Der Trekking-Thread
-
-
Wenn er fit ist, warum nicht? Ich glaube, vorher machen die Menschen schlapp
Die Beine meines Hundes sind ja auch nicht gerade übermäßig lang, aber der läuft weiter als ich
Liiam, einen Westie nehme ich am Pferd mit! Das ist für den auch kein Problem, ist ein Niederlaufhund, ein Jagdhund. Ist der Bully nie gewesen... mit seinem "square build" kann er im Rücken kaum schwingen, verfällt öfter in Passgang und wird nie aufgeben! Also ist es bei so einem Hund schwer zu sagen, wann es ihm zu viel wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe mit den Campingplätzen telefoniert, Hunde sind erlaubt und somit wäre die Route möglich.
@DjaGin: Wahrscheinlich geht es nicht anders, aber ich werfe mal den Gedanken in den Raum, dass der zweite Tourtag meistens der schlimmste ist
Ich finde, am ersten Tag 32km und am zweiten 26km motivations- und leistungstechnisch gewagt - geht natürlich, aber soll ja auch Spaß machen. Aus meiner Erfahrung heraus ärgert man sich immer, wenn man den (ersten) zweiten Tag zu ambitioniert plant.
Ansonsten finde ich einen Schnitt von 24km okay, würde aber nicht mehr planen - gerade da ihr ja Anfänger seid, oder? Und wie sieht es mit einem Ruhetag aus?Ruhetage habe ich zwei eingeplant.
Ich weiß noch nicht, ob wir den vorher fest einplanen der lieber unterwegs schauen, wo wir länger bleiben wollen.@Sheigra Ich werde weiter nach Alternativen suchen, die neue Route verläuft auch ein ganzes Stück weiter westlich.
Aber etwas ganz anderes möchten wir eigentlich nicht machen. Das Ziel, also Usedom, ist ja unsere Motivation bei der Sache.Wenn er fit ist, warum nicht? Ich glaube, vorher machen die Menschen schlapp
Die Beine meines Hundes sind ja auch nicht gerade übermäßig lang, aber der läuft weiter als ich
Bei unserer Probetour war es genau so. Wir haben uns die letzt Steigung hoch geschleppt und Django ist fröhlich vorgelaufen.
Pass läuft er nie.
Extreme Temperaturen wären problematisch, letzten Sommer bei 40 Grad in Berlin konnten wir tagsüber keine großen Runden gehen. Aber in solchen Extremfällen (wie auch bei Verletzungen) würden wir wohl abbrechen.Bei unserer Probetour hatten wir 12kg und 10kg dabei (daher ist das auch als Maximum geplant) und sind folgende Etappen gelaufen (+ ca. 2km verlaufen am ersten Tag):
Tag 1:- Länge: 24,7 Kilometer
- Höhenmeter: ↑ 483 Meter, ↓ 743 Meter
Tag 2:
- Länge: 20,5 Kilometer
- Höhenmeter: ↑ 551 Meter ↓ 496 Meter
Tag 3:
- Länge: 22,4 Kilometer
- Höhenmeter: ↑ 427 Meter, ↓ 547 Meter
Tag 4:
- Länge: 17,7 Kilometer
- Höhenmeter: ↑ 430 Meter, ↓ 465 Meter
-
Das Problem bei mehrtägigen Wanderungen ist nach meiner Erfahrung nicht die Tageskilometerzahl an sich, sondern die Tatsache, dass man diese (geplanten) Kilometer wirklich jeden Tag laufen muss.
[...]Schreibe ich, die all das schon falsch gemacht und daraus gelernt hat...
Nicht nur du
Kann dir nur vorbehaltlos zustimmen.
Ruhetage habe ich zwei eingeplant.
Wollte ich nur dran erinnert haben, weil sie nicht drin standen
Ich würde die auch variabel halten. Bei mir ist das Mitivationstief meistens am zweiten Tag, bei Sheigra am dritten, beu euch vielleicht am vierten, man weiß es ja nicht. Ebenso Wetter und andere Umstände, die noch nicht einschätzbar sind.
Extreme Temperaturen wären problematisch, letzten Sommer bei 40 Grad in Berlin konnten wir tagsüber keine großen Runden gehen.
Das kann meiner auch nicht. Und ich selbst hab da auch keinen Spaß dran^^
Eure Probetour war ja schon recht ordentlich. Trotzdem stimme ich Sheigra wie gesagt zu, was sie geschrieben hat. Vllt gibt es eine Alternative zu dem ein oder anderen Campingplatz, sodass ihr die ganz langen etappen halbieren könntet? Günstige Pensionen zb? Oder halt wildcampen unterm Tarp/ohne Zelt, aber das muss man mögen und das Wetter passen ...Zum Thema "Schafft der Bully das?" - klar ist das ein Unterschied zwischen Bully und Terriermix, aber ich denke trotzdem, dass der Bully das Pensum gut schaffen kann, wenn er halt fit ist, was aber ja der Fall zu sein scheint und es nicht zu heiß ist. Aber das kann DjaGin sicherlich am besten einschätzen.
-
Ich hab jetzt mal die beiden hier bestellt:
The North Face Damen Handschuhe Etip, Tnf Black, S, T0A7LPJK3: Amazon.de: Sport & Freizeit
und....... sie post- bzw. hermeswendend wieder zurück geschickt! Das Material wäre angenehm, die Größe perfekt, aaaaber: innen durch die Nähte furchtbar wülstig. Das war so schon unangenehm, geschweige denn stundenlang am Stock! Dann hätte ich sie inside out tragen müssen, da klebt einem aber dann das übertrieben große Logo auf der Hand.... und fragt nicht, wie das dann aussieht....
jetzt warte ich auf das 2. Paar und wenn ich es schaffe fahre ich heute noch mal schnell zum McTrekk. -
Falls du dort nicht fündig wirst: Beim großen Fluss gibt es Unterziehhandschuhe (Liner Gloves) u.a. von Smartwool und von Roeckl in einer durchaus bezahlbaren Variante. Angeblich nahtlos gearbeitet; die von Smartwool aus Merinowolle. Jetzt ärgere ich mich, dass ich mir letztes Jahr in Schottland neue gekauft habe, die teurer waren... :/
-
-
Wären Reithandschuhe vielleicht auch ne Alternative?
Die haben zwar Nähte, sind aber ja dafür gedacht Zügel zu halten, also so wülstig sind die nicht. -
Die hatte ich als erste an, sind nicht schlecht, durch die Verstärkung für die Zügel an Daumen und Zeigefinger aber auf die Dauer ungemütlich wenn man mit der ganzen Hand den Stock hält.
War gestern bei McTrek und hab gefühlte 20 Paar angprobiert. Die, die echt toll waren, waren vieeel zu dick und warm a la Nordpolüberquerung.
Dann gab´s so superdünne Unterziehdinger, die waren nicht schlecht aber hätten kaum 24 h überlebt...Die Jagd nach dem Handschuh - sie bleibt spannend....
-
Die Jagd nach dem Handschuh - sie bleibt spannend....
Meine Jagd nach dünnen, aber warmen Winter-Fahrradhandschuhen dauert inzwischen schon Jahre - und seit der Verkäufer im Sport Schuster mir ernsthaft elektronisch beheizbare Handschuhe für einen Schnäppchenpreis von 350€ andrehen wollte, kann ich in Sachen Handschuhe auch keinen Verkäufer mehr für voll nehmen.
Ich hoffe du bist erfolgreicher! -
Lauft ihr alle mit Stöcken?
-
Lauft ihr alle mit Stöcken?
die richtigen trekkingtouren über mehrere Tage und mit schwerem Rucksack laufe ich mit Stöcken, ja.
Ich bin aber auch noch auf der Suche nach neuen.
Ansonsten nehme ich auf anspruchsvolle Bergtouren auch mindestens einen Stock mit. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!