Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Hundehalter neigen allerdings dazu ihre tutnixe zu uns hinzulassen. Sind ja nur Pudel ..
Das geht uns irgendwie gar nicht so. Schon aus Entfernung wird alles hektisch angeleint. Liegt vielleicht an der Farbe?
Was man beim Pudel vielleicht noch wissen muss (und abwägen muss ob man das mag). Sie sind Weltmeister im Lesen ihrer Menschen und reagieren auf ihre Menschen. Bei meinen Schäfis war das bei weitem nicht so fein ausgeprägt.
Wie unangenehm das sein kann, musste ich in den letzten 4 Monaten erfahren. Ich stand ziemlich neben mir und war nur mit dem halben Kopf bei meinen Hunden (meine Mutter ist ziemlich dramatisch gestorben und es waren schwere Monate).
Bei Tim war das noch gut händelbar. Tim ist nervöser, hektischer und kläffiger geworden. Tim käme aber niemals auf die Idee übernehmen zu wollen und blieb trotz allem gut lenkbar. War aber nervlich auch sehr angeschlagen.
Gino war schon als Welpe sehr selbstständig, sehr hartnäckig im Verfolgen von Zielen (er gibt niemals auf) und völlig angstfrei. Er ist ein Hund, der nicht nur im Notfall übernehmen würde, sondern das sogar gern tun würde. Er braucht klare Vorgaben und Grenzen. Bekommt er die, dann ist er fantastisch und trägt Entscheidungen ohne wenn und aber mit.
Die letzten Monate wurde es in einigen Punkten schwierig mit ihm. Ein Nein zu akzeptieren. Andere Hunde ruhig zu passieren. Ich habe meine Trainerin kontaktiert, die ich immer gerne in den ersten Welpen Monaten an meiner Seite hatte, weil sie Hunde hervorragend lesen kann.
Sie hat sich alles angehört und angesehen und kam zum Schluss, dass Gino Gino ist und sich keinen Deut verändert hat (sie kennt ihn von klein auf und liebt ihn sehr) . Nur ich habe mich verändert. Er ist so fein und schnell im Lesen meines Verhaltens, dass meine Trainerin anhand seines Verhaltens voraussagen konnte, wie ich mich gleich verhalten werde. Er ahnt mein Verhalten voraus anhand minimalster Zeichen.
Die letzten Tage habe ich so bei mir gedacht, wie einfach er wieder im Verhalten geworden ist. Ein Nein ist vorbehaltlos ein Nein. So leicht lenkbar. Bis ich drauf kam, dass wiederum nicht er sich verändert hat, sondern ich wieder stabiler geworden bin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also laut Internetrecherchen bewegt sich ein Isi zwischen 9-14 Kilo und eine Lappihündin zwischen 13-20 Kilo.
Also der Isi fällt genau in das Anforderungskriterium und beim Lappi wäre auch noch eine schmale, kleine Hündin passend.
Trotzdem kann ich mir bei @Lucy_Lou auch den Japanspitz wirklich gut vorstellen. Kenne auch eine Züchterin die Shelties und Japanspitze züchter und beide Rassen im Sport führt. -
Wenn ich mal kurz dazwischen hüpfen darf...was wiegen deine zwei denn?
Tja,
Jölli offizielle Größe 42 cm, realistische Größe 47 cm, Gewicht ca. 18kg
Vina offizielle Größe 43 cm, Gewicht ca. 17kg
Mady offizielle Größe 42 cm, Gewicht ca.16 kg
Solly offizielle Größe 43,5 cm, Gewicht ca. 16 kg -
Alles anzeigen
Ich mag auch noch mal (auch wenn es noch nicht sehr aktuell ist): Alternative zum Sheltie?!
Größe so 30 - 45cm, Fell ziemlich egal (kein Nackthund und kein langes Fell im Gesicht!), bis max. 15kg
reserviert Fremden gegenüber und gerne wachsam, sehr auf die eigene Familie bezogen
will to please und eher "sensibel"
sehr aktiv, Hundesporttauglich (Agility und Ralley Obedience), auch gerne mitdenkend und fordernd (was für mich dem vorher genannten Punkt nicht entgegen spricht)
sehr gut kontrollierbarer Jagtrieb
So ein kleiner Spitz wird für mich ja immer sympathischer, ich weiß nur nicht, ob es das vom Willen zur Zusammenarbeit her ist, von dem her, wie ich mir das Gemeinsame vorstelle. Ich kenne Spitze schon eher als sehr eigenständig und abhängig davon, ob sie grad Bock drauf haben... Agility mit Spitz?! Im Alltag könnte ich ihn mir gut vorstellen (und ein "Hofhund" wie Lucy wird hier eh in absehbarer Zeit sehr fehlen), aber im Hundesport? Ich weiß, da kann immer was zwischen grätschen, Smilla darf ja krankheitsbedingt auch nicht mehr. Aber die Zusammenarbeit mit den Hunden, das Leuchten in den Augen, wenn man was vorschlägt, die Freude an allem, was man zusammen tut... sollte halt schon da sein...
Bis auf den markierten Teil trifft das auch alles auf meine Cocker-Hündin zu. Die rennt schon zu fremden Menschen hin, allerdings hat sie eigentlich zu Anfang eher Tendenzen gezeigt, die doof zu finden und Menschen sind jetzt auch nicht Labbilike das tollste, was es gibt. Und will to please ist auch diskutierbar.
Jagdtrieb find ich jetzt nicht dramatisch, sie will schon gerne mal nen Vogel scheuchen, aber wirklich hinterher gehen tut sie dann auch nicht. -
@Lucy_Lou
Warum kein Sheltie mehr?
Ich habe für den Zweithund auch nach einer Alternative gesucht. Bin schlussendlich doch wieder beim Sheltie gelandet
Aktuell interessiert mich der Berger de Pyrenees face rase. Sind allerdings etwas grösser als der Sheltie, aber ansonsten vom Typ her interessant. Islandhund? Kenne einen, der ziemlich erfolgreich im DogDance ist.
-
-
Für @Lucy_Lou ist mir auch der Berger de Pyrenees eingefallen, allerdings sind die Vertreter diese Rasse, die ich persönlich kenne, sehr agil und aktiv, brauchen also schon eine Beschäftigung und laufen nicht nebenher mit (aber Hundesport war ja angedacht)
-
@Lucy_Lou Auch wenn es auf den ersten Blick vermutlich heißt "Oh Gott!", aber im Grunde wären auch beide Corgi Rassen einen Blick wert.
Ja, sie haben eine andere Anatomie. Ja, einige Leute glauben, der Hund eigenet sich nur fürs Sofa. Aber es sind willige Arbeitsrassen (mit eigenem Kopf, vor allem, wenn der Hundeführer ne Nulpe ist.) die vielseitig im Sport einsetzbar sind.
Mit Krabat mache ich ja RO (mein Trainer hat übrigens ein Sheltie und würde Krabat jederzeit klauen. Er findet ihn einfach genial) und UO. Das wir noch nicht tunierbereit sind liegt einzig an meiner Schlampigkeit
Zughundesport just for Fun machen wir auch. Demnächst wollen wir auch ins Agi schnuppern. Krabats Schwester ist in Polen im Agi recht erfolgreich unterwegs.
Ich kenne Pembrokes und Cardigans, die im RO, in Obi, im Agi, Mantrailing, ZOS, Canicross usw. unterwegs sind und mit Sicherheit keine schlechte Figur machen.
Wegen Gewicht müsste man darauf achten, das man sich die leichteren Zuchtlinien sucht und eher ne Hündin. Grad die Cardigans liegen da gerne mal drüber.Die meisten Corgis sind Fremden gegenüber erstmal reserviert oder zumindest unaufdringlich.
Einige Exemplare sind da dann zwar etwas aufdringlich und fordernd, wenn das Eis gebrochen ist, aber das trifft eher auf verzogene Exemplare zu (ich schau jetzt mal keinen an
)
Wachtrieb vorhanden.
Jagdtrieb eher untergeordnet (sind ja Hüte- und Treibhunde. Also, sie jagen schon nem Vogel hinterher oder nem Kaninchen, wenn man sie lässt, aber lassen sich abrufen.) dafür ist der Trieb zum Treiben bei den meisten noch gut verankert. Lässt sich mit Erziehung allerdings gut kontrollieren. -
Sie sind eben recht aktive Zeitgenossen. Sie sind für ihr Leben gerne den ganzen Tag mit mir draussen. Rennen, schwimmen, wandern am Rad laufen ... Egal was sie sind immer gerne dabei.
Genau das will ich auf jedenfall. Ich möchte keinen Hund zur Deko, sondern einen der an meinem Leben teilnimmt und ja... er soll auch für den Sport einiges mitbringen
Da fällt meiner leider aus wegen einer unerklärbaren Lahmheit und das fehlt mir schon sehr.Ich denke mal beim GP gibt es auch Unterschiede in den Linien.
Das würde mir ja nur entgegen kommen, wobei... wenn der Rüde meiner Freundin in die Zucht geht... Das wäre unter Umständen ein Gedanke wert, denn der Kerl ist absolut grandios
Der gefällt mir sehr gut. -
Weißt du aus welcher Zucht der Rüde ist? (Gerne per PN)
-
Ich schreibe dir eine PN

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!