DER BALL (oder innerdeutsche Völkerverständigung?)
-
-
Zitat
Das mit dem Schmirgelpapier stimmt. Meine damals 8jährige Toya hatte recht "kurze" Zähne. Ihr Vorbesitzer sagte, er habe mit ihr täglich mit Tennisbällen gespielt, bis ihn der Tierarzt mal auf dieses Problem hinwies.
Wenn schon Ball, dann bitte keinen Tennisball!!Liebe Grüße
Marionja, meine züchterin sagte auch, daß sie es früher auch nicht wußte und die zähne ihrer hündin so abgenutzt waren am ende... darum habe icch sowas erst gar nicht im hause... dafür viele gummibälle:-)))
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier DER BALL (oder innerdeutsche Völkerverständigung?) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei uns fallen sie immer in die Leine. Die kommt bei dir aber auch net an oder?
-
da bin ich aber baff!
Das hab ich noch nie gehört. Bis heute gabs nichts schöneres für meinen Bobby, als alte muffige Tennisbälle.
Gerade wenn sich die Fasern langsam ablösen und man die "Haut" so schön abschreddern kann. Erst wenn der Gummikern geteilt ist, wird er uninteressant und ich nehme einen neuen. (oder einen gesammelten)Die Halbwertzeit eines Tennisballs liegt bei bobby i.d.R. bei ca. 2 Wochen. Da müsste ich aber ganz schön umdenken. Für Bobby wärs ein herber Verlust. Seine Zähne und sein Zahnfleisch hätte ich gern selbst. (abgesehen von seinem manchmal Gullihaftem Maulgeruch) :flehan:
Ich hab mal ein wenig gegooglet und einige Dialoge in der Sache gefunden. Eine fuindierte Aussage habe ich allerdings nicht gefunden. Es könnte sogar Quecksilber drinne sein. Vielleicht hat jemand etwas im Netz gefunden?
Es gibt natürlich auch Hundebälle. Nur.. wie sag´ ich das denen, die Rheinaufwärtz wohnen?
-
Hallo,
noch kurz zu den Tennisbällen.
Also meiner Meinung spricht nichts dagegen mit dem Hund Ballspiele mit nem Tennisball zu machen, solange man auf zwei Dinge achtet:
1. Der Ball ist nicht zum dauerhaften Drauf-rumkauen geeignet.
2. Nicht verschlucken!Bei einem normalen Apportieren kann ich mir beim besten Willen keine signifikanten Zahnschäden vorstellen.
Die sich in der Magensäure auflösenden gelben Fäden haben aber anscheinend eine giftige Wirkung...Zum Draufrumkauen hat meine sowieso nur alte Geschirrtücher. Sie liebt immer ihren "Labbe" und auf denen kann man gefahrlos länger mal kauen, drauf rumlutschen oder wilde Spielchen damit veranstalten und sie halten auch noch lang.
gruß
Jochen -
ich glaube eher, dass es bei manchen Hunden dazu kommen kann. Bobby frisst die Trümmer nicht, er zerbeißt sie nur. Bestimmt kommt dabei auch so mancher Flusen in den Magen..
Ein Hund, der einen Tennisball komplett frisst, hat ein Riesen Problem, unabhängig vom Ball, denke ich. Trotzdem wäre es besser, Aufklärung zu erhalten, ob schädlich oder nicht.
Notfalls habe ich hier eine Lösung für später
Externer Inhalt www.manhattan-service.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bobby wollte ihn allerdings trotzdem
Ich werde das mal an einen Tennisballhersteller schicken. Vielleicht sehen die Bälle bald alle so aus. Dazu dann auch ein Beipackzettel. (Risiken und Nebenwirkungen)
-
-
Der Spass geht weiter! Ich konnte mir einfach nicht verkneifen, diesen ollen stinkigen Thread wieder nach oben zu spülen.
heute haben wir unseren 30sten Ball im 2011 Hochwasser gesammelt. Das sollte für Das laufende Jahr ausreichen. Die Wirtschaftskrise hat aber auch bei den Bällchen ihre Spuren hinterlassen. Sie sind jetzt noch stinkiger und modriger geworden. Es sind nur wenige neue Bällchen darunter. Manche haben kein Fell mehr
Aber genau das findet zumindest mein Bobby ja so toll. Sie müssen stinken!
Nun: Was die Schädigung der Beißerchen angeht, kann ich das nicht unbedingt bestätigen. Mein Bobby ist jetzt 15 und ihm fehlen 3 unwichtige Zähne. Die Schäden wurden durch Zahnstein hervor gerufen.
-
..und schon einen mit handynummer gefunden!?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!