DER BALL (oder innerdeutsche Völkerverständigung?)
-
-
Zitat
Aber wo kommen die eigentlich her?? Wer spielt schon im Winter Tennis?? Wer wirft freiwillig seinen Ball ins Wasser und dann gleich so viele??Nun habe ich eine Theorie entworfen, wie es ablaufen könnte: Das ansteigende Hochwasser überspült auch die Rheinwiesen und so manche Promenade. Das passiert von Bayern bis Holland. Wenn Herrchen und sein Hundiwuff im Sommer den Spielball nicht mehr findet, setzt sich jetzt bei Hochwasser der Ball wieder in Bewegung. Er bleibt irgentwann weiter Stromabwärtz liegen und wird beispielsweise von mir und meinem Hundiwuff wieder seiner Bestimmung übergeben. :freude:
Hi!
Warum nur bis Bayern? Der Rhein entspringt nicht da.... Also einige Bälle kommen ganz sicher aus der Schweiz. Ich weiss nicht, wie viel Stück mein letzter Hund in dem schnellfliessenden Rheinzufluss verloren hat, das waren viele! Ich habe mich schon oft gefragt, wo die Reise der Bälle wohl geendet hat... Gefunden hat mein Hund sie übrigens neben den Tennisplätzen; wir haben im Frühling immer einen Vorrat angelegt für das Apportieren aus dem Wasser.
naijra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hamster:
Danke für die Aufklärung. Ich habe mir da nie so groß den Kopf drüber gemacht, dass Tennisbälle schädlich sein könnten. Aber das mit den Fasern klingt einleuchtend. -
Zitat
Warum nur bis Bayern? Der Rhein entspringt nicht da.... Also einige Bälle kommen ganz sicher aus der Schweiz. Ich weiss nicht, wie viel Stück mein letzter Hund in dem schnellfliessenden Rheinzufluss verloren hat, das waren viele! Ich habe mich schon oft gefragt, wo die Reise der Bälle wohl geendet hat... Gefunden hat mein Hund sie übrigens neben den Tennisplätzen; wir haben im Frühling immer einen Vorrat angelegt für das Apportieren aus dem Wasser.
naijra
Also Naijra,
da müssen die erst mal den Bodensee überwinden. Und der hat immerhin ein kleines bisschen Bayern; gut er fließt dann wieder in die Schweiz. Aaber: ein doch recht großer Nebenfluß kommt aus Bayern und der bringt doch einiges mit (hat häufiger mal Hochwasser).
Also, wenn man den Main als Zufluß für den Rhein mit nimmt, hat manhattan doch noch einigermaßen Recht.Ergo: Nicht immer nur die Schweizer.
Schönen tag noch
PS.: Auf den nächsten Tennisball der in den Main wandert schreib ich ne Widmung für manhattan drauf - wehe du antwortest nicht, dann :box:
-
Hallo Brinchen,
in der Ummantelung(Filz) setzen sich Sandkörnchen fest.
Die haben dann, die Wirkung von Schmirgelpapier.
Schau dir mal die Zähne von Hunden an, die überwiegend mit
Tennisbällen spielen.
Lieben Gruß Brigitte -
Das mit dem Schmirgelpapier stimmt. Meine damals 8jährige Toya hatte recht "kurze" Zähne. Ihr Vorbesitzer sagte, er habe mit ihr täglich mit Tennisbällen gespielt, bis ihn der Tierarzt mal auf dieses Problem hinwies.
Wenn schon Ball, dann bitte keinen Tennisball!!Liebe Grüße
Marion -
-
:shock:
hier wird nur Müll angeschwemmt,was ne sauerei immer....
wünschte ,es wären auch mal ein paar Bälle dabei :/
aber das hier haben wir eben grade gefunden,angeschwemmt und angefroren:Maus am Stiel
(die sich zum Glück nicht vom Boden entfernen ließ aber auch nicht schädlich für die Zähne gewesen wäre)
Externer Inhalt img215.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
aus dem immer noch nicht verschneiten Kreis HEF,in dem es lieber kleine Mäuschen auf dem Boden festfriert :wink: -
Also ich werf die Bälle nur in die Donau :freude: sollte ich vielleicht ach mal ne Widmung draufschreiben.
-
Unsere Tennisbälle haben Socken drüber... :freude:
Also wenn ihr welche mit Socken
Drüber findet, dann sind die von uns.
Allerdings gibts bei uns selten Ballspielen
nur als super Belohnung, sonst hab ich wieder
einen durchgeknallten Balljunkie...Das mit der Telefonnummer wär echt klasse,
mein Hund findet ca. einmal pro Woche im
Wald ! (angespült werden die da auf jeden Fall nicht..keine
Ahnung wo die herkommen..) einen Tennisball.
Wahrscheinlich nach dem Motto, wenn ich sie schon
von Frauchen nicht krieg besorg ich mir halt selber
welche... -
Zitat
Nun habe ich eine Theorie entworfen, wie es ablaufen könnte: Das ansteigende Hochwasser überspült auch die Rheinwiesen und so manche Promenade. Das passiert von Bayern bis Holland. Wenn Herrchen und sein Hundiwuff im Sommer den Spielball nicht mehr findet, setzt sich jetzt bei Hochwasser der Ball wieder in Bewegung. Er bleibt irgentwann weiter Stromabwärtz liegen und wird beispielsweise von mir und meinem Hundiwuff wieder seiner Bestimmung übergeben. :freude:
Was wäre..
wenn jeder Ball mit Edding eine Telefonnummer hätte oder einen Ortsnamen bekäme?
Dann könnte man erfahren wer oder wo einst Herrchen/ Frauchen/ Hundiwuff den Ball verloren haben.Viel Spass beim schmunzeln
P.s.: Hab jetzt 15 Stück gesammelt..
Früher hat man Luftballons steigen lassen, jetzt werden Bälle geworfen
-
Zitat
Also ich werf die Bälle nur in die Donau
Schon wieder Pech gehabt, Manhattan.
Aber ich kann ja bei Gelegenheit mal einen Ball für Dich in den Rhein werfen, oder in die Lahn oder die Mosel, mal sehen wo ich als erstes hinkomme. :wink: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!