
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Danke! Hab mir nämlich erst ein Buch über den DSH gekauft und da steht drinnen 3-4 Stunden Auslauf täglich.Und da würde mir ein bissi schlecht. :/
Um Himmels Willen! Nee nee vergiss das ganz fix. Das braucht gar kein Hund - das ist dieser Wahn... der so modern ist.
Wenn du einmal die Woche die Stunde Spaziergang gegen ne Stunde am Rad austauschst dürftest du mit dem Pensum auch Leistungshunde zufriedenstellen. Wichtig bei der Arbeit ist die Qualität, nicht die Quantität. Und sich konzentrieren und kontrolliert und exakt zu arbeiten ist anstrengend genug.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke! Hab mir nämlich erst ein Buch über den DSH gekauft und da steht drinnen 3-4 Stunden Auslauf täglich.Und da würde mir ein bissi schlecht. :/
Da wird mir auch ein wenig übel.
Das bekommen nichtmal meine Leistungshunde. Oder was heißt nicht mal... würden sie es kriegen würden sie vermutlich nicht ausgelastet sein, sondern hohl drehen.Ersckreckend das immer noch so viele Hundebücher Auslastung mit stumpfer Bewegung gleichsetzen.
-
- kein zu großer Dickkopf, bzw wünsche ich mir, dass ich mich auf Spaziergängen draußen auf den Hund verlassen und nicht jedes Hier oder Nein 5x sagen muss
Bis auf den Punkt würde das auch zu einem Cocker passen. Da muss man schon arg hinterher sein und anfangs wirklich Radiustraining machen, jedenfalls wenn einem freilaufender Hund wichtig ist.
Jagdtrieb ist nicht mal so das Thema, sondern eher die Tendenz "ach da ist was tolles, ich geh da jetzt mal hin und was du guckst grade 0,5 Sekunden nicht in meine Richtung? okay, dann darf ich..." und dann eben dieses unbeeindruckte hinterher. Da braucht man auch nicht meckern, das geht denen sowas von am Hintern vorbei. Also ich spreche jetzt mal nur für meine, aber so untypisch ist die auch nicht. -
Belial das klingt als würdest du von meinem Kami schreiben
Könnte Eins zu Eins er sein... -
Bis auf den Punkt würde das auch zu einem Cocker passen. Da muss man schon arg hinterher sein und anfangs wirklich Radiustraining machen, jedenfalls wenn einem freilaufender Hund wichtig ist.Jagdtrieb ist nicht mal so das Thema, sondern eher die Tendenz "ach da ist was tolles, ich geh da jetzt mal hin und was du guckst grade 0,5 Sekunden nicht in meine Richtung? okay, dann darf ich..." und dann eben dieses unbeeindruckte hinterher. Da braucht man auch nicht meckern, das geht denen sowas von am Hintern vorbei. Also ich spreche jetzt mal nur für meine, aber so untypisch ist die auch nicht.
Das mit dem Radiustraining musste ich zum Glück bei meinem Cocker nicht machen. Die läuft ihre paar Meter vorwärts und dreht sich immer wieder um ob Frauchen noch da ist. Man könnte ja ohne sie verloren gehen.
Ansonsten ist bei uns hier der Jagdtrieb auch nicht so das Thema. Bei ihr sind die Ohren dann öfters mal "zu" wenn sie ganz vertieft ins Schnüffeln am Boden ist. Aber selbst da nach paar Mal rufen kommt sie angerannt mit dem Gesichtsausdruck "War was hab doch nur geschnüffelt"
-
-
Belial das klingt als würdest du von meinem Kami schreiben
Könnte Eins zu Eins er sein...Was ist er denn für ne Rasse bzw. Mischung?
Eigentlich ist das ja auch alles nicht verwunderlich, es sind eben Jagdhunde, die ja nun auch ohne Aufforderung stöbern sollen und gucken, ob sie Wild aufscheuchen können. Nur ist sowas außerhalb der Jagd eben unbrauchbar und das Jagen ist auch gar nicht das Problem, sondern der riesige Umkreis, in dem sie sich bewesen möchte und das mit einem Affenzahn. Die ist dann schnell außer Sicht und noch ist ja B+S, da muss sie am Fluss nicht die Enten scheuchen oder evtl. noch Gelege finden.Ansonsten ist bei uns hier der Jagdtrieb auch nicht so das Thema. Bei ihr sind die Ohren dann öfters mal "zu" wenn sie ganz vertieft ins Schnüffeln am Boden ist. Aber selbst da nach paar Mal rufen kommt sie angerannt mit dem Gesichtsausdruck "War was hab doch nur geschnüffelt"
Das kenne ich auch. Ich trainiere jetzt mit ihr, dass sie auf Ruf ihres Namens auch reagiert und nicht einfach weiterläuft. Aber das mit dem nicht weiter weglaufen macht mich neidisch. Mit dem Retriever und auch dem Schäferhund musste ich das nie üben, die waren immer so maximal 20m weit weg. Sie jetzt düst vorwärts, vorwärts, vorwärts.
-
Er ist ein Elo, also kein Jagdhund. Jagen war auch noch nie ein großes Thema bei uns, aber er hat einen großen Radius und nach Hunden zu denen man ungefragt im Freilauf hinlaufen könnte sind leider ein Thema.
Wenn ich nur kurz abgelenkt war ist er gern abgezischt..ob ich danach sauer war oder nicht ist ihm egal. Da guckt er woanders hin und die Ohren auf Durchzug.
Nach einem halben Jahr Flexileinenknast ist das besser geworden, er orientiert sich sehr viel mehr an mir (er ist ja auch noch jung) aber andere Hunde werden wahrscheinlich trotzdem ein Thema bei uns bleiben.. -
Wenn Balou mal nicht so einen großen Radius hätte
Komischerweise läuft @Belials Dis immer ziemlich dicht bei uns, wenn wir zusammen laufen. Balou ist wie immer: am liebsten 50 m vor mir -
"das erste Jahr im Leben eines Cairns ist zum kotzen"
Das sollte dickgedruckt in die Rassebeschreibung jedes Terries.
Sie sind klasse, alle! Aber die ersten 2 Jahre, mindestens aber das erste, sind echt anstrengend....Komischerweise läuft @Belials Dis immer ziemlich dicht bei uns, wenn wir zusammen laufen. Balou ist wie immer: am liebsten 50 m vor mir
Wenn ich da bin ist sie nur bei uns weil ich sie ständig ansäusel und sooooo niedlich finde.
Ansonsten rast sie vorne mit, am liebsten rund um Logray oder guckt mal ob man den Bulli nicht den Hang runterschubsen kann. -
Das mit den ersten zwei Jahren kenn ich so auch vom Aussie
Wobei ich da aber noch immer drauf warte
Ich werd mich noch weiter einlesen und beschäftigen! Danke euch! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!