksack! Der muß sitzen. Und zwar nicht auf Deinen Schultern sondern auf Deinen Hüften!! Dafür haben wir Damen die nämlich - zum Schleppen: da paßt die Kante vom schweren Wäschekorb drauf, das Kind sitzt bequem drauf und eben auch der Rucksack! Geh in ein Spezialgeschäft und frag nach Rucksäcken für Mädels und laß ihn Dir anpassen. 10 kg sollten dann auch für Dich kein Problem sein. Und wie Sheigra schon schrieb: man kann auch mit viel weniger alles dabei haben! Ich hatte 14 kg für 800 km Jakobsweg dabei! Mit 16 kg bin ich über die Pyrenäen gelatscht...
    Üben beim Treppensteigen: möglich aber ööööde und megaanstrengend! Besser: besorg Dir den Rother Wanderführer für Deine Gegend und such Dir nach und nach längere anstrengendere Touren da raus. Macht viel mehr Spaß! Und da kannste das Gewicht langsam steigern.

    Bei mir sind 30kg für längere Touren die Obergrenze. Natürlich hab ich es lieber leichter.

    Nee, 30 kg sind dann doch schon Quälerei! Da mach ich lieber Abstriche. Ich mag es gerne gemütlich im Zelt, aber das Laufen und Genießen und Stehenbleiben und Gucken ist mir doch am Wichigsten.
    Zudem muß ich ja auch immer damit rechnen, in eine Notsituation zu kommen, dann schaffe ich das nicht mehr.

    @Zorro07 & @Sheigra You are my heros!! Und da ich demnächst 47 bin, stelle ich fest, daß ich das schon 8 Jahre betreibe - ihr seht also, ihr jungen Hupfer: es ist nie zu spät!

  • Wir Westeuropäer können ja auch, wenn es sein muss, Ü1/2 unseres Körpergewichtes tragen :-)

    hähä - dann muss ich mir um UL Ausrüstung ja keine Gedanken mehr machen :hust: .

    Leute! Ich freu mich SO auf den Frühling, wenn ich die erste Wochenendtour mit Rucksack, Zelt und Schnuffis mache :hurra: Wahrscheinlich wird es hier hingehen Jamelsee.

    Plan ist, mit Sack und Pack aufm Zeltplatz ankommen (sehr, sehr süß dort, kenn ich schon Hexenwäldchen), Basislager aufbauen, Ausrüstung testen, 1. Nacht überstehen und am nächsten Tag mit den beiden Nasen durch die Gegend wandern (wahrscheinlich werde ich die Route vorab noch modifizieren, dass wir auf ein paar mehr km kommen). 2. Nacht überstehen und Sonntags wieder zurück eiern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!