Suche: mittelgroß, Schutztrieb, will to please - gibt's sowas?

  • Dass der Boxer nicht mehr als Polizeihund eingesetzt wird, hat sicher vorrangig andere Gründe, als seine gesundheitliche Situation.


    Wenn man überlegt, dass fast nur Malis und DSH im Dienst sind (mal von den reinen Suchhunden abgesehen), erkennt man recht schnell was für ein Typ Hund gesucht wird.
    Und den bringt der Boxer einfach nicht mit.

  • was spricht gegen einen Collie? Grösse passt, WTB auf jeden Fall, kein Jagdtrieb und mein letzter Collie hatte Schutztrieb, vor allem abends beim letzten Spaziergang. Ich finde der Collie passt.

    Was gegen den Collie spricht?
    Es sind nur sehr wenige Linien noch vorhanden, die einen moderaten Schutztrieb haben.


    Ich fühle mich mit meinem Collie überall sicher, aber dennoch würde ich nicht DEN Collie empfehlen.


    Schutztrieb ist kein Zuchtziel, soweit ich weiss.

  • Ich würde auch zum Spitz tendieren.
    Mudi hatte ich mal. (Man ist ja vom eigenen Hund eh begeistert)
    Aber diese meine ziehrliche Hündin wär für mich gestorben. Aber sie ging NIEMALS für mich durch pieksiges Gras :herzen1:


    Naja, Mudis finde ich etwas zu klein für die Ansprüche.
    Aber beim Mudi kommt der Mut und Schutztrieb vom eingekreuzten Spitz.
    Wo wir wieder beim Spitz sind.


    (was ja mein nächster Hund sein könnte :D , nach den noch folgenden 10 Collies :cuinlove: )


    Mir fällt immer noch der Rotweiler ein. Aber da kenne ich auch wieder nur einzelne Exemplare, die unterschiedlicher in Grösse und Wesen nicht sein können.
    Aber ich denke da kommt man nicht mit der 25 Kilo Grenze hin.


    Schäferhund (deutscher) finde ich auch genial.


    Blöde Frage: Was ist eigentlich mit dem Catteldog?
    Von der Optik her mein Traum....auch nicht so einfach, aber wo es passt dann doch wieder.

  • Also, wenn ich mich recht erinnere, steht im Eingangsbeitrag was davon, dass der Hund nicht hibbelig sein soll und nicht so schnell hochdrehen sollte.


    Damit sind ungefähr 99% der hier im Thema genannten wieder weg vom Fenster, würde ich sagen.


    Ich verstehe auch nicht, warum man nicht einfach den Hund nimmt, der den Vorstellungen komplett entspricht, sondern sich einen Kompromiss aufzwingen sollte... :???:

  • Euch ist schon aufgefallen, dass die TS seit Seite 3 nix mehr geschrieben hat?!? Ich würde doch erst mal ihre Reaktion auf die genannten Rassen abwarten... Spitz und Aussie fand sie ja scheinbar bisher interessant.

  • Hast du schonmal über eine Old English Sheepdog nachgedacht?
    Meine Hündin hat nur 22kg , arbeitet sehr gerne mit mir, ohne sich aufzudrängen. Man kann sie leicht motivieren.
    Schutztrieb ist beim Bobtail im Normfall inklusive, aber gepaart mit einer hohen Reizschwelle.
    Es sind recht kernige Hunde,die aber überhaupt nicht zur Hippeligkeit neigen.

  • Dass der Boxer nicht mehr als Polizeihund eingesetzt wird, hat sicher vorrangig andere Gründe, als seine gesundheitliche Situation.


    Wenn man überlegt, dass fast nur Malis und DSH im Dienst sind (mal von den reinen Suchhunden abgesehen), erkennt man recht schnell was für ein Typ Hund gesucht wird.
    Und den bringt der Boxer einfach nicht mit.

    Die Ernsthaftigkeit und die Fitness bringt er nicht mit.
    Sucharbeit funktioniert bei langnasigen Hunden auch besser.

  • Ich melde mich mal wieder zu Wort :winken:
    Da einige User in den letzten Seiten eher noch etwas diskussionsbedarf hatten und kaum neue Rassevorschläge kamen, habe ich mich zwischendurch etwas aus dem Thread zurückgezogen ;)


    Meine ursprünglichen Favoriten sind/waren Collie, Großpudel und Aussi. Wobei mir ja die meisten Collies und Pudel etwas zu wenig Schutztrieb Schutztrieb haben und der Aussi eben teilweise zur hibbeligkeit neigt.
    Da eben alle drei Rassen nicht so wirklich passen, habe ich mich am euch gewendet, um noch ein wenig input zu erhalten. An einige Rassen denkt man ja teilweise nicht direkt, weil sie zu unbekannt sind oder man zu wenig bzw flasches über deren Charakter weiß. Was Spitz und Wolfsspitz angeht, muss ich definitiv nochmal darüber nachdenken und einige kennenlernen, gerade der Wolfsspitz scheint ja sehr gut zu passen. Die besterzogensten Hunde in unserer Gegend sind tatsächlich drei Spitze bzw Spitzmischlinge.
    Ich mag diese extrem plüschige Optik ja nicht so, aber die "eierlegende Wollmilchsau" gibts ja ohnehin nicht. ;)


    @Liv ein Foto von deinem Collie habe ich glaub ich mal hier im Forum gesehen, war das zufällig ein tricolor Langhaarcollie mit recht wenig Plüsch? Den fand ich von der Optik her nämlich auch total super, die meisten Collies sind mir viel zu plüschig. Wenn seine Züchterin auch wert auf einen einigermaßen vorhandenen Schutztrieb legt, wäre sie definitiv in meiner engeren Auswahl! Oder ist der Schutztrieb eher "zufällig" bei deinem ziemlich stark ausgeprägt?


    @peppone den Bobtail fand ich immer schon interessant! Ich glaube mich zu erinnern, dass ich die Rassebeschreibung auch super fand, aber mich hat es abgeschreckt, dass Bobtails (angeblich?) noch zu den Herdenschutzhunden zählen. Inwiefern stimmt das denn bzw inwiefern macht sich das im Charakter bemerkbar? Ein "richtiger" Herdenschutzhund wäre nämlich absolut nichts für mich.


    Kann mir evt jemand noch was zum Bearded Collie sagen? Da klingt die Rassebeschreibung auf den ersten Blick auch recht gut. sie sollen ja durchaus auch einen Sturkopf haben, aber trotzdem halbwegs leicht erziehbar sein, nur zum Schutztrieb finde ich erstmal nichts - dann ist der wahrschienlich nicht so stark ausgeprägt, oder?

  • Schutztrieb ist beim Bearded Collie im Grunde nicht vorhanden... sie kläffen halt gern mal. Aber, wenn es hart auf hart kommt, dann verstecken die sich eher hinter Dir ;)


    Schau mal hier, da sind auch Züchter, die den Großspitz nicht so plüschbombig züchten:


    http://www.ig-spitze.de/

  • @Liv ein Foto von deinem Collie habe ich glaub ich mal hier im Forum gesehen, war das zufällig ein tricolor Langhaarcollie mit recht wenig Plüsch? Den fand ich von der Optik her nämlich auch total super, die meisten Collies sind mir viel zu plüschig. Wenn seine Züchterin auch wert auf einen einigermaßen vorhandenen Schutztrieb legt, wäre sie definitiv in meiner engeren Auswahl! Oder ist der Schutztrieb eher "zufällig" bei deinem ziemlich stark ausgeprägt?

    Diese Hunde werden im VPG geführt. Sind also seit jahrzehnten auf Wesensfestigkeit gezogen und sind kernig.
    Meiner ist imposant und schreckt ab. Er hat von Beginn an (obwohl ich kein ängstlicher Mensch bin) aufgepasst.
    Und das soll er auch.


    Diese Beschreibungen kenne ich von vielen anderen Haltern, dieser Linien. Aber das ist die Minderheit der Population (denke ich).


    Der soll so, wie er ist.


    Hier ein britischer Colliezüchter, den ich sehr schätze:
    Mit einer guten Rassestandardbeschreibung:
    http://www.vomweidenhof.de/html/collie.html


    Zitat:
    "Erwachsene Collies sind wachsam. Ihr natürlicher Schutztrieb reicht für den Familienhund aus."


    Und so soll es sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!