Suche: mittelgroß, Schutztrieb, will to please - gibt's sowas?
-
-
Mir fiele spontan der Dalmatiner ein.... wenig Jagdtrieb (jedenfall der meiner Tochter), großen Will to please, dürfte bei einer Hündin vom Gewicht her hinkommen, Leichtführig bei entsprechender Konsequenz und, doch ja, er würde mich auch verteidigen, wenn ihm etwas komisch vorkommt.
Komisch kamen ihm vor, Menschen die seltsam gehen, solche die lange Dinge in der Hand haben, Leute die sich hinter Büschen verstecken, was ja durchaus die Dinge sind, um die es Dir geht.
Diese Eigenschaft haben wir nicht gefördert, sondern unterbunden, da er nicht von sich aus entscheiden sollte, was ihm komisch scheint. Trotzdem verbellt er solche Personen, wenn man ihn nicht rechtzeitig bremst, immer noch.
Sundri
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Suche: mittelgroß, Schutztrieb, will to please - gibt's sowas?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
oh ja, dalmatiner finde ich auch super!!!
aber haben die einen erwähnenswerten Schutztrieb?das beschriebene verhalten bei unheimlichen gestalten zeigt meines erachtens jeder hund. selbst der malteser meiner freundin
-
Beim Dalmatiner von wenig Jagdtrieb und "will to please" zu sprechen... finde ich schon gewagt. Die habe ich (teilweise) ganz anders kennengelernt!
-
Kommt wohl auf die Linie an, der meiner Tochter hat.... sie sind ja eher EinMannHunde und ja, Cooper würde Menschen, die meiner Tochter schräg kommen durchaus die Zähne zeigen.
Mich hat er auch schon verteidigt, ohne Grund, aber er war damals ja noch sehr jung. Wie gesagt, da würde ich beim Züchter nachfragen.
Sundri
-
die zwei einzigen dalamatiner die ich kenne - rüde & hündin - sind reitbegleithunde und definitiv jagdtriebfrei. da kann eine kaninchenfamilie auf dem weg sitzen und losflitzen.. oder halt auch sitzenbleiben.. das ist nicht mal einen blick wert. ebenso bei rehen. einzig bei spuren von füchsen werden sie unruhig.
will to please sind die beiden nicht richtig.. das stimmt allerdings. aber absolut zuverlässig im gehorsam stehend und 1a mit * abrufbar.
-
-
Da ist die Chance auf einen tollen Boxer der den gewünschten Eigenschaften entspricht gefühlt größer.
Also ich kenne nur Boxer, die - wie Labradore - mit unbelehrbarem und an Dummheit grenzenden Optimismus alles und jeden toll finden.
Einbrecher im Haus? Hurra, Besuch ist da! Wie toll Herrchen und Frauchen diesen Besuch finden, ist Nebensache. Die wissen halt nicht, dass man in jedem das Gute sehen muss.
Und wer streichelt, der hat immer Recht.Katze auf der Straße? Yeah, Spielkumpel! Aua, hat ja Krallen. Egal, noch ein Versuch. Vielleicht kann man sie ja überzeugen. Ne, doch nicht? Frechheit! Was denkt sie, wer sie ist?!? Da belle ich mal kurz meine Meinung. Und weiter geht's.
Ah, die nette Frau vom Porzellanladen! Da muss ich doch gleich mal reingucken gehen. Meißner Tassen knallen aus dem Regal. Ups, Pfote aufgeschnitten. Macht nichts, es ist sooo lustig, wie das hier scheppert. Auch Frauchen und die nette andere Frau schreien vor Vergnügen.
Hui, ein paar Leute kreischen lustig herum und bewerfen sich mit Bierflaschen? Da bin ich dabei! Nix wie hin und Party machen. Yeah, Vollgas! Aber wieso rennen die nun alle vor mir weg? Hm, komisch. Geh ich mal wieder zu Herrchen, der nervt schon die ganze Zeit mit seinem "Hier"-Gerufe. Dass er auch immer dazwischenfunkt, wenns richtig lustig wird.
Ich kann ja nichts dafür, wenn er schlechte Laune hat. Soll sich ein Beispiel an mir nehmen!Frauchen sagt, ich höre schwer? Wie? Was? Das stimmt doch gar nicht, warum soll ich denn nicht dem Hasen hinterherrennen? Auweia, jetzt wird sie richtig sauer. Ich kehre mal lieber um. Ist ja gut Frauchen, ist ja gut. Wir sind doch noch Freunde, oder?
Ich wollte doch nur mit dem Hasen spielen. Was, Leine? So eine Ungerechtigkeit. *schnauf*
Ah, da ist ein Artgenosse, bei dem werde ich mich gleich mal beschweren..Was, der Mensch da mag mich nicht? Egal, das haben wir gleich! Springe ich mal eben an die Brust und boxe mit den Vorderpfoten, dann MUSS er mich einfach mögen. Und sich Küsschen geben lassen!
Wie? Herrchen meint, der schreit um Hilfe? Ach was, der freut sich nur! Wer kann mir schon widerstehen? Eben! Nichtmal die netten Leute in Uniform, die noch dazukamen. Und ich mir selber auch nicht!Ui, mein Spiegelbild. Mal anhopsen. Huiii, wie das wieder lustig scheppert. Schon wieder Pfote aufgeschnitten... aber ein Indianer kennt keinen Schmerz.
Und zur Belohnung kümmert sich das ganze Notarzt-Team um mich. Ahhh, ist das genial! *freu* *freu* *freu* *wedel* *wedel* *wedel* *spring* *hüpf* *küsschen*So stelle ich mir den perfekten Schutzhund vor.
-
*lach* schön geschrieben.
für mich liest sich das allerdings eher nach total-versagen in der erziehung -
Und ich hätte jetzt eher den DSH für geeigneter gehalten. Hinterfragt nix und lernt schnell = leichter zu erziehen. Ist mit mehr Ernst bei der Sache und generell misstrauischer ggü. Fremden.
Dass der DSH nicht hinterfragt wäre mir neu und gerade im Leistungszentrum ist das Hinterfragen dann kein charmanter Ungehorsam sondern kann beim DSH sehr handfeste Züge annehmen.
-
Der "Schutztrieb" ist ein verdammt zweischneidiges Schwert.
Ich behaupte, daß viele Hunde, die nach vorn gehen und bellen, mitnichten heroisch ihr Frauchen beschützen möchten, sondern aus Unsicherheit mit "Angriff ist die beste Verteidigung!" reagieren. Leine ab und Hund massiv ohne Rückendeckung von Frauchen angegangen, werden 99 % dieser "Beschützer" ganz fix den Rückwärtsgang einlegen. Dem einen Prozent, das nicht nur bellt, sondern beißt, ist ein Besitzer zu wünschen, der diese potentiell sehr gefährliche Neigung seines Hundes mittels Dauerscan permanent im Auge behält und nicht den Hund entscheiden läßt, wann er seine Zähne einsetzt. Eine unübersichtliche Situation, ein Erschrecken des Hundes, ein unüberlegter Scherz kann sonst sehr schnell böse enden. Ich würde mir das nicht wünschen! Den Streß brauche ich mir kein Hundeleben lang antun!
Nur zur Verdeutlichung, meinen Hund, Boxer mit IPO 3, halte ich strikt von Situationen fern, die sein Vertrauen in die Menschen im Allgemeinen beschädigen könnte. Bei seinem Selbstbewußtsein, Härte und ausgeprägtem Kampfwillen wäre es nicht schwer, einen "scharfen" Hund aus ihm zu machen. Dann hätte ich "Schutztrieb", und zwar bedeutend mehr, als D im 21. Jhd. zu tolerieren bereit wäre. Da ist es mir 100 mal lieber, er konzentriert sich auf die bunte Knete in seinem Kopf!
Seine "grimmige" Ausstrahlung hat bisher immer mehr als ausgereicht, mich in brenzligen Situationen sicher zu fühlen. Ich denke, daß diese Ausstrahlung eines ruhig beobachtenden, selbstsicheren Begleithundes bedeutend praktikabler für den Alltag eines Hundebesitzers ist, als eine "Waffe an der Leine" dabeihaben zu wollen.
Mittelschnauzer, Wolfsspitz usw. halte ich auch für geeignete Rassen. Speziell der Mittelschnauzer hätte in diesem Zusammenhang mehr Beachtung verdient.
-
*lach* schön geschrieben.
für mich liest sich das allerdings eher nach total-versagen in der erziehung
Aber es geht ja um Schutztrieb. Den kann man schlecht "anerziehen" ?
Wie willst du einen, dessen Gehirn nur aus rosa Zuckerwatte besteht, dazu bringen, dass er Gefahrensituationen überhaupt ERKENNT?
Für den gibt es doch nichts, wovor man sich schützen müsste. Alles und jeder ist nichts als gut und Gefahren existieren nicht.Dass der DSH nicht hinterfragt wäre mir neu und gerade im Leistungszentrum ist das Hinterfragen dann kein charmanter Ungehorsam sondern kann beim DSH sehr handfeste Züge annehmen.
Und wie muss man sich das vorstellen? Liegt es am Hund oder am Menschen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!