Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
@Jeanie
Ich könnte mir vorstellen, dass auch der Toller gut zu dir passen würde :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei dem was du so schreibst - auch was Arbeitswille angeht - würde ich doch mal den Mittelschnauzer einwerfen. Aktiv, wachsam, vom Wesen her meiner Erfahrung nach eine "Light Version" vom Gebrauchshund.
Von angeblich "gemäßigten" Linien des belgischen Schäferhundes würde ich dringend Abstand nehmen.
-
@Lucy_Lou du hast ja viele Anreguncen bekommen, war etwas passendes für dich dabei?

-
@Lucy_Lou du hast ja viele Anreguncen bekommen, war etwas passendes für dich dabei?

Das stimmt, tolle viele Anregungen, vielen Dank dafür! Und es war einiges dabei, was mir selbst immer wieder im Hinterkopf rumspukte, wo ich aber aus verschiedenen Gründen sehr unsicher bin (gerade Cocker... Berger...). Ich bin nur total kaputt und müde und schreibe/frage morgen was dazu

-
Noch mal vielen Dank!!
Irgendwie viel mir da sofort der Papillon ein oder ein Schipperke...
Schipperke habe ich noch nie live getroffen, sind sehr selten in Deutschland, oder? Kann ich irgendwie so gar nicht für mich einordnen
, wie sind die denn so?Zum Papillon (und meiner Größenvorstellung): ich finde die toll! Wahnsinnig gelehrig, fröhlich, auf ihre Menschen bezogen, absolut freilauffähig ohne sonderlich was investieren zu müssen, sehr lernwillig, Fremde sind ziemlich egal, einfach unkomplizierte, nette Hunde. So waren alle, die ich bislang kennen lernen durfte (und die Ohrflusen kann man ja abschneiden
). Aber: ich suche keinen Zwerg! Ich weiß, ich habe 30 - 45 cm gesagt, aber vom Gesamtpaket her ist Smilla mit ihrem Wesen + knapp 6kg und kanpp 35cm mein Minimum. Es gibt sicher deutlich robustere Hunde als Smilla (vom Wesen und vom Körperlichen her) die nur 30cm hoch sind, daher wollte ich die Grenze nicht zu hoch ansetzen. Ein Papillon ist ja eher noch mal die Hälfte von Smilla... Wie gesagt, ich mag die Rasse sehr gerne, aber etwas größer und robuster fände ich doch besser@Lucy_Lou
Frodo?
Sorry, musste sein

Ja, hatte auch schon öfter den Eindruck, so viel tun sich Smilla und Frodo nicht
. Also zum Pudel: Ich kenne quasi keinen näher. Eigentlich erstaunlich, denn Papillons z.B. habe ich schon einige kennen gelernt. Wir wohnen etwa 40km östlich von Köln, wer einen kleinen Pudel hat und mich überzeugen mag, immer gerne
. Von der Optik her ist es gar nicht meins (zum einen die Locken, zum anderen entweder Locken im Gesicht und auch das ausrasierte sieht für mich immer irgendwie komisch aus auf Bildern). Aber man verliebt sich ja immer ins Wesen, daher wäre es wohl ein näheres Kennenlernen wert. Beschrieben wird der Pudel definitv passend, nur fehlt mir da bislang so absolut das Gefühl zuKleine Islandhündin oder finnische Lapphündin?
Japanspitze sind zumindest aktiver als die deutschen Spitze und passen meiner Meinung nach auch sehr gut in das Profil.
Es gibt einige Spitzzüchter die Agility mit ihren Hunden betreiben, wenn man das ganze nicht wettbewerbsorientiert betreiben möchte, sind viele Spitze für Agility zu begeistern. :)Finnischer Lapphund
. Noch nie (!!) einen getroffen, aber in Bilder und Beschreibung sofort verliebt. Vor Jahren schon. Gibt ja leider kaum Züchter in Deutschland und kaum Halter... Und wäre sehr oberes Größenlimit. Ob ich immer noch verliebt bin nach dem persönlichen Kennenlernen, bleibt dann abzuwarten. Aber so aus der Ferne: ein Träumchen
!Beim Islandhund geht es mir tatsächlich recht ähnlich...
Wenn da irgendjemand (wir sind ja WoMo-mobil) so grob in NRW und angrenzenden Bundesländern einen besitzt und für ein Treffen zu Verfügung steht?!
Bis auf den markierten Teil trifft das auch alles auf meine Cocker-Hündin zu. Die rennt schon zu fremden Menschen hin, allerdings hat sie eigentlich zu Anfang eher Tendenzen gezeigt, die doof zu finden und Menschen sind jetzt auch nicht Labbilike das tollste, was es gibt. Und will to please ist auch diskutierbar.Jagdtrieb find ich jetzt nicht dramatisch, sie will schon gerne mal nen Vogel scheuchen, aber wirklich hinterher gehen tut sie dann auch nicht.
Ich finde Cocker toll
. Ernsthaft! Nie ein Retriever oder ein Setter... aber English Cocker
. Da habe ich von Kindheit an immer wieder Hunde kennen gelernt und fand sie toll..., aber irgendwie mit der Einschränkung: auch für mich? Ich mag das fröhliche, unkomplizierte, robuste Wesen, aber es ist ja schon ein ganz anderer Schlag Hund als die Hütis und ich weiß nicht so recht, ob es dazu passen würde. Bei Fremdhundkontakten, im Spielverhalten und auch bei Auslastung. Bei uns im Verein geht es Richtung Agi, RO, THS... Ob ich da zusätzlich in eine ganz andere Richtung gehen wollen würde (und es mit so unterschiedlichen Auslastungsvorstellungen zeitlch klappt), weiß ich ehrlich nicht.@Lucy_Lou
Warum kein Sheltie mehr?
Ich habe für den Zweithund auch nach einer Alternative gesucht. Bin schlussendlich doch wieder beim Sheltie gelandet
Aktuell interessiert mich der Berger de Pyrenees face rase. Sind allerdings etwas grösser als der Sheltie, aber ansonsten vom Typ her interessant. Islandhund? Kenne einen, der ziemlich erfolgreich im DogDance ist.
Klar, auch ein Sheltie immer wieder gerne!! War nur die Frage, was sonst passen würde (und vielleicht einen Ticken robuster ist wesensmäßig
)Den Berger fand ich auch schon lange ansprechend, schon vor Grisus Einzug stand er als Alternative zum Aussie auf der Liste. Mich haben so einige Erfahrungsberichte abgeschreckt (extrem nervös, kann keinen Stress ab, geht bei jeder Kleinigkeit nach vorne...). Wobei es da ja auch noch mal einen Unterschied geben soll zwischen den Berger-Varietäten?! Ich habe wenige bislang kennen gelernt, einer war Katastrophe, 2 (im Urlaub war das vor ein paar Jahren) waren toll! An sich finde ich die Rasse sehr ansprechend...
Für @Lucy_Lou ist mir auch der Berger de Pyrenees eingefallen, allerdings sind die Vertreter diese Rasse, die ich persönlich kenne, sehr agil und aktiv, brauchen also schon eine Beschäftigung und laufen nicht nebenher mit (aber Hundesport war ja angedacht)
Ja, sehr gerne Agi auf Turnier-Niveau und auch RO. Und lange Spaziergänge mit Beschäftgung, daran dürfte es nicht scheitern...
@Lucy_Lou Auch wenn es auf den ersten Blick vermutlich heißt "Oh Gott!", aber im Grunde wären auch beide Corgi Rassen einen Blick wert.
Hm
, ich glaub dir das, aber so von Fotos her
. Aber auch hier: gerne besuchen wir jemanden mit Corgi, live kenne ich die nämlich auch nicht... -
-
hier im Pott kenne ich @Sammaja mit Corgis und @WildeHilde81 mit Islandhund, leider sind beide hier nicht mehr aktiv und ich habe auch keinen privaten Kontakt mehr.
Kleinpudel hab ich hier einen und @Ruhrpottlöckchen hat Zwerge und nen Großen und wäre da sicher auch aufgeschlossen für ein Kennenlernen.
-
@Lucy_Lou
Ich hab keine große Ahnung von Agility und weiß nicht, inwieweit da besondere Ansprüche an die Mitarbeit gestellt werden...
Aber meine Spitze sind alle absolut begeistert und sofort dabei, wenn ich Ihnen kleine Tricks o.ä. beibringe. Da ist dann auch richtig Lust drauf und ordentlich Motivation und Mitarbeit dabei
So im Alltag werfen sie sich vielleicht nicht innerhalb einer halben Sekunde mit vollem Elan vor meine Füße, wenn ich mit dem Finger zucke
, aber wenn man aktiv mit ihnen arbeitet, sind sie 100% dabei und freuen sich einfach nur, was mit ihrem Mensch zu machen. -
@Lucy_Lou ich verstehe wie es dir bei den Finnischen Lapphunden ergeht
Ich habe auf Ausstellungen und beim Gassi schon einige getroffen und sie sind in echt genauso toll wie beschrieben.
In Niedersachsen gibt es eine ganz tolle Zucht und wenn du dabei an Hannover vorbei kommst, gib das gerne im Hannover Gassithread Bescheid
-
Solltest du mal nach Berlin kommen (zb. zu einem Tunier. In meinem Verein ist zb. noch ein Pembroke die Obi und RO macht.) solltest kannst gerne meinen kennen lernen.
Leider wüsste ich jetzt auch keinen spontan in deiner Ecke ausser Sammaja, aber vielleicht wäre es für dich interessant mal die Züchterin von Deutsch zu kontaktieren. Sie macht auch viele Seminare mit und vielleicht ist da mal eins in der Nähe von euch.
-
Finnischer Lapphund . Noch nie (!!) einen getroffen, aber in Bilder und Beschreibung sofort verliebt. Vor Jahren schon. Gibt ja leider kaum Züchter in Deutschland und kaum Halter... Und wäre sehr oberes Größenlimit. Ob ich immer noch verliebt bin nach dem persönlichen Kennenlernen, bleibt dann abzuwarten. Aber so aus der Ferne: ein Träumchen !
Beim Islandhund geht es mir tatsächlich recht ähnlich...
Wenn da irgendjemand (wir sind ja WoMo-mobil) so grob in NRW und angrenzenden Bundesländern einen besitzt und für ein Treffen zu Verfügung steht?!
Es gibt für beides, wenn auch nicht in Massen, Züchter. Manchmal habe ich so das Gefühl, weil alle immer denken hier eh keinen Welpen zu bekommen, suchen die meisten die passen würden, dann von Haus aus bei anderen Rassen.
Zu @WildeHilde81 kann ich Kontakt herstellen. Sie ist im nördlichen Ruhrgebiet. @corgifan hat einen Corgi und einen Islandhund. Ich glaube sie ist etwas weiter nördlich.
Züchter beider Rassen finden sich hier und wenn man noch die Deckrüdenhalter dazunimmt müßte doch irgendjemand in erreichbarer Nähe sein.
PS. Ende April ist wieder Lahn-Dill Schau. Beide Rassen sind dort meist gut vertreten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!